Chinmayananda

Swami Chinmayananda (am 8. Mai 1916 - am 3. August 1993), geborener Balakrishna Menon (Balan), war ein hinduistischer geistiger Indianerführer und Lehrer, der die Bildung der Chinmaya Mission 1953 angeregt hat, die Nachricht von Vedanta auszubreiten. Die Organisation, die von seinen Aposteln gegründet und von ihm geführt wurde: Die Chinmaya Mission hat mehr als 300 Zentren in Indien und in der ganzen Welt.

Er war ein Apostel von Swami Sivananda an Rishikesh, der die Gotteslebensgesellschaft gegründet hat, und dann von Swami Sivananda empfohlen wurde, unter Swami Tapovan Maharaj in Uttarkashi im Himalaja zu studieren.

Frühes Leben und Ausbildung

Balakrishna Menon (Balan) ist in Ernakulam, Kerala in einer frommen hinduistischen edlen Familie genannt "Poothampalli" von Parukutti Amma und Vadakke Kurupath Kuttan Menon geboren gewesen. Nach seiner Geburt hat sein Vater nach einem Astrologen verlangt, der festgestellt hat, dass die Geburt von Balan eine günstige war, und dass er für die Größe bestimmt wurde. Er hat Wissenschaft in der Universität des Maharadscha an Ernakulam und Liberal Arts in der Universität von St. Thomas, Thrissur studiert. Er hat Madras Universität 1939 absolviert und hat fortgesetzt, Absolventenstudie in der englischen Literatur von der Lucknow Universität zu tun.

Teilnahme in der Freiheitsbewegung

Balakrishna Menon hat an der Verlassenen Bewegung von Indien 1942 teilgenommen. Er wurde an der Bewegung tief beteiligt und verwendet, um phamplets zu schreiben und zu verteilen und Reden zu schreiben. Innerhalb einer Woche waren Hunderte tot, und Tausende wurden in Gefängnissen eingesperrt. Danach einmal haben Nachrichten über seine nahe bevorstehende Verhaftung Balan erreicht. Seit einem ganzen Jahr von 1943 ist er in Kaschmir geblieben. Er hat dann Kaschmir für Delhi verlassen, aber unterwegs in Abbottabad hat er gesehen, dass die britischen Polizisten nach ihm suchten. Er ist vom Bus davongelaufen, und unterwegs hat er ein britisches Nachrichtenzentrum der Ausgewerteten Feindnachrichten gesehen. Er hat vorgegeben, ein junger Mann zu sein, der nach einem Job sucht. Er wurde sofort als ein Maschinenmaschinenbediener angestellt, um codierte Nachrichten weiterzugeben. Nach acht Monaten des Dienstes hat Er den Job verlassen und hat wieder an der Freiheitsbewegung teilgenommen, denkend, dass die britische Polizei ihn nach zwei Jahren vergessen hatte. Aber leider wurde er gefangen und in eine kalte, dunkle Zelle mit anderen Freiheitskämpfern, mit wenig Essen und schlechten hygienischen Bedingungen gebracht. Krankheit war zügellos, und viele politische Gefangene sind jeden Tag gestorben. Die Briten haben das nicht zugeben oder sich mit der steigenden Zahl von Todesfällen im Gefängnis befassen wollen. Balan ist auch krank mit Fleckfieber geworden. Die Polizei hat gedacht, dass er auch tot war. Am nächsten Morgen haben sie ihn auf der Straße gelegt. Nach einer Weile ist eine Frau gekommen und hat ihr Auto aufgehört. Sie hat gedacht, dass Balan ihr eigener Sohn war, der mit den britischen Truppen in Europa war. Sie hat Balan in ihr Haus und nach mehreren Wochen gebracht, er ist gegenesen. Einmal wieder erlangt hat Balan einen Zug zu Baroda (Vadodra) gefangen.

Einleitung und Apostel-Motorhaube

Balan ist ins Feld des Journalismus eingegangen, und hat für The National Herald gearbeitet, wo er gefunden hat, dass er politische, wirtschaftliche und soziale Reform in Indien beeinflussen konnte. Während er am Herold gearbeitet hat, ist er gegangen, um Swami Sivananda an Ananda Kutir, dem Sivananda Ashram von Swami Sivananda in Rishikesh zu treffen, als er geplant hat, einen gegenüber hinduistischen Mönchen kritischen Artikel zu schreiben, aber stattdessen wurde sein Leben für immer geändert und er interessiert für den hinduistischen geistigen Pfad geworden ist. Balakrishna Menon hat sanyas deeksha (monkhood) von Swami Sivananda am Tag von Mahashivratri am 25. Februar 1949 genommen, und wurde so den Namen Swami Chinmayananda Saraswati - derjenige gegeben, der in Bliss und reinem Bewusstsein gesättigt wird. Er ist an Sivanada Ashram, Rishikesh seit mehreren Jahren geblieben, und nachher hat Swami Sivananda weiteres Potenzial in Swami Chinmayananda gesehen und hat ihn gesandt, um unter einem Guru im Himalaja - Swami Tapovan Maharaj zu studieren, unter dem er seit den folgenden Jahren studiert hat.

Swami Tapovan Maharaj war für seinen starren lehrenden Stil zum Punkt bekannt, wo er Swami Chinmayananda gesagt hat, dass er nur alles einmal sagen würde, und an jederzeit ihm Fragen ihm stellen würde. Sogar mit diesen äußersten Begriffen ist Swami Chinmayananda bei Tapovan maharaj bis zum wirklichen Ende von 8 Jahren geblieben. Ein Journalist im Innersten seiend, hat Swami Chinmayananda diese reinen Kenntnisse allen Leuten aller Hintergründe bereitstellen wollen, wenn auch Tapovan Maharaj dagegen am Anfang empfohlen hatte. Durch die sanfte Überzeugung und eine Versprechung, dass er, als der Fluss Ganges, die Kenntnisse in die Prärie zu Gunsten aller Inder mit dem Segen von Tapovan Maharaj bringen würde, hat er den Himalaja 1952 verlassen, um die Welt die Kenntnisse von Vedanta zu unterrichten.

Arbeiten

Swami Chinmayananda hat die Tradition von Jnana Yagnas angefangen, um die Nachricht der Geetas und Upanishads auszubreiten, so wurde die erste derartige Geeta Gyana Yagna in Pune zwischen am 31. Dezember 1951 und April 1952 gehalten. In seiner ganzen Lebenszeit hatte er fast 690 Jnana Yagna getan.

1953 haben seine nächsten Apostel die Chinmaya Mission, genannt so gegründet anzuzeigen, dass die Absicht seiner Anhänger unendliche Seligkeit war. Während seiner vierzig Jahre des Reisens und Unterrichtens hat Swami Chinmayananda zahlreiche Zentren und ashrams weltweit geöffnet, er hat auch viele Schulen, Krankenhäuser, Pflegeheime und Kliniken gebaut. Er hat eine Hauptrolle in der Renovierung von vielen Tempeln gespielt. Sein Interesse am Helfen die Dorfbewohner mit grundlegenden Notwendigkeiten, zur schließlichen Entwicklung eines Projektes der ländlichen Entwicklung zu führen, das als die Chinmaya Organisation für die Ländliche Entwicklung oder SCHNUR bekannt ist. Sein Nationaler Direktor, Dr Kshama Metre wurde kürzlich dem Preis von Padma Shree National in der Sozialarbeit zuerkannt.

Tod

Swami Chinmayananda ist am 3. August 1993 in San Diego, Kalifornien nach dem Leiden seines vierten Herzanfalls gestorben. Sein Sterblicher bleibt wurden in Samadhi am 19. August 1993 an Sidhbari Ashram im Himalaja gelegt.

Vermächtnis

Heute bleibt sein Vermächtnis in der Form der vibrierenden internationalen Organisation genannt die Chinmaya Mission. Diese Mission dient der Vision von Swami Chinmayananda von reichem kulturellem Erbe des wiedergesunden Indiens und dem Bilden Vedanta, der für jeden unabhängig vom Alter, der Staatsbürgerschaft oder dem religiösen Hintergrund zugänglich ist. Mehr als 10,000 Mitglieder der Chinmaya Mission von über die Welt haben sich in Mumbai im Dezember 2001 versammelt, um 50 Jahre ersten Gyana Yagna an Pune zu gedenken. Zwei Jahre später 2003 hat die Chinmaya Bewegung sein goldenes Jubiläum gefeiert.

Bibliografie

  • Gespräche über Taittiriya Upanishad. Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1962.
  • Gespräche über Kathopanishad, Chinmaya Buchvertrauen, 1965.
  • Bhaja Govindam, tr. Brahmacharini Sharada. Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1967.
  • Entzünden Sie Leben. Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1969
  • Mit der Liebe göttlich (Narada Bhakti Sutra): die Höchste Kunst des Liebens des Herrn des Herzens; (Gespräche). Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1970
  • Gespräche über Aitareya Upanishad, Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1972
  • Meditation & Leben. Chinmaya Veröffentlichungen nach Westen, 1992. Internationale Standardbuchnummer 1-880687-00-3.
  • Gespräche in Prasnopanishad. Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1974.
  • Die Heilige Geeta, das Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1976.
  • Gespräche über Kaivalyopanishad, Chinmaya Veröffentlichungsvertrauen, 1978.
  • Die Kunst des Mann-Bildens: Gespräche auf der Bhagavad Geeta. Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1978.
  • Gespräche über Isavasya Upanishad. Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1980.
  • Ruhm von Krishna: Gespräche über Bhagawata Purana. Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1983.
  • Tausend Wege zum Transzendentalen: Vishnu Sahasranaama. Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1983.
  • Mein Treck Durch Uttarakhand. Chinmaya Hauptmissionsvertrauen, 1985.

Weiterführende Literatur

0-670-05811-4.http://www.amazon.com/s?url=search-alias%3Dstripbooks&field-keywords=Swami+Chinmayananda+&x=22&y=19

Siehe auch

  • Swami sukhabodhananda, Student von Swami Chinmayananda, der als der "Korporative Guru" bekannt
ist

Referenzen

Zusammenhängende Verbindungen


Taft / Abteilung für die Ausbildung und Sachkenntnisse (das Vereinigte Königreich)
Impressum & Datenschutz