Nicolas Freeling

Nicolas Freeling, geborener Nicolas Davidson (am 3. März 1927 - am 20. Juli 2003), war ein britischer Verbrechen-Romanschriftsteller, am besten bekannt als der Autor der Reihe von Van der Valk von Detektivromanen. Eine auf dem Charakter gestützte Fernsehreihe wurde für das britische ITV-Netz durch das Fernsehen von Themse während der 1970er Jahre erzeugt, und hat in den 1990er Jahren wieder zum Leben erwacht.

Lebensbeschreibung

Freeling ist in London geboren gewesen, aber ist weit gereist, und hat sein Leben an seinem langjährigen Haus an Grandfontaine nach Westen Straßburgs beendet. Er war einer Vielfalt von Berufen, einschließlich der bewaffneten Dienstleistungen und des Lebensmittelversorgungsberufs gefolgt. Er hat begonnen, während einer dreiwöchigen Gefängnisstrafe zu schreiben, verurteilt, wegen etwas Essen zu stehlen.

Freeling Der König des Regnerischen Landes hat einen 1967-Preis von Edgar von den Mysterium-Schriftstellern Amerikas für den Besten Roman erhalten. Er hat auch den Golddolch der Verbrechen-Schriftsteller-Vereinigung und Frankreichs Grand Prix de Littérature Policière gewonnen.

1968 wurde seine neuartige Liebe in Amsterdam als der Film Amsterdamer Angelegenheit angepasst, die von Gerry O'Hara und die Hauptrolle spielendem Wolfgang Kieling als Van Der Valk geleitet ist.

Arbeiten

Romane

Reihe von Van der Valk

  • Liebe in Amsterdam (1962), auch bekannt als Tod in Amsterdam
  • Wegen der Katzen (1963)
  • Pistole Vor Butter (1963), auch bekannt als Frage der Loyalität
  • Doppeltes Barrel (1964)
  • Kriminelles Gespräch (1965)
  • Der König des regnerischen Landes (1966)
  • Streichen Sie wo nicht anwendbar (1967)
  • Tsing-Boum! (1969)
  • Die Schönen Damen (1971), auch bekannt als Über die Hohe Seite
  • Ein Langes Schweigen (1972), auch bekannt als Auprès de ma Blonde
  • Sandburgen (1989)

Aufmachung von Arlette Van der Valk

  • Die Witwe (1979)
  • Ein Verdammtes Ding Nach Anderem (1981), auch bekannt als Arlette

Reihe von Henri Castang

  • Ein Ankleiden von Diamanten (1974)
  • Wofür Blasen die Signalhörner? (1975), auch bekannt als Die Signalhörner, die Blasen
  • Sabine (1976), auch bekannt als Seeinsel
  • Die Nacht Herren (1978)
  • Die Stadt von Castang (1980)
  • Wolfnight (1982)
  • Der Hintere vom Nordwind (1983)
  • Kein Teil in Ihrem Tod (1984)
  • Kaltes Eisen (1986)
  • Dame Macbeth (1988)
  • Nicht so weit Velma (1989)
  • Diejenigen im Risiko (1990)
  • Himmel von Flandern (1992), auch bekannt als Das Hübsche Wie Stadt
  • "Sie, die" (1994) wissen
  • Die Seeküste von Bohemia (1994)
  • Ein Zwergkönigreich (1996)

Andere Romane

  • Valparaiso (1964)
  • Dresden grün (1966)
  • Das ist das Schloss (1968)
  • Gerät (1977)
  • Eine Stadt einsam (1984)
  • Ein mehr Fluss (1998)
  • Eines Tages Morgen (1999)
  • Der Janeites (2002)

Sachliteratur

  • Die Küche (1970)
  • Kochbuch (1972)
  • Kriminelle Überzeugungen (1994)
  • Das dörfliche Buch (2001)
  • Die Küche und der Koch (2002)

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Nicolas Freeling, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
ISO/IEC 8859-11 / Michael Cunningham
Impressum & Datenschutz