Vanessa atalanta

Der Admiral (Vanessa atalanta) ist ein wohl bekannter bunter Schmetterling, der im gemäßigten Europa, Asien und Nordamerika gefunden ist. Der Admiral hat eine Flügel-Spanne. Die Art ist nur in wärmeren Gebieten ortsansässig, aber wandert Norden im Frühling, und manchmal wieder im Herbst ab.

Dieser große Schmetterling wird durch sein Anschlagen dunkelbraunes, rotes und schwarzes Flügel-Muster identifiziert. Mehr spezifisch besitzen die dunklen Flügel orange Bänder, die die vorderen Flügel und am Außenrand der Hinterflügel durchqueren; weiße Punkte auf den dorsalen vorderen Flügeln in der Nähe vom Vorderrand; rötliche Bars auf der dorsalen Oberfläche aller vier Flügel Die Raupe füttern mit Nesseln und den erwachsenen Getränken von Blütenwerken wie Buddleia und überreife Frucht.

In Nordeuropa ist es einer der letzten zu sehenden Schmetterlinge, bevor Winter einsetzt, häufig mit den Blumen des Efeus in Sonnentagen fütternd. Wie man auch bekannt, überwintert der Admiral, wiedererscheinende Personen, die prominent dunkleren colourings zeigen als die ersten Zuchtthemen. Der Schmetterling fliegt auch in Sonnenwintertagen besonders im südlichen Europa.

In Nordamerika hat der Admiral allgemein zwei Bruten vom März bis Oktober. Der grösste Teil Nordamerikas muss jeden Frühling von südlichen Wanderern, aber dieser Art Überwinter im südlichen Texas wiederkolonisiert werden.

Der Admiral ist der Schmetterling, der von Vladimir Nabokov, einem Amateurlepidopterist, in seinem neuartigen "Lattenfeuer" gezeigt ist.

Lebenszyklus

File:Egg-butterfly-vulcan-oeuf-papillon-vulcain-vanessa-atalanta-2.jpg|Eggs

File:Vanessa.atalanta.caterpillars.jpg|Early instar

File:Vanessa atalanta Raupe (HS).jpg|Late instar

File:Chrysalis-butterfly-vulcan-chrysalide-papillon-vulcain-vanessa-atalanta-2.jpg|Chrysalis

</Galerie>

Etymologie

Atalanta ist eine Zahl in der griechischen Mythologie.

  • Essen, Mike und Ceney, Bryan (1997) Der Admiral-Schmetterling. Schmetterling-Bewahrung, Colchester, das Vereinigte Königreich, 32 Punkte. Internationale Standardbuchnummer 0-9522602-5-5
  • Admiral auf Bugguide.net

Kommentare

Links


Digitalkompaktkassette / Admiral
Impressum & Datenschutz