Clarence Barlow

Clarence Barlow (geboren am 27. Dezember 1945) ist ein Komponist von klassischen und Electroacoustic-Arbeiten.

Lebensbeschreibung

Barlow ist in Kalkutta, einem Mitglied der anglophone Minderheit vom britischen und portugiesischen Abstieg geboren gewesen. Er hat an der Kalkuttaer Universität, an der Dreieinigkeitsmusikschule in London (Kalkuttaer Zentrum), an Hochschule für Musik Köln (Musik-Universität Köln) und am Institut für Sonology an der Utrechter Universität studiert.

Er war einer der Gründer von GIMIK: Initiative Musik und Informatik Köln. 1988 war er der Direktor der Musik auf der Internationalen Computermusik-Konferenz in Köln. Seit mehreren Jahren war er der Direktor des Instituts für Sonology am Königlichen Konservatorium Den Haags, wo er auch der Titelprofessor an der Zusammensetzungsabteilung war.

Seine Studenten haben Georg Hajdu, Juan Maria Solare, Juan Sebastian Lach, Kristoffer Zegers, Patrick Saint-Denis und Gabriel Pareyon eingeschlossen. Er lebt zurzeit in Kalifornien, wo er an der Universität Kaliforniens an Santa Barbara unterrichtet.

Stil von Compositional und Techniken

Barlow bevorzugt traditionelle instrumentale Timbres elektronisch synthetisierten, weil "sie so viel lebendiger und aufregend" (Kaske 1985, 23) klingen. Obwohl aus diesem Grund die meisten seiner Arbeiten für traditionelle Instrumente geschrieben worden sind, hat er oft den Computer verwendet, um die Strukturen seiner Arbeiten zu erzeugen. Seine umfassende Theorie der Klangfarbe und Metrik wurde zuerst in der Klavier-Arbeit Çoǧluotobüsişletmesi (1975-79) geprüft. Geisterhafte Analyse und instrumentale Wiedersynthese der menschlichen Rede haben auch eine wichtige Rolle in seinen Zusammensetzungen (Wilson 2001) gespielt.

Quellen

  • Clements, Dominy. 2009. "CLARENCE BARLOW — Interview". MusicWeb International (am 9. Februar) (hat am 22. Januar 2010 Zugegriffen)
  • Clarence Barlow, die internationale Künstler-Datenbank
  • Feed-Back-Komponisten: Klarenz Barlow (Archiv vom 1. März 2010)
  • Kaske, Stephan. 1985. "Ein Gespräch mit Clarence Barlow". Computermusik-Zeitschrift 9, Nr. 1:19-28.
  • Manion, M [ichael]. 2004. "Gimik: Initiative Musik und Informatik Köln r. V.". Köln: Gimik e. V. (hat am 22. Januar 2010 Zugegriffen)
  • Toop, Richard. 2008. "Kulturelle Dissidenten: Sterben Sie Stockhausen-Klasse der Jahre 1973 und 1974". MusikTexte: Zeitschrift für neue Musik, Nr. 116 (Februar): 46-49.
  • Wilson, Peter Niklas. 2001. "Barlow, Klarenz [Clarence]". Das Neue Wäldchen-Wörterbuch der Musik und Musiker, der zweiten Ausgabe, die von Stanley Sadie und John Tyrrell editiert ist. London: Herausgeber von Macmillan.

Links

Offizielle Seite

Die Preise von 1970 Generalgouverneur / Maggie Kuhn
Impressum & Datenschutz