Thomas Sheridan (Schauspieler)

Thomas Sheridan (1719 - am 14. August 1788) war ein irischer Bühne-Schauspieler, ein Pädagoge und ein Hauptbefürworter der Sprechtechnik-Bewegung. Er hat seinen M.A. 1743 von der Dreieinigkeitsuniversität in Dublin erhalten, und war der Patensohn von Jonathan Swift. Er hat auch ein "wiederbuchstabiertes" Wörterbuch der englischen Sprache (1780) veröffentlicht. Er wurde (1747) mit Frances Chamberlaine geheiratet. Sein Sohn ist der berühmtere Richard Brinsley Sheridan, während seine Tochter Alice auch zahlreiche Arbeiten geschrieben hat. Seine Arbeit ist in den Schriften von Hugh Blair sehr bemerkenswert.

Leben

Thomas Sheridan war der dritte Sohn von Dr Thomas Sheridan, einem göttlichen Anglikaner. Er hat Schule von Westminster in 1732-1733 besucht, aber, wegen der Finanzprobleme seines Vaters, musste er seine anfängliche Ausbildung in Dublin beenden. 1739 hat er seinen BA von der Dreieinigkeitsuniversität, Dublin verdient, und er hat fortgesetzt, seinen Magister artium von der Dreieinigkeit am Anfang der 1740er Jahre zu verdienen. Er hatte seinen Anfang im Handeln, als er die Hauptrolle in Richard III von Shakespeare in Dublin gespielt hat. Bald danach wurde er als der populärste Schauspieler in Irland bemerkt, häufig mit David Garrick verglichen. Nicht nur ein Schauspieler, er hat auch Dem Tapferen Irländer oder Kapitän O'Blunder der premièred 1738 geschrieben. Er ist der Betriebsleiter des Dubliner Theaters einmal in den 1740er Jahren geworden.

Sheridan hat seine stellvertretende Karriere verlassen, obwohl er fortgesetzt hat, Theater-Gesellschaften zu führen und gelegentlich Nebenrollen, und bewegt dauerhaft nach England mit seiner Familie 1758 zu spielen. Dort wurde seine Zeit als ein Lehrer und ein Pädagoge verbracht, der eine sehr erfolgreiche Vorlesungsreihe anbietet. 1762 hat Sheridan Vorträge auf der Sprechtechnik veröffentlicht. Folgend, die arbeiten, hat er Einen Plan der Ausbildung (1769), Vorträge auf der Kunst veröffentlicht, (1775), und Ein Allgemeines Wörterbuch der englischen Sprache (1780) Zu lesen. Jede dieser Arbeiten hat auf einer Form eines in einer früheren britischen Arbeitsausbildung genommenen Arguments basiert: Oder, Die Quelle der Unordnungen Großbritanniens. Ein Aufsatz zum Beweis seiend, dass die Unmoral, Unerfahrenheit, und falscher Geschmack, die also allgemein vorherrschen, die natürlichen und notwendigen Folgen der Gegenwart zum fehlerhaften System der Ausbildung ist. Mit einem Versuch zu shew, dass ein Wiederaufleben der Kunst des Sprechens und die Studie Unserer Eigenen Sprache, in einem großen Maß, zum Heilmittel jener Übel (1756) beitragen könnten.

Er hat in London seit mehreren Jahren vor dem Bewegen gelebt, um Zu baden, wo er eine Akademie für die regelmäßige Instruktion von Jungen Herren in der Kunst des Lesens und des Rezitierens und der grammatischen Kenntnisse der englischen Zunge gegründet hat. Dieses Wagnis, das sich anscheinend erweist, erfolglos zu sein, er ist nach Dublin und das Theater 1771 zurückgekehrt. Der Sohn von Thomas Richard ist ein teilweiser Eigentümer des Theaters geworden, das in London 1776 königlich ist. Zwei Jahre später wurde Thomas zu Betriebsleiter des Theaters, eine Position ernannt, die er bis 1781 gehalten hat.

Glaube

Sheridan hat versucht, den bereiten Studenten mit einem Handbuch zum Publikum zu versorgen, das spricht, der richtig, passend, und erfolgreich war. Was er wirklich gewollt hat, war eine Gesamtreform des britischen Ausbildungssystems, weil er es gesehen hat Sprechtechnik und/oder rhetorische Übergabe ignorieren. In seiner britischen Arbeitsausbildung hat Sheridan offenbart, dass das schlechte Predigen Religion selbst negativ betraf.

Der Glaube von Sheridan an die wertvollen Effekten des starken und richtigen öffentlichen Sprechens war so stark, dass er sichere studierende Sprechtechnik war, würde helfen, Vollkommenheit in allen Künsten zu sichern. In der britischen Ausbildung schreibt Sheridan, dass das Predigen von der Kanzel "entweder Religion gegen die ganze Opposition wirksam unterstützen, oder die Hauptmittel seiner Zerstörung sein muss."

Überzeugt, dass das englische Predigen nicht getan wurde sowie sollte es sein, Sheridan hat sich auf Übergabe als die Hauptallee zum Liefern wirksamer Nachrichten an ein Publikum konzentriert: "Bevor Sie einen Mann in jede Meinung überzeugen können, muss er zuerst überzeugt sein, dass Sie es selbst glauben. Das, das er nie sein kann, wenn die Töne der Stimme, in der Sie sprechen, aus dem Herzen nicht kommen, das durch entsprechende Blicke und Gesten begleitet ist, die sich natürlich aus einem Mann ergeben, der als Anzahlung spricht." Sheridan hat geglaubt, dass Sprechtechnik auf die Stimme nicht eingeschränkt wurde, aber die komplette Person mit Gesichtsausdrücken, Gesten, Haltung und Bewegung aufgenommen hat.

Ein Kurs von Vorträgen auf der Sprechtechnik

Veröffentlicht 1762, wie man betrachtet, ist diese Arbeit von vielen am wohl bekannteste Sheridan. Er hat eine Nische für seine Einblicke durch das Herabsetzen des aktuellen Staates des öffentlichen Sprechens eingesetzt, wie er häufig getan hat: "So niedrig ist der Staat der Sprechtechnik unter uns, dass ein Mann, der Master sogar dieser Ansätze der Redekunst ist, verhältnismäßig als eine der ausgezeichneten Übergabe betrachtet wird." Außer dem Herstellen der Punkte hat vorher erwähnt, das Zitat bietet auch eine schmalere Definition der Redekunst an, die scheint, unter Einfluss Peter Ramus zu sein.

Zentral zur Arbeit von Sheridan war seine Betonung auf der Wichtigkeit von Tönen zur Eloquenz. Diese Töne, die den ausdrucksvollen Effekten entsprochen haben, die man ihrem Sprechen geben kann, waren etwas, was Sheridan als einen wichtigen Teil der Überzeugung gedacht hat. Er, hat "Die Töne festgesetzt, die von Kummer, Wehklage, Lustigkeit, Heiterkeit, Hass, Wut, Liebe, &c ausdrucksvoll sind. sind dasselbe in allen Nationen, und kann folglich Gefühle in uns analog jenen Leidenschaften erregen, wenn Begleitwörter, die wir nicht verstehen: Nein werden die wirklichen Töne selbst, unabhängig von Wörtern, dieselben Effekten erzeugen." Für Sheridan, wie eine Nachricht mitgeteilt wurde, war anscheinend so wichtig wie die Nachricht selbst. Er verwendet das Beispiel von jemandem, in einem ruhigen Verhalten sagend, "Meine Wut wird zu einem Wurf der Raserei wachgerüttelt, kann ich nicht ihm befehlen: Vermeiden Sie mich, sind in diesem Moment weg, oder ich werde Sie in Stücke reißen", um die Wichtigkeit von Tönen zu einer Nachricht zu zeigen.

Wegen dessen hat Sheridan begonnen zu richten, was er gedacht hat, dass John Locke in seiner Behandlung der Sprache abgereist ist: "(t) er war der edlere Zweig der Sprache, die aus den Zeichen von inneren Gefühlen besteht, durch ihn als fremd seinem Zweck unberührt."

Ausgewählte Spiele

  • Kapitän O'Blunder

Bibliografie

  • Bizzell, Patricia, und Bruce Herzberg, Hrsg. Die Rhetorische Tradition. 2. Hrsg. Boston: Bedford/St. Martin, 2001.
  • Howell, Wilbur Samuel. Britische Logik des Achtzehnten Jahrhunderts und Redekunst. Princeton, New Jersey: Universität von Princeton Presse, 1971.

Außenverbindungen


Spam Mörder / Reisender-Programm (Mars)
Impressum & Datenschutz