John Gould Fletcher

John Gould Fletcher (am 3. Januar 1886 - am 10. Mai 1950) war ein Dichter von Imagist, Autor und Autorität auf der modernen Malerei. Er ist in Wenig Felsen, Arkansas zu einer sozial prominenten Familie geboren gewesen. Nach dem Aufwarten Akademie von Phillips ist Andover Fletcher zur Universität von Harvard von 1903 bis 1907 weitergegangen, als er kurz nach dem Tod seines Vaters ausgestiegen ist.

Hintergrund

Fletcher hat in England für einen großen Teil seines Lebens gelebt. Während in Europa er mit Amy Lowell, Ezra Pound und anderen Dichtern von Imagist verkehrt hat, war er einer von den sechs Imagists, die den Namen angenommen haben und dabei geblieben sind, bis ihre Ziele erreicht wurden. Fletcher hat eine Verbindung mit Florence Emily "Daisy" Arbuthnot (née Goold) in ihrem Haus in Kent fortgesetzt. Sie war mit Malcolm Arbuthnot verheiratet gewesen, und der Ehebruch von Fletcher mit ihr war der Boden für die Scheidung. Das Paar hat sich am 5. Juli 1916 verheiratet. Ihre Ehe hat keine Kinder erzeugt, aber der Sohn von Arbuthnot und Tochter von ihrer vorherigen Ehe haben mit dem Paar gelebt.

Am 18. Januar 1936 hat er einen bekannten Autor der Bücher von Kindern, Charlie May Simon geheiratet. Zwei von ihnen haben "Johnswood", einen Wohnsitz auf den Täuschungen des Arkansas Flusses außerhalb Wenig Felsens gebaut. Sie sind oft jedoch nach New York für die intellektuelle Anregung und nach amerikanischem Südwesten für das Klima gereist, nachdem Fletcher begonnen hat, unter Arthritis zu leiden.

Fletcher hat unter Depression gelitten und am 20. Mai 1950 hat Selbstmord begangen, indem er in einem Teich in der Nähe von seinem Haus in Wenig Felsen, Arkansas ertrunken hat. Fletcher wird am historischen Gestell Holly Friedhof in Wenig Felsen begraben, und ein Zweig des Arkansas Hauptbibliothekssystems wird in seiner Ehre genannt.

Dichtung

Seine frühen Arbeiten schließen Ausstrahlen ein: Sand und Spray (1915), und Pucks und Pagoden (1916). Amy Lowell hat von ihm gesagt, 'keiner absoluterer Master des Rhythmus des Verses libre ist. Fletcher hat den Begriff 'polyfone Prosa' erfunden, um einige poetische Experimente von Amy Lowell, eine Form er selbst zu beschreiben, auch hat mit in seinem Goblins& Pagoden experimentiert. In späteren poetischen Arbeiten ist Fletcher zu traditionelleren Formen zurückgekehrt. Diese schließen Den Schwarzen Felsen (1928), Ausgewählte Gedichte (1938) ein, für den er den Preis von Pulitzer für die Dichtung 1939 und Den Brennenden Berg (1946) gewonnen hat. Fletcher ist später zu seinem Haus in Arkansas zurückgekehrt und hat mit seinen Wurzeln in Verbindung wiedergestanden. Das Thema seiner Arbeiten hat sich zunehmend zu Südlichen Problemen und Traditionalismus gedreht.

Gegen Ende der 1920er Jahre und der 1930er Jahre war er mit einer Gruppe von 11 anderen Südlichen Schriftstellern und als der Südliche Agrarians bekannten Dichtern energisch. Diese Gruppe hat das klassische Landwirtschaftliche Manifest veröffentlicht ich werde Meinen Zeugestand, eine Sammlung von Aufsätzen Betreten, die Modernität und Industrialismus zurückweisen. 1937 hat er seine Autobiografie geschrieben, Leben ist Mein Lied, und 1947 hat er Arkansas, eine schön geschriebene Geschichte seines Hausstaates veröffentlicht.

Schriften

  • Einleitungen und Symphonien, Macmillan, New York, 1930 internationale Standardbuchnummer 978-1425503475
  • Japanische Drucke, BiblioBazaar, New Yorker internationale 2009-Standardbuchnummer 978-1110486496
  • Paul Gaugin, Sein Leben, Kessing Publishing Co, internationale Standardbuchnummer 978-0766144187
  • Leben ist mein Lied, Die Autobiografie Von John Gould Fletcher, Ams Pr Inc, New York, 1937 internationale Standardbuchnummer 978-04041 70981

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article John Gould Fletcher, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Wunder auf dem Eis / Ray Ginger
Impressum & Datenschutz