Unveränderlicher bitrate

Unveränderlicher bitrate (CBR) ist ein Begriff, der im Fernmeldewesen in Zusammenhang mit der Qualität des Dienstes gebraucht ist. Vergleichen Sie sich mit der Variable bitrate.

Wenn

sie sich auf codecs bezieht, bedeutet unveränderliche Bit-Rate-Verschlüsselung, dass die Rate, an der Produktionsdaten eines codec verbraucht werden sollten, unveränderlich ist. CBR ist nützlich, um Multimediainhalt auf beschränkten Höchstkanälen zu verströmen, da es die maximale Bit-Rate ist, dass Sachen, nicht der Durchschnitt, so würde CBR verwendet, um die ganze Kapazität auszunutzen. CBR würde nicht die optimale Wahl für die Lagerung sein, weil es genug Daten für komplizierte Abteilungen nicht zuteilen würde (auf erniedrigte Qualität hinauslaufend), während es Daten auf einfachen Abteilungen vergeudet.

Das Problem, genug Daten für komplizierte Abteilungen nicht zuzuteilen, konnte durch die Auswahl eines hohen bitrate (z.B, 256 kbit/s oder 320 kbit/s) behoben werden, um sicherzustellen, dass es genug Bit für den kompletten Verschlüsselungsprozess geben wird, obwohl die Größe der Datei am Ende proportional größer sein würde.

Die meisten Codierschemas wie Huffman, der codiert oder Verschlüsselung der Lauf-Länge, erzeugen Codes der variablen Länge, vollkommen CBR schwierig machend, zu erreichen. Das wird durch das Verändern des quantization (Qualität) teilweise gelöst, und völlig durch den Gebrauch des Polsterns gelöst. (Jedoch wird CBR in einem einfachen Schema wie das Reduzieren aller 16-Bit-Audioproben zu 8 Bit einbezogen.)

Im Fall von der Einteilung des Videos als ein CBR konnte die Quelle unter dem CBR Datenrate-Ziel sein. So, um den Strom zu vollenden, ist es notwendig, sich voll stopfende Pakete im Strom hinzuzufügen, um die gewollte Datenrate zu erreichen. Diese ist Paket völlig neutral, und betrifft den Strom nicht.

Siehe auch


Wesen (künstliches Lebensprogramm) / Sentō
Impressum & Datenschutz