Arktischer Hase

Der arktische Hase (Lepus arcticus) oder polares Kaninchen, ist eine Art des Hasen, der größtenteils an polare und gebirgige Habitate angepasst wird. Der arktische Hase überlebt mit einem dicken Mantel des Pelzes und gräbt gewöhnlich Löcher unter dem Boden oder Schnee, um warm und Schlaf zu halten. Arktische Hasen sehen wie Kaninchen aus, aber haben kürzere Ohren und können höher aufstehen, und können selbst in kalten Plätzen verschieden von Kaninchen leben/aufrechterhalten. Sie können zusammen mit vielen anderen Hasen reisen, manchmal sich mit Dutzenden oder mehr kauernd, aber werden gewöhnlich allein gefunden, in einigen Fällen mehr als einen Partner nehmend. Der arktische Hase kann pro Stunde zulaufen. Seine Raubfische schließen Arktischen Wolf, Polarfuchs und Hermelin ein.

Reihe

Der arktische Hase wird über die Tundra-Gebiete Grönlands und die nördlichsten Teile Kanadas verteilt. Zum Süden seiner Reihe ändert der arktische Hase seine Mantel-Farbe, sich mausernd und neuen Pelz, vom Braun oder Grau im Sommer zum Weiß im Winter, wie einige andere arktische Tiere einschließlich des Hermelins und Schneehuhnes anbauend, ihm ermöglichend, getarnt zu bleiben, wie sich der Hintergrund ändert. Jedoch bleiben die arktischen Hasen im weiten Norden Kanadas, wo Sommer sehr kurz ist, weiß das ganze Jahr hindurch.

Größe

Auf durchschnittlichen arktischen Hasen messen lange, und wiegen darüber.

Diät

Der arktische Hase isst hauptsächlich waldige Werke, sondern auch speisen Sie auf Knospen, Beeren, Blättern und Gräsern. Am Anfang des Sommers essen sie purpurroten Körnersteinbrech. Es hat einen scharfen Geruchssinn und kann nach Weide-Zweigen unter dem Schnee graben. Wenn er Werke isst, steht der arktische Hase gern, wo es weniger Schnee gibt, um Zweige oder Werke leicht ausfindig zu machen, die zurückgehen oder auf dem Boden dafür lügen, um auf/füttern darauf zu kauen. Dieser Hase kann Fleisch essen.

Fortpflanzung

Weibliche Hasen können bis zu acht Baby-Hasen genannt Junghasen haben. Die Junghasen bleiben innerhalb der Hausreihe der Mutter, bis sie alt genug sind, um selbstständig zu überleben.

Unterart

Es gibt vier Unterarten dieses Hasen:

  • Lepus arcticus arcticus
  • Lepus arcticus bangsii
  • Lepus arcticus groenlandicus
  • Lepus arcticus monstrabilis

P. K. Page / Kiya
Impressum & Datenschutz