Franklin eBookMan

Der Franklin eBookMan ist ein unterbrochenes tragbares Gerät, das gemacht ist ebooks lesen. Dieses Gerät, gemacht von 1999 bis 2002, hat PDA Standardfunktionen und kann spielen und Töne registrieren. Es hat einen schwarzen auf grünem touchscreen, enthält 8 oder 16 Mb des RAM, und verwendet sein eigenes Eigentumsbetriebssystem. Sein Handschrift-Anerkennungssystem akzeptiert fast natürliche Handschrift.

Drei Modelle von eBookman wurden erzeugt: die 900 (8-Mb-Gedächtnis - kein backlight), die 901 (8-Mb-Gedächtnis - backlight) und die 911 (16-Mb-Gedächtnis - backlight). Alle kommen mit einem MMC (nicht SD-compatible) Ablagefach, das Speichervergrößerung berücksichtigt. Der eBookMan kann Kontakte und Ernennungen von Microsoft Outlook lesen; die Synchronisation mit einem Windows-PC wird durch ein USB-Kabel getan.

Frühe eBookMan Einheiten haben die ganze auf ihnen versorgte Information verloren, als die Batterien geändert wurden. Franklin hat das Problem anerkannt, und hat alle fehlerhaften Einheiten kostenlos ersetzt. Sein DRM System wird direkt an die Hardware gebunden, die auf ein unmittelbares Problem für das Marketing hinausgelaufen ist: Es war nicht möglich, das im Laden Gerät zu versuchen, da es nicht arbeiten würde, bis der Benutzer es mit einem internetverbundenen PC verbunden hat und ihre eigene eingetragene Version des OS heruntergeladen hat. Unterstützung wurde über eine Hausseite an Franklin - jetzt entfernt zur Verfügung gestellt - der, als Entwicklung 2002 aufgehört hat, noch das Gerät als 'neu' beschrieb.

Obwohl Forschung und Entwicklung auf dem eBookMan 2002 aufgehört haben, hat neuer eBookMans fortgesetzt, von Ectaco verfügbar zu sein. Bezüglich am 30. April 2011 wurden die ganze Unterstützung und Downloads für eBookMan unterbrochen.

Es gibt eine aktive Benutzerbasis. Einige Benutzer haben Programme für den eBookMan geschrieben. Viele Spiele wurden entwickelt, und eine freie Version des Lesers von Mobipocket wurde für den eBookMan entwickelt, um den Platz des underpowered Lesers von Franklin zu nehmen, der mit dem Gerät gekommen ist.

Ein Grund für den Misserfolg des Geräts war eine fast ganze Abwesenheit des Marketings und eines Misserfolgs, Rezensenten und andere Meinungsführer mit dem Gerät zu versorgen. Ein anderer war sein schlechtes Batterieleben, verlangend, dass eine Batterie alle wenigen Stunden mit dem normalen Gebrauch ändert.

Siehe auch

  • Liste von E-Buchlesern

Links


FREUND (Begriffserklärung) / Knospe-Bewilligung
Impressum & Datenschutz