Jerichower Land

Jerichower Land ist ein Bezirk (Kreis) im Nordosten Sachsen-Anhalts, Deutschland. Benachbarte Bezirke sind (aus dem Süden im Uhrzeigersinn) Anhalt-Bitterfeld, Salzlandkreis, die bezirksfreie Stadt Magdeburg, Börde, Stendal und die Bezirke Havelland und Potsdam-Mittelmark in Brandenburg.

Geschichte

1816 ist das Gebiet des Bezirks ein Teil der preußischen Provinz Sachsens geworden, und wurde administrativ in drei Bezirke, Jerichow I, Jerichow II und Ziesar gespalten. Der Bezirk Ziesar wurde in Jerichow I 1826 hinzugefügt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Bezirke umgeordnet. Einige Gebiete der zwei Bezirke wurden zu den benachbarten Bezirken von Havelberg, Rathenow, Brandenburg, Loburg und Zerbst hinzugefügt. Die zwei Bezirke wurden auch umbenannt nach ihren Verwaltungssitzen so Jerichow bin ich Bezirksstadt geworden, und Jerichow II ist der Bezirk Genthin geworden. 1952 wurde der Bezirk der Stadt in zwei Teile gespalten. Jedoch, 1957, wurde der Bezirk Loburg mit dem Bezirk der Stadt wiederverbunden.

1994 wurden die zwei Bezirke von Burg und Genthin verschmolzen, und haben den historischen Namen von Jerichow wiederangenommen. 2007 wurden 6 Stadtbezirke vom ehemaligen Bezirk von Anhalt-Zerbst (Hobeck, Lohburg, Lübs, Prödel, Rosian und Schweinitz) zum Jerichower-Landbezirk hinzugefügt.

Der Name des Bezirks ist auf die Stadt Jerichow zurückzuführen, deren Name mit dieser einer frühen slawischen Stammesgruppierung verbunden ist. Es ist mit dem Namen für die Stadt Jericho im Nahen Osten nicht verbunden.

Erdkunde

Hauptwasserkörper im Bezirk sind die Flüsse die Elbe, Ehle, Ihle und Nuthe sowie der Kanal der Elbe-Havel.

Wappen

Die vertikalen Bars in der linken Hälfte des Wappens symbolisieren den Kanal der Elbe-Havel, während der Kran im Recht die Natur im Bezirk symbolisiert. Kraniche sind allgemeine Vögel im Bezirk.

Städte und Stadtbezirke

Das Land von Bezirk Jerichower besteht aus den folgenden Unterteilungen:

Außenverbindungen

Offizielle Website (Deutsch)

Lichter (Radioshow) / Seeferienort
Impressum & Datenschutz