Lauterbrunnen

Lauterbrunnen ist ein Stadtbezirk im Interlaken-Oberhasli Verwaltungsbezirk im Bezirk Berns in der Schweiz.

Der Stadtbezirk lügt im Lauterbrunnen Tal und umfasst die Dörfer Lauterbrunnen, Wengen, Mürren, Gimmelwald, Stechelberg und Isenfluh. Die Bevölkerung des Dorfes Lauterbrunnen ist weniger als dieser von Wengen, aber größer als dieser von anderen.

Geschichte

Lauterbrunnen wird zuerst 1240 als in claro fonte erwähnt. 1304 wurde es als Luterbrunnen erwähnt.

Erdkunde

Lauterbrunnen hat ein Gebiet, davon. Dieses Gebiets, oder 22.4 % wird zu landwirtschaftlichen Zwecken verwendet, während oder 17.5 % bewaldet wird. Des Rests des Landes, oder 1.4 % wird (Gebäude oder Straßen) gesetzt, oder 0.7 % sind entweder Flüsse, oder Seen und oder 58.0 % ist unproduktives Land.

Des aufgebauten Gebiets haben Unterkunft und Gebäude 0.7 % zusammengesetzt, und Transport-Infrastruktur hat 0.5 % zusammengesetzt. 13.6 % des Gesamtlandgebiets werden schwer bewaldet, und 2.0 % wird mit Obstgärten oder kleinen Trauben von Bäumen bedeckt. Des landwirtschaftlichen Landes sind 3.5 % Weiden, und 18.9 % wird für Alpenweiden verwendet. Das ganze Wasser im Stadtbezirk ist in Flüssen und Strömen. Der unproduktiven Gebiete sind 10.3 % unproduktive Vegetation, 31.3 % ist für die Vegetation zu felsig, und 16.3 % des Landes werden durch Gletscher bedeckt.

Der Fluss Weisse Lütschine fließt durch Lauterbrunnen und überflutet seine Banken über einmal jährlich. Die Quelle des Flusses kommt daraus, Schnee hoch in den Bergen zu schmelzen, so es eine sehr reine und saubere Quelle von Wasser machend. Es ist übliche Praxis in den Campingplätzen, um abzukühlen, saugt das Wasser ein.

Lauterbrunnen lügt an der Unterseite von einem Hängen oder U-förmigem Tal, das Süden und dann südwestlich vom Dorf erweitert, um die Lauterbrunnen Wand zu entsprechen. Das Tal von Lauterbrunnen (Lauterbrunnental) ist einer der tiefsten in der Alpenkette im Vergleich zur Höhe der Berge dieser Anstieg direkt auf beiden Seiten. Es ist eine wahre Spalte, selten mehr als ein Kilometer in Breite, zwischen Kalkstein-Abgründen, manchmal ziemlich rechtwinklig überall der äußersten Steilheit. Es ist zu dieser Form des Tales, dass es die zahlreichen Wasserfälle schuldet, von denen es seinen Namen ableitet. Die Ströme, die von den angrenzenden Bergen, dem hinuntersteigen, den Rand der felsigen Wände des Tales erreichend, bilden Kaskaden so hoch, dass sie fast in Spray verloren werden, bevor sie das Niveau des Tales erreichen. Die berühmtesten von diesen sind die Staubbach-Fälle innerhalb von weniger als einem Kilometer des Dorfes Lauterbrunnen. Die Höhe der Kaskade ist zwischen, einer der höchsten in eines einzelnen ungebrochenen Falls gebildetem Europa.

Demographische Daten

Lauterbrunnen hat eine Bevölkerung (bezüglich) davon., 19.2 % der Bevölkerung wurden aus ausländischen Staatsangehörigen zusammengesetzt. Im Laufe der letzten 10 Jahre hat die Bevölkerung an einer Rate von-14.3 % abgenommen. Der grösste Teil der Bevölkerung spricht Deutsch (85.2 %) mit Portugiesisch, das am üblichsten (4.9 %) und serbokroatisch zweit ist (2.0 %) dritt seiend.

In der 2007-Wahl war die populärste Partei der SVP, der 38.1 % der Stimme erhalten hat. Die folgenden drei populärsten Parteien waren der FDP (19.8 %), der SPS (14.5 %) und die Grüne Partei (10.5 %).

Der Altersvertrieb der Bevölkerung ist Kinder, und Teenager (0-19 Jahre alt) setzen 22.4 % der Bevölkerung zusammen, während Erwachsene (20-64 Jahre alt) 58.9 % zusammensetzen und Älteste (mehr als 64 Jahre alt) 18.7 % zusammensetzen. Die komplette schweizerische Bevölkerung wird allgemein gut erzogen. In Lauterbrunnen ungefähr 66.9 % der Bevölkerung (zwischen dem Alter 25-64) haben entweder nichtobligatorische obere höhere Schulbildung oder zusätzliche Hochschulbildung (entweder Universität oder Fachhochschule) vollendet.

Lauterbrunnen hat eine Arbeitslosigkeitsrate von 3.57 %., es gab 186 Menschen, die im primären Wirtschaftssektor und ungefähr 64 an diesem Sektor beteiligte Geschäfte angestellt sind. 197 Menschen werden im sekundären Sektor angestellt, und es gibt 32 Geschäfte in diesem Sektor. 1557 Menschen werden im tertiären Sektor mit 194 Geschäften in diesem Sektor angestellt.

Der historischen Bevölkerung wird im folgenden Tisch gegeben:

: Seit 1973 schließt Isenfluh ein

Ursprung des Namens

Gemäß Ortsansässigen der Name ist Lauterbrunnen eine Kombination von lauter Bedeutung von vielen und brunnen Bedeutung des Frühlings, Brunnens, oder gut. Jedoch gibt es beträchtlichen Streit über die Bedeutung von 'lauter', mit etwas Übersetzen davon so lauter und anderen wie klar, hell, oder sauber.

Transport

Der Zug von Berner Oberland Bahn (BOB) läuft zu Interlaken.

Der Wengernalpbahn (WAB) Zug führt zu Kleine Scheidegg und auf Grindelwald,

Die Kabine und der Anschlusszug, beide, die von Bergbahn Lauterbrunnen-Mürren (BLM) bedient sind, stellen Dienst Mürren zur Verfügung. Ein Alternativweg zu Mürren ist das verfügbare Verwenden des Busses über die Trummelbach-Fälle zu Stechelberg und dann Luftseilbahn Stechelberg-Mürren-Schilthorn (LSMS).

In anderen Medien

Das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe Bastelraum von Gesang der Geister über Wassern (wörtliche Übersetzung: Das Lied der Geister über dem Wasser) wurde geschrieben, während er im Kirchspiel-Haus in der Nähe vom Staubbach-Fall-Wasserfall in Lauterbrunnen geblieben ist. Das Lauterbrunnen Tal hat auch das bildliche Modell für die Skizzen von J. R. R. Tolkien und Aquarellfarben des Romantales von Rivendell, und vielleicht auch den Namen des Flusses Bruinen zur Verfügung gestellt (Bedeutung von 'Loudwater'), der dadurch geflossen ist.

Lauterbrunnen hat in mehreren Szenen aus dem 1969-Film von James Bond Auf dem Heimlichen Dienst ihrer Majestät einschließlich einer Autoverfolgung gezeigt, in der Band (gespielt für die einzige Zeit durch George Lazenby) von Gefolgsmännern von Ernst Stavro Blofeld von seiner Freundin Tracy di Vicenzo in einer dramatischen Verfolgung vertrieben wurde, die in ihnen kulminiert hat, die Verfolger in einem Aktienauto race.http://www.imdb.com/title/tt0064757/locations Der 360 Grad das Drehrestaurant Piz Gloria abschüttelnd, das die Spitze von Schilthorn krönt, wurde verwendet, um den Unterschlupf von Blofeld zu filmen. Im Film Band entflieht ihm durch das Skilaufen unten des Bergs, um das Dorf Mürren an seiner Basis zu erreichen.

Links

offizielle

Esslingen, die Schweiz / Die Flecke
Impressum & Datenschutz