Croquembouche

Ein croquembouche oder croque-en-bouche sind ein traditioneller französischer Nachtisch. Der Name kommt aus den französischen Wörtern croque en bouche, der 'Knirschen im Mund' bedeutet.

Präsentation

Das ist Form des Brandteiges, dem allgemein als ein hoch angehäufter Kegel von Schokolade, Sahne-gefüllte Profiterolen alle gebunden zusammen mit Fäden des Karamells gedient wird. Es wird auch mit gezuckerten Mandeln, Schokolade, Blumen oder Zierbändern geschmückt. Manchmal kann es auch in macarons oder ganache bedeckt werden.

Geschichte

Dieser croquembouche wurde von Antonin Carême erfunden und wird häufig auf Hochzeiten, Taufen und den ersten Religionsgemeinschaften gedient.

Populäre Kultur

Am 6. März 2009 sind Absolventen des mit Sitz in Pune Instituts des Staates Maharashtra für das Hotelmanagement und die Lebensmittelversorgungstechnologie ins Limca Buch von Aufzeichnungen nach dem Schaffen Indiens größten croquembouche eingegangen. Es wurde registriert, um 15 Fuß hohes Stehen (4.5 m) zu sein.

Siehe auch

  • pièce montée

Source is a modification of the Wikipedia article Croquembouche, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Jools Holland / Paradox von Gibbs
Impressum & Datenschutz