Gesichter (Film)

Gesichter sind ein 1968-Drama-Film, der von John Cassavetes und die Hauptrolle spielendem John Marley, der Frau von Cassavetes Gena Rowlands, Seymour Cassel und Lynn Carlin, wer beide erhaltenen Oscar-Nominierungen für diesen Film geleitet ist. Der Film wurde im hohen schwarzen und weißen Kontrast-16-Mm-Rohfilm gedreht. 2011 wurde es zur Nationalen Filmregistrierung der Bibliothek des Kongresses hinzugefügt.

Anschlag

Der Film, der im vérité-artigen cinéma gedreht ist, zeichnet die Endstufen der sich auflösenden Ehe eines Paares mittleren Alters. Wir werden in verschiedene Gruppen und Personen vorgestellt, mit denen das Paar nach dem Mann, Richard Forst (John Marley), plötzliche Behauptung seines Wunsches nach einer Scheidung aufeinander wirkt. Später gibt Richard die Nacht in der Gesellschaft von brüchigen Unternehmern und Prostituierten, der Frau mit ihren Freundinnen mittleren Alters und einem Altern, frei verkehrender Lebemann aus, den sie an einer Bar aufgenommen haben. Der Nachterlös als eine Reihe von angespannten Gesprächen und Konfrontationen kommt vor, illustrierend, wo der moderne amerikanische Lebensstil gescheitert hat, die Interessen, Liebe-Leben und emotionale/geistige Erfüllung dieser Charaktere zu nähren. Fast jeder entsprechen wir Schnellzüge tiefe Unzufriedenheit mit ihren Leben und auch einer resignierten Einstellung gegenüber diesem Unbehagen. Der Film bietet wenig Hoffnung, nur ein Vorschlag an, der in dieser Welt bloß verstehend, dass wir unglücklich sind oder unzufriedene, eine Enthüllung ist.

Wurf

  • John Marley als Richard Forst
  • Gena Rowlands als Jeannie Rapp
  • Lynn Carlin als Maria Forst
  • Seymour Cassel als Chet
  • Tuchhändler von Fred als Tuchhändler von Freddie
  • Val Avery als Jim McCarthy
  • Dorothy Gulliver als Florenz
  • Joanne Moore Jordan als Tuchhändler von Louise
  • Darlene Conley als Billy Mae
  • Gene Darfler als Joe Jackson
  • Elizabeth Deering als Stella
  • Anne Shirley
  • Christina Crawford

Versionen

Wie mit mehreren der Filme von Cassavetes der Fall ist, wie man bekannt, bestehen zwei verschiedene Versionen dieses Films (obwohl es allgemein angenommen wurde, dass, nach dem Schaffen des allgemeinen Ausgabe-Drucks, Cassavetes die abwechselnden Versionen zerstört hat). Es war am Anfang premiered in Toronto mit einer Laufzeit von 183 Minuten, vor der Kürzung von Cassavetes es unten zu 130 Minuten. Obwohl die 130-minutige Version die allgemeine Ausgabe-Version ist, wurde ein Druck einer längeren Version mit einer Laufzeit von 147 Minuten von Ray Carney zufällig gefunden, und wurde an der Bibliothek des Kongresses abgelegt. 17 Minuten dieses Drucks wurden ins Kriterium-Atelier John Cassavetes eingeschlossen: Fünf Filme, obwohl Carney gesagt hat, dass es zahlreiche Unterschiede zwischen den zwei Filmen gibt.

Empfang

Gesichter halten zurzeit eine 'Frische' 88-%-Schätzung (gleichwertig zu 7.1) auf der Rezensionsanhäufungswebsite Faule Tomaten. 2011, Gesichter wurde für die Bewahrung in der Nationalen USA-Filmregistrierung von der Bibliothek des Kongresses als seiend "kulturell, historisch, oder ästhetisch bedeutend" ausgewählt. Die Registrierung hat den Film "ein Beispiel des filmischen Übermaßes" genannt, wessen verlängerte Konfrontationen "Gefühle und Beziehungen der Macht zwischen Männern und Frauen offenbart haben, die selten in herkömmlicher strukturierten Filmen erscheinen".

Links


Leonard Peikoff / Religion im alten Griechenland
Impressum & Datenschutz