Qaanaaq

Qaanaaq , früher Thule oder New Thule, ist die Hauptstadt im nördlichen Teil des Stadtbezirks von Qaasuitsup im nordwestlichen Grönland. Es ist eine der nördlichsten Städte in der Welt. Die Einwohner von Qaanaaq sprechen Kalaallisut, und viele sprechen auch Inuktun. Die Stadt hat eine Bevölkerung 626 bezüglich 2010. Der höchste Aufbau in Grönland, der Globecom 378-Meter-Turm (Funkmast Thule), wird in der Nähe von der Stadt gelegen.

Geschichte

Das Qaanaaq Gebiet im nördlichen Grönland war zuerst gesetzter 2000 v. Chr. durch die Paläoeskimos, die von der kanadischen Arktis abwandern.

Die Stadt Qaanaaq wurde im Winter 1953 gegründet, als die Vereinigten Staaten ihren Flugstützpunkt an Thule ausgebreitet haben und gewaltsam die Bevölkerung von Pituffik, Dundas und Uummannaq 31 km (19 mi) nach Norden innerhalb von vier Tagen während der Höhe des Kalten Kriegs umgesiedelt haben. Die Ansiedlung wurde nachher weitere 100 Kilometer nach Norden bewegt.

Kultur

Weisen, so weiter Norden und in solchen strengen klimatischen Bedingungen zu leben, werden von der Generation zur Generation verzichtet, und diese Fähigkeit sich anzupassen hat zum Überleben dieser kleinen Gemeinschaft beigetragen. Wenn das Meer offen einmal um den August wird, werden große Dingis mit starken Motoren sowohl für die Jagd von Reisen als auch für gewöhnliche Reise verwendet. Es sind noch leichte zwanzig-fours Stunden ein Tag in dieser Zeit - die Mitternachtsonne dauert von der Mitte des Aprils zum Ende des Augusts. Nichts von der Jagd geht zur Verschwendung: Die Häute werden verwendet, um die Kajaks zu kleiden und zu bedecken; das Fleisch und die Innereien werden von Menschen und Haustieren gegessen; die Narwal- und Walross-Stoßzähne werden in fein bearbeitete Zahlen, Schmucksachen und Jagdwerkzeuge geschnitzt, und sogar Federn können in der Handfertigkeit verwendet werden.

Transport

Luft Grönland bedient Flugzeugsdienstleistungen des festen Flügels zwischen Qaanaaq Flughafen und Upernavik Flughafen, mit weiteren Verbindungen zum Ilulissat Flughafen und Qaarsut Flughafen. Ansiedlungsflüge funktionieren zu Siorapaluk, sporadisch zu Moriusaq, und zu Savissivik über den Thule Luftwaffenstützpunkt.

Bevölkerung

Mit 626 Einwohnern bezüglich 2010 ist Qaanaaq die größte Ansiedlung im weiten Norden des Landes. Seine Bevölkerung ist im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte relativ stabil gewesen, um mehr als 13 Prozent hinsichtlich der 1990-Niveaus zunehmend.

Klima

Qaanaaq hat ein polares Klima (Köppen) und hat folglich lange, kalte Winter. Maximaltemperaturen kommen im Juli vor und gehen selten 10ºC zu weit.

Weiterführende Literatur

  • Murray, Louise. 2006. "Auf dem Dünnen Eis - Louise Murray Travels zu Qaanaaq im Nördlichen Grönland, um die Wirkung Zu sehen, Die Klimaveränderung auf Existenzjägern und Ihrer Beute Hat". Geografisch: die Königliche Geografische Gesellschaftszeitschrift. 32.
  • Remie, C. H. W. Facing die Inughuit Zukünftige Jugend von Qaanaaq: Bericht der 1998-Universität der Nijmegen Studentenentdeckungsreise zu Qaanaaq, dem Bezirk Thule, dem Nördlichen Grönland. Nijmegen: Nijmegen Universität Presse, 1999. Internationale Standardbuchnummer 90-5710-078-9

Links


Chinesische Vielfalt-Kunst / Thule
Impressum & Datenschutz