Sprachen von Chibchan

Die Chibchan Sprachen (auch Chíbchan, Chibchano) setzen eine Sprachfamilie zusammen, die dem Isthmo-kolumbianischen Gebiet einheimisch ist, das sich vom östlichen Honduras nach dem nördlichen Kolumbien ausstreckt und Bevölkerungen dieser Länder sowie Nicaraguas, Costa Ricas und Panamas einschließt. Der Name wird aus dem Namen einer erloschenen Sprache genannt Chibcha oder Muisca cubun abgeleitet, einmal von den Leuten gesprochen, die in der Stadt Bogotá zur Zeit der europäischen Invasion gelebt haben. Jedoch zeigen genetische und linguistische Daten jetzt an, dass das ursprüngliche Herz von Sprachen von Chibchan und Chibchan-sprechenden Völkern in Kolumbien überhaupt, aber im Gebiet der Grenze des Costa-Ricas-Panamas nicht gewesen sein kann, wo man die größte Vielfalt von Sprachen von Chibchan findet.

Der costa-ricanische Linguist Adolfo Constenla Umaña (1981, 1991, 1995) hat eine ausführliche Klassifikation von Sprachen von Chibchan geschaffen. Den größten Teil des Herbstes in die Südlichen Chibchan Subgruppierungen von Votic, Isthmic und Magdalenic. Die folgende Liste ist eine geringe Modifizierung der Gruppierungen von Constenla.

Klassifikation

  • Ein
  • Waimí (Guaymi)
  • Ngäbere (Movere), Costa Rica und Panama
  • Buglere (Bogotá), Panama
  • Borũca (Brunca), Costa Rica, fast erloschener
  • Talamanca
  • Huetar (Güetar), Costa Rica, erloschener
  • Bribri (Talamanca), Costa Rica und Panama
  • Cabécar (Talamanca), Costa Rica
  • Teribe (Norteño), Panama und Costa Rica
  • B
  • Pech (Paya) das nordöstliche Honduras, gefährdeter
  • Dorasque Panama, erloschener
  • Votic
  • Rama das südöstliche Nicaragua, erloschen oder fast so
  • Voto Costa Rica, erloschener
  • Maléku (Guatuso) das nordzentrale Costa Rica, gefährdeter
  • Corobicí das nordwestliche Costa Rica, erloschener
  • Kuna-kolumbianischer
  • Kuna (Cuña, San Blás Kuna), Panama und Kolumbien
  • Chibcha-Motilon
  • Barí (Motilón), Kolumbien und Venezuela
  • Chibcha-Tunebo
  • Chibcha und Duit (Muisca) Kolumbien, erloschener
  • Tunebo (U'wa) Kolumbien
  • Guane
  • Arwako-Chimila
  • Chimila Kolumbien
  • Arwako
  • Wiwa (Malayo, Guamaca) Kolumbien
  • Kankuamo Kolumbien, erloschener
  • Arhuaco (Ika) Kolumbien
  • Kogi (Cogui) Kolumbien
Wie man

gezeigt hat, sind die erloschenen Sprachen von Antioquia, Old Catío und Nutabe, Chibchan (Adelaar & Muysken, 2004:49) gewesen. Die Sprache von Tairona ist unbeglaubigt, aber kann eine der in der Reihe von Santa Marta noch gesprochenen Sprachen von Arwako gut sein. Die Zenú Sinú Sprache des nördlichen Kolumbiens wird auch manchmal eingeschlossen, wie die Sprachen von Malibu, obwohl ohne jede sachliche Basis sind.

Constenla behauptet, dass Cueva, die erloschene dominierende Sprache des vorkolumbianischen Panamas, das lange angenommen ist, auf einem missdeuteten Vokabular von Kuna gestützter Chibchan zu sein, wirklich Chocoan war, aber es gibt wenige Beweise.

Die Cofán Sprache (Kofán, Kofane, A'i) Ecuadors und Kolumbiens ist in Chibchan wegen des geliehenen Vokabulars falsch eingeschlossen worden.

Auslandsbeziehungen

Die bedeutendsten benachbarten Sprachgruppen, mit denen es wichtige Beziehungen gibt, sind die Sprachen von Misumalpan (nach Norden) und die Sprachen von Choco (nach Süden). Eine größere Familie genannt Macro-Chibchan, der die Sprachen von Misumalpan, Xinca und Lenca enthalten würde, wurde überzeugend von Kaufman (1990) gefunden. Dennis Holt (1986) hat Beweise für mögliche entfernte Beziehungen mit dem Uto-Aztecan und den Pano-Takanan Sprachfamilien gefordert.

Bibliografie

  • Constenla Umaña, A. (1981). Vergleichende Chibchan Lautlehre. (Doktordoktorarbeit, Abteilung der Linguistik, Universität Pennsylvaniens, Philadelphias).
  • Constenla Umaña, Adolfo. (1991). Las lenguas del Área Intermedia: Introducción ein su estudio Flächen-. Editorial de la Universidad de Costa Rica, San José.
  • Constenla Umaña, Adolfo. (1995). Sobre el estudio diacrónico de las lenguas chibchenses y su contribución al conocimiento del pasado de sus hablantes. Boletín del Museo del Oro 38-39: 13-56.
  • Greenberg, Joseph H. (1987). Sprache in den Amerikas. Stanford: Universität von Stanford Presse.
  • Holt, Dennis (1986). Die Entwicklung der Paya Tonanlage. (Doktordoktorarbeit, Abteilung der Linguistik, Universität Kaliforniens, Los Angeles).
  • Quesada, J. Diego (2007). Die Chibchan Sprachen. Editorial Technólogica de Costa Rica, 259 Internationale Seiten-Standardbuchnummer 9977661863.
  • Eine Zeitschrift der Linguistik von Chibchan Estudios de Lingüistica Chibcha wird durch den Universidad de Costa Rica veröffentlicht.

Links


Südlicher Agrarians / Marguerite Young
Impressum & Datenschutz