Vereinigte Staaten Schiff Essex (1856)

Vereinigte Staaten Schiff Essex war ein gepanzertes 1000-Tonne-Flusskanonenboot der und späteren USA-Armee-USA-Marine während des amerikanischen Bürgerkriegs. Es wurde für Essex County, Massachusetts genannt. Vereinigte Staaten Schiff Essex wurde 1856 am Neuen Albany, Indiana als ein dampfangetriebenes Fährschiff genannt das Neue Zeitalter ursprünglich gebaut.

Dienst in Tennessee

Im September 1861 wurde Neues Zeitalter von der USA-Armee für den Gebrauch in seiner Westkanonenboot-Flottille gekauft und wurde in 355 Tonnen timberclad Kanonenboot modifiziert. Im November 1861 hat Vereinigte Staaten Schiff New Era an einer Entdeckungsreise der Fluss Cumberland teilgenommen. Kurz danach war sie umbenanntes Vereinigte Staaten Schiff Essex und hat eine Steigung erhalten, um Rüstung und verschiedene andere Modifizierungen zu bügeln. Am 11. Januar 1862 hat Vereinigte Staaten Schiff Essex Bundesstaatsmarinekanonenboote in der Nähe von Lucas Bend, Missouri verpflichtet. Am 6. Februar 1862 hat sie am Angriff auf das Fort Henry, Tennessee teilgenommen und wurde durch das Bundesgeschützfeuer schlecht beschädigt.

Das Kämpfen mit dem CSS Arkansas

Befehlshabender Offizier William D. Porter hat sein Schiff ohne offizielle Genehmigung in ein gepanzertes Kanonenboot befördert. Laut seiner Ordnungen wurde sie verlängert, breiter gemacht, und völlig überarbeitet, und ihr Äußeres wurde drastisch geändert. Neue, stärkere, Motoren wurden aufgestellt, und sie war wiedergepanzert. Nach ihrer Steigung hat Essex an Operationen in der Nähe von Vicksburg, die Mississippi teilgenommen. Am 15. Juli 1862 ist Vereinigte Staaten Schiff Essex mit dem CSS Arkansas beschäftigt gewesen, weil dieses Schiff erfolgreich vorbei an den Vereinigungsflotten vor der Stadt gelaufen ist. Am 23. Juli hat Essex erfolglos Arkansas an ihrem Liegeplatz angegriffen, aber wurde durch Arkansas und die Küstenpistolen zurückgetrieben, unter deren Schutz Arkansas liegen. Streitkräfte des Bundes haben sich von Vicksburg kurz danach zurückgezogen. Nach dem Zurücktreten hat sich Essex der Staffel von Admiral David Farragut angeschlossen und war das einzige Bundesgepanzerte auf dem niedrigeren Fluss von Mississippi. Am 5. August 1862 hat Essex geholfen, einen Bundesarmeeangriff auf das Keule-Rouge, Louisiana zurückzutreiben.

Am 6. August hat Essex wieder das CSS Arkansas verpflichtet, weil dieser Behälter, der versucht ist, um das umgebene zu erleichtern, das Angreifen des Keule-Rouges Vereinigt. Da sich Essex genähert hat, wurde der steuernde Mechanismus Arkansas verklemmt und ihre Mannschaft gezwungen, sie wegen der Anwesenheit Essex zu hasten.

Wechseln Sie zur Marine über

Im Oktober 1862 wurde Essex von der Armee der USA-Marine übertragen. Sie wurde an der Beschießung des Hafens die Hudson, Louisiana beteiligt und hat während des Berufs des Keule-Rouges geholfen. Im Können-Juli 1863 unter dem Befehl von Robert Townsend hat sie an der Belagerung und Festnahme des Hafens die Hudson teilgenommen. Vereinigte Staaten Schiff Essex hat an der Roten Flusskampagne des Märzes - Mai 1864 teilgenommen.

Im Dezember 1864 war das Vereinigte Staaten Schiff Essex in Memphis, Tennessee. Gemäß David Redrick, dem Koch des Konteradmirals, ist etwas von der Mannschaft des Bootes "am Land nachts geglitten", und "ist in eine Sauferei eingestiegen". Bootsmann William Bernard Dolen, 33 Jahre alt, war ein Teil eines Details gesandt am Land, um die Jungen "anzuhalten". Während der Verhaftung wurde er in der rechten Brust von einem Mitmatrosen gestochen, und wurde für die Unfähigkeit wegen des chronicity der Wunde ehrenvoll entlassen, von der er später 1878 gestorben ist.

Nach dem Krieg

Essex wurde im Juli 1865 stillgelegt. Sie wurde im November 1865 verkauft und ist zum Zivilnamen Neues Zeitalter zurückgekehrt. Sie wurde 1870 ausrangiert. Vereinigte Staaten Schiff Essex hatte den Ruf als eines der aktivsten Kanonenboote auf dem Fluss von Mississippi trotz ihrer relativ schwachen Rüstung. Es wurde häufig in Handlungen beschädigt.

Links


Robert Surcouf / Moos-Ikone
Impressum & Datenschutz