40 erstes

Die Vierzig Erst oder 40 erstes sind eine Musik-Industrieschnellschrift für zurzeit die meisten - populäre Lieder in einem besonderen Genre. Wenn verwendet, ohne Qualifikation bezieht es sich normalerweise auf das meistgekaufte oder am häufigsten die Sendungslieder der volkstümlichen Musik der vorherigen Woche. 40 erstes ist das dominierende Radioformat der 1960er Jahre, der 1970er Jahre und der 1980er Jahre geworden.

Geschichte

Der Begriff "40 erster" für ein Radioformat ist 1951 erschienen.

Die 40 erst, oder vierzig erstes, ob überblickt von einer Radiostation oder einer Veröffentlichung, waren eine Liste von Liedern, die nur die allgemeine Eigenschaft davon geteilt haben, kürzlich veröffentlicht zu werden. Seine Beliebtheit ist mit den schnellen Änderungen in der Aufnahme der Technologie in den 1950er Jahren und 1960er Jahren zusammengefallen. 1954 hat sich die Aufnahme-Industrie über ein Standardaufnahme-Format für die höhere Treue-Musik geeinigt, so konnte jeder neue Rekordspieler jede neue Aufzeichnung spielen. Auch in diesem Jahr wurden neue einzelne Aufzeichnungen auf 45 Rpm-Aufzeichnungen veröffentlicht, und die 40 erst sind danach ein Überblick über die Beliebtheit dieser Aufzeichnungen (und ihre Sendezeit im Radio) geworden. Band, das registriert, war vervollkommnet geworden, Künstlern mehr Freiheit erlaubend, als sie Lieder, besonders Neuheitslieder zusammengesetzt haben.

Andere Listen von Erfolg-Liedern können eine verschiedene Zahl von Einträgen, wie "50 erste" oder Heiße 100 (Zeitschrift Billboard) einschließen. Bis zum Ende der 1980er Jahre und des Anfangs der 1990er Jahre würde die 45 Rpm-Aufzeichnung in der Beliebtheit abnehmen, und andere Mittel würden verwendet, um die Beliebtheit von neuen Liedern, solcher als mit der Kassette einzeln, CD einzelne und digitale MP3/AAC Verkäufe (plus die Radiosendezeit) zu bewerten.

In zeitgenössischen Veröffentlichungen

Die aktuellen Spitzenlieder werden durch eine Vielfalt von Handelsveröffentlichungen verfolgt wie:

  • Holländische 40 erst, die holländische Musik-Karte.
  • Los 40 Principales, in Spanien.
  • Das Netz 40, ein Weltbenutzer hat 40 erste Show erzeugt.
  • Ö3 Österreich 40 erstes, die offizielle österreichische Musik-Karte.
  • Schlager, eine Karte von aktuellen populären Liedern in den Vereinigten Staaten, die durch die Werbetafel-Zeitung und seine verschiedenen Vorgänger kompiliert sind
  • Zeitschrift Radio & Records, die kürzlich durch Werbetafel-Veröffentlichungen gekauft ist
  • Das Vereinigte Königreich Vierzig Erstes, die britische Version desselben Konzepts.

Rundfunkprogramme, die zurzeit populäre Lieder auch hervorheben, beziehen sich auf die "ersten 40."

Weiterführende Literatur

  • Pete Battistini, "Amerikanische 40, die mit Casey Kasem Die 1970er Jahre", Authorhouse.com am 31. Januar 2005 erst sind. Internationale Standardbuchnummer 1-4184-1070-5
  • Susan Douglas, Hörend In: Radio und die amerikanische Einbildungskraft (New York: Zeitbücher, 1999)
  • Ben Fong-Torres, Die Erfolge Setzen Gerade Fort Zu kommen: Die Geschichte von 40 erstem Radio (San Francisco: Backbeat Bücher, 1998)
  • Elwood F. 'Woody' Goulart, die Mystik und Massenüberzeugung: Bill Drake & Gene Chenault's Rock and Roll Radio Programming (2006)
  • David MacFarland, Die Entwicklung des 40 ersten Radioformats (New York: Presse von Arno, 1979)

Links


Die Felder von Athenry / Corsair International
Impressum & Datenschutz