Fluvial

Fluvial ist ein Begriff, der in der Erdkunde und Erdwissenschaft gebraucht ist, um sich auf die Prozesse zu beziehen, die mit Flüssen und Strömen und den Ablagerungen und von ihnen geschaffenem landforms vereinigt sind. Wenn der Strom oder die Flüsse mit Gletschern, Eiskappen vereinigt werden, oder Eiskappen, der Begriff glaciofluvial oder fluvioglacial verwendet wird.

Fluviale Prozesse

Fluviale Prozesse umfassen die Bewegung von Bodensatz und Erosion oder Absetzung (Geologie) auf dem Flussbett.

Die Erosion durch bewegendes Wasser kann auf zwei Weisen geschehen. Erstens übt die Bewegung von Wasser über das Bett eine Scherspannung direkt auf das Bett aus. Wenn die zusammenhaltende Kraft des Substrats niedriger ist, als das Scheren ausgeübt, oder das Bett aus losem Bodensatz zusammengesetzt wird, der durch solche Betonungen mobilisiert werden kann, dann wird das Bett rein durch den Clearwater-Fluss gesenkt. Jedoch, wenn der Fluss bedeutende Mengen von Bodensatz trägt, kann dieses Material als Werkzeuge handeln, um Tragen des Betts (Abreiben) zu erhöhen. Zur gleichen Zeit sind die Bruchstücke selbst Boden unten, kleiner und mehr rund gemacht (Abreibung) werdend.

Der Bodensatz in Flüssen wird als irgendein bedload transportiert (die raueren Bruchstücke, die sich in der Nähe vom Bett bewegen), oder aufgehobene Last (feinere Bruchstücke, die im Wasser getragen sind). Es gibt auch einen als aufgelöstes Material getragenen Bestandteil.

Für jede Korn-Größe gibt es eine spezifische Geschwindigkeit, an der die Körner anfangen, sich, genannt entrainment Geschwindigkeit zu bewegen. Jedoch werden die Körner fortsetzen, transportiert zu werden, selbst wenn die Geschwindigkeit unter der entrainment Geschwindigkeit wegen des reduzierten (oder entfernt) Reibung zwischen den Körnern und dem Flussbett fällt. Schließlich wird die Geschwindigkeit niedrig genug für die abzulegenden Körner fallen. Das wird durch die Kurve von Hjulstrøm gezeigt.

Ein Fluss erholt sich ständig und lässt feste Partikeln des Felsens und Bodens von seinem Bett überall in seiner Länge fallen. Wo der Flussfluss schnell ist, werden mehr Partikeln aufgenommen als fallen gelassen. Wo der Flussfluss langsam ist, sind mehr Partikeln fallen gelassen als aufgenommen. Gebiete, wo mehr Partikeln fallen gelassen sind, werden alluvial oder Überschwemmungsprärie genannt, und die fallen gelassenen Partikeln werden Alluvium genannt.

Sogar kleine Ströme machen alluviale Ablagerungen, aber es ist in der Überschwemmungsprärie und den Deltas von großen Flüssen, dass große, geologisch bedeutende alluviale Ablagerungen gefunden werden.

Der Betrag der durch einen großen Fluss getragenen Sache ist enorm. Die Namen von vielen Flüssen sind auf die Farbe zurückzuführen, dass die transportierte Sache das Wasser gibt. Zum Beispiel wird der Gelbe Fluss in China "Gelber Fluss" wörtlich übersetzt, und der Fluss von Mississippi in den Vereinigten Staaten wird auch "das Große Schlammige genannt." Es ist geschätzt worden, dass der Fluss von Mississippi jährlich 406 Millionen Tonnen Bodensatz zum Meer, der Gelbe Fluss 796 Millionen Tonnen und der Fluss Po in Italien 67 Millionen Tonnen trägt.

Siehe auch

Fluviale Prozesse

Das ist auch mit mehrstöckigen Ablagerungen verbunden

Fluviale Kanalmuster

Fluvialer landforms

Zusammenhängende Begriffe

  • Lacustrine - oder in Zusammenhang mit einem See
  • Seefahrend - oder Verbindung des Meeres
  • Ozeanisch - oder in Zusammenhang mit einem Ozean
  • Palustrine - oder in Zusammenhang mit einem Sumpf

Jude (Film) / Die Preise von 1984 Generalgouverneur
Impressum & Datenschutz