Ray Anderson (Musiker)

Ray Anderson (geboren am 16. Oktober 1952 in Chicago, Illinois) ist eine unabhängige Jazzposaune und Trompeter. Anderson ist ein stürmischer Posaunenbläser, der an multiphonics meisterhaft ist. Erzogen von den Chikagoer Symphonie-Posaunenbläsern wird er als das Stoßen der Grenzen des Instrumentes betrachtet. Er ist ein Zeitgenosse und Kollege des Posaunenbläsers/Komponisten George Lewis. Anderson spielt auch Sousaphone und singt.

Lebensbeschreibung

Nach Ausgaben der Studienzeit in Kalifornien hat er sich nach New York 1973 und freelanced bewegt. 1977 hat sich Anderson dem Quartett von Anthony Braxton angeschlossen (George Lewis ersetzend), und hat angefangen, mit der Gruppe von Barry Altschul zu arbeiten. Von diesem Punkt vorwärts hat er angefangen, sich hoch in Wahlen aufzureihen und einflussreich selbst zu werden. Zusätzlich zur Führung seiner eigenen Gruppen seit dem Ende der 70er Jahre (einschließlich Schiss-orientierten Slickaphonics) hat Anderson mit der Konzertjazzband von George Gruntz gearbeitet. In den 90er Jahren hat er begonnen, einen gelegentlichen gut gelaunten Vokal zu nehmen, während dessen er die Fähigkeit zeigt, zwei Zeichen zur gleichen Zeit (ein geringes Drittel einzeln) zu singen.

Der fruchtbare Anderson hat auch seine speziellen unterstützenden Sachkenntnisse auf einer bemerkenswert breiten Zusammenstellung von Alben durch David Murray, das Befreiungsmusik-Orchester von Charlie Haden, Dr John, Luther Allison, Bennie Wallace, Gerry Hemingway, Henry Threadgill, John Scofield, Roscoe Mitchell, Randy Sandke Das Innere nach außen Band, das Rivbea Orchester von Sam Rivers, Bobby Previte und andere demonstriert. Anderson ist auch ein Mitglied der Superposaune von Jim Pugh mit Dave Bargeron und Dave Taylor. Er hat auch eine Bewilligung von der Nationalen Stiftung für die Künste für eine Reihe von Soloposaune-Konzerten erhalten.

Während

er seinen Ton in die Zukunft stößt, ist Anderson oft zu seiner frühen Liebe der Musik von New Orleans für die Inspiration zurückgekehrt. Seine Alligatory Band sowie seine Taschenblaskapelle, Tuba großer Bob Stewart zeigend, wird in seiner Tradition eingewurzelt.

Seit 2003 hat er unterrichtet und an der Steinigen Bach-Universität geführt.

Schallplattenverzeichnis

Als Führer

  • Ray Anderson: Harrisburg Hälfte des Lebens (Moers, 1980)
  • Slickaphonics: Humatonic Energie (Blaue Reiher-Aufzeichnungen, 1985)
  • BassDrumBone: Wooferlo (Seelenzeichen, 1987)
  • Ray Anderson: Was Weil (Gramavision, 1989)
  • Ray Anderson: Gabelbein (Gramavision, 1991)
  • Ray Anderson: Jeder Von Uns (Gramavision, 1992)
  • Band von Ray Anderson Alligatory: Mähen Sie Ihren Rasen (Enja, 1994) nicht
  • Ray Anderson / Craig Harris / George Lewis / Gary Valente: Slideride (Hut-Hütte, 1994)
  • Ray Anderson / Han Bennink / Christy Doran: Azurety (Hut-Kunst, 1994)
  • Ray Anderson / Han Bennink / Christy Doran: Fassen Sie (Hut-Kunst, 1995) Mut
  • Taschenblaskapelle von Ray Anderson: Wo Haus (Enja, 1998) Ist
  • Ray Anderson: Knochenmehl (Raybone Musik, 2000)
  • Bobby Previte & Bump: Fügen Sie gerade Wasser (Palmetto, 2001) hinzu
  • Ray Anderson / Ibrahim Electric: Ibrahim Electric Meets Ray Anderson (Sundance, 2005)

Als sideman

Mit Anthony Braxton

  • Leistung (Quartett) 1979 (hatART, 1979 [1981])

Mit Charlie Haden

  • (Schwung, 1989 [1999])

Mit Bob Thiele gesammelter

  • Löwe herzig (1993)

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Ray Anderson (musician), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Erechtheion / Kobold
Impressum & Datenschutz