Der Ural Bundesbezirk

Der Ural ist Bundesbezirk (Uralsky federalny okrug) einer der acht Bundesbezirke Russlands. Der Bezirk wurde am 13. Mai 2000 durch eine Verordnung des Präsidenten Russlands gegründet. Der Bezirk wird größtenteils im geografischen Gebiet des Urals gelegen, sondern auch schließt einige Teile des Volga Gebiets ein; sein Ausmaß ist von diesem des Urals Wirtschaftsgebiet verschieden. Das Verwaltungszentrum des Bezirks ist Yekaterinburg.

Allgemeine Information und Statistik

Der Bezirk bedeckt ein Gebiet dessen, der ungefähr 10 % Russlands ist, und gemäß 2010 die Volkszählung eine Bevölkerung 12,082,700 hatte. Derjenigen waren 82.74 % Russen (10,237,992 Menschen), 5.14-%-Tataren (636,454), 2.87-%-Ukrainer (355,087) und 2.15-%-Baschkiren (265,586). Der Rest wird von verschiedenen Staatsbürgerschaften der ehemaligen Sowjetunion umfasst. Städtische Bevölkerung hat 79.6 % eingesetzt. Es wurde größtenteils in Yekaterinburg (1,293,537), Chelyabinsk (1,077,174), Tyumen (510,719), Magnitogorsk (418,545), Nizhny Tagil (390,498), Kurgan (345,515) und Surgut (285,027) konzentriert.

2006 stellte der Bezirk 90 % der russischen Produktion von Erdgas, 68 % Öl und 42 % der Metallprodukte zur Verfügung. Industrieproduktion pro Kopf im Bezirk ist ungefähr 2.5 höher als der durchschnittliche Wert in Russland. Der Bezirk stellt ungefähr 42 % der russischen Steuereinkommen zur Verfügung, und die meisten dieser 42 % sind wegen der Industrie. Seine Hauptzweige sind Kraftstoffbergwerk und Produktion (53 %), Metallurgie (24 %) und Metallverarbeitung und Technik (8.8 %). Metallverarbeitung und Technik werden besonders in Chelyabinsk und Sverdlovsk Oblast entwickelt, wo ihre Bruchteile ungefähr 83 % und 73 % beziehungsweise sind. Wohingegen Kraftstoff- und Mineralbergwerk ein fast unveränderliches Ergebnis zwischen 1990 und 2006 zur Verfügung gestellt hat, neigen sich Metallverarbeitung und Technik, trotz stellen ihrer bis zu 30 % von Industriearbeitern des Bezirks an. Die Produktion von metallschneidenden Maschinen, Ausgräbern, Traktoren, Planierraupen, Bussen und Stahlerzeugungsausrüstung hat 6-34mal, und Herstellung von Haushaltsgeräten und landwirtschaftlicher fast gehaltener Ausrüstung abgenommen. Der Bruchteil der Maschinerie in Gesamtindustrieprodukten hat von 20 % 1990 zu 2.5 % 2006 abgenommen. Die für die Industrien anderen Urals erforderliche Maschinerie wird größtenteils an einem Volumen von $ 1.7 Milliarden pro Jahr importiert. Mehr als ein Drittel von Maschinerie-Werken ist unrentabel. Unter den Ursachen des Niedergangs sind Mangel an lokalen Mitteln und Transportpreise vergrößernd. Lokale Erzverarbeitungswerke können nur 20 % erforderliches Kupfer, 28-%-Chrom, 35-%-Eisen und 17-%-Kohle zur Verfügung stellen, und viele dieser Mittel werden fast erschöpft. Inzwischen ist die durchschnittliche Entfernung, um sie in den Ural zu importieren, 2,500 km.

Der Bezirk wird vom Präsidentengesandten geregelt, und individuelle Gesandte werden vom Präsidenten Russlands zu allen Oblasten des Bezirks zugeteilt. Pyotr Latyshev war der Gesandte zum Urals Bundesbezirk bis zu seinem Tod am 2. Dezember 2008 gewesen. Nikolay Vinnichenko hat ihm auf diesem Posten am 8. Dezember 2008 nachgefolgt.


Source is a modification of the Wikipedia article Ural Federal District, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Schwarzer und gelber Schlamm-Schmierer / Tor von Themse
Impressum & Datenschutz