Fahne Kroatiens

Die Fahne Kroatiens ist eines der Zustandsymbole Kroatiens. Es besteht aus drei gleicher Größe, horizontalen Streifen in Farben rot, weiß und blau. Die Fahne verbindet die Farben der Fahnen des Königreichs Kroatien (rot und weiß), das Königreich Slavonia (weiß und blau) und das Königreich Dalmatia (rot und blau). Jene drei Königreiche sind die historischen konstituierenden Staaten des kroatischen Königreichs. In der Mitte ist das Wappen Kroatiens.

Die rote weiße blaue Trikolore ist als die kroatische Fahne seit 1848 verwendet worden. Während Banovina Kroatiens innerhalb des Königreichs Jugoslawien bestanden hat, hatte es eine ähnliche Fahne ohne die moderne Krone über dem chequy. Während des Unabhängigen Staats Kroatiens ist Fahne dem modernen, aber ohne Krone ähnlich gewesen, und es gab der Fahne oben verlassenen Brief "U". Außerdem war das erste Feld von kroatischem chequy weiß. Während Kroatien ein Teil des SFR Jugoslawiens war, war seine Trikolore dasselbe, aber es hatte einen fünfzackigen roten Stern mit einer gelben Grenze im Platz des Wappens. Der Stern wurde durch den Mantel im Mai 1990 kurz nach den ersten Mehrparteiwahlen ersetzt. Die aktuelle Fahne und das Wappen wurden am 21. Dezember 1990 ungefähr zehn Monate vor der Deklaration der Unabhängigkeit von Jugoslawien und einen Tag vor der Verfassung Kroatiens am 22. Dezember 1990 offiziell angenommen.

Das Schild ist in den roten und weißen Kontrollen Kroatiens. Oben ist eine aus Schildern seiner verschiedenen Gebiete gemachte Krone. Vom linken bis Recht sind sie die alten Arme Kroatiens, Dubrovnik, Dalmatia, Istria und Slavonia.

Übersicht

Die kroatische horizontale Trikolore von rot, Weiß und Blau hat seine Farben natürlich von den kroatischen Wappen geerbt: Kroatisch hat rotes und silbernes, dalmatinisches Blau mit drei goldenen Löwen und Slavonian kariert, der mit dem roten Feld mit dem schwarzen Marder blau ist, der mit zwei weißen welligen Linien und goldenem Stern oben begrenzt ist. Alle drei Mäntel wurden tatsächlich in verschiedenen Zeiten für das ganze Land verwendet, wie es mit dem Namen auch ist. Später im 19. Cent. die geografische Bedeutung dieser Namen wurde schließlich fest gegründet. Das Land wurde im 19. Cent Triunar (Bedeutung von derjenigen genannt, die aus drei gemacht ist) das Königreich Kroatien, Slavonia und Dalmatia. Deshalb ist es ziemlich üblich, dass die Fahne aus allen drei Farben gemacht wurde.

Das erste Mal, dass es offiziell öffentlich verkündigt wurde, war 1848 und unter dem Einfluss von revolutionären Bewegungen in Europa, eine einfache Trikolore wurde gemacht. Die Fahne war natürlich ohne jedes Wappen. Jedoch wurde es als lokale Fahne in einem großen Reich verwendet, so ist es mehr oder weniger international unbekannt geblieben, aber es ist eines der wichtigsten Symbole der Kroaten geworden. Sehr häufig kann es auf alten Postkarten, meistenteils zusammen mit dem kroatischen Wappen (normalerweise nicht auf der Fahne, aber von Zeit zu Zeit als ein Teil der Fahne) gesehen werden.

Nach dem Ende des Weltkriegs hat Kroatien Unabhängigkeit öffentlich verkündigt, und eine Trikolore ist die Zustandfahne wieder ohne Wappen geworden. Die Kollision mit der holländischen Fahne, ist eigentlich, kein Problem geworden, weil der Staat das kurze Leben war. Nach einer kurzen Zeit wurde Kroatien mit Slowenien und Bosnien und der Herzegowina in Slowenen, Kroaten und Serben vereinigt (um mit dem späteren Königreich von Serben, Kroaten und Slowenen nicht falsch zu sein), und einen Monat später vereinigt in einem Königreich unter der serbischen Dynastie, die bereits Montenegro angefügt hatte. Dieser Staat wurde dann Königreich von Serben, Kroaten und Slowenen genannt, und hat eine neutrale Kombination von panslawischen Farben blaues weißes Rot genommen (sowohl Serbien als auch Montenegro hatte rotes blaues Weiß und Slowenien weißes blaues Rot).

Die kroatische Fahne ist wieder als lokale Fahne geblieben, die hoch von den Leuten respektiert ist, aber halb ungesetzlich, weil die Belgrader Regierung versucht hat, alle Nationen in eine einzelne jugoslawische Nation zu vereinigen. Diese Anstrengungen sind nicht erfolgreich gewesen, und 1938 wurde eine getrennte Provinz Banovina Kroatiens gemacht. Es hat genommen, wie man erwarten kann, die rote weiße blaue Trikolore und im Beamten verwenden den Mantel der Provinz in der Mitte. Zu diesem Zeitpunkt haben viele kroatische politische Parteien die kroatische Trikolore mit ihrem jeweiligen Symbol in der Mitte verwendet. Das am besten bekannte war die kroatische Bauer-Partei, HSS, mit einem karierten roten weißen Feld hat grün angegrenzt.

Nach der Beschreibung der österreichisch-ungarischen Fahnen, die auf dem Meer während des 19. Jahrhunderts auf der östlichen Adria, und nach einem Paragrafen auf nationalen Farben verwendet sind (d. h. kroatische nationale Trikolore hat Fahnen gestützt), verwendet als Hausfahnen und die Signale des Eigentümers auf Schiffen neben der A-H Flagge schreibt Isaić: "Für die Flussschifffahrt wurde das Fahne-Aufziehen mit der Gesetzgebung von 1869 gelöst, gemäß dem jedes Schiff seine nationale Fahne hochziehen sollte. Das erste kroatische Flussschiff "Sloga" ist von Savsko-Kipsko d.d. von Sisak, erworben 1844 im Besitz gewesen."

Das deutet mindestens an, dass die Schiffe auf Flüssen nationale Fahnen im Vergleich mit der Fahne der Doppelmonarchie verwendet haben, und dass dieser "Staatsangehörige" die Fahnen Kroatiens (Ungarn, Österreich usw. als passend) bösartig ist. Das Jahr von 1869 ist auch das Jahr der kroatisch-ungarischen Abmachung, mit der die Aufgaben und Behörden der zwei Königreiche in definierten Details waren.

Fahne-Bedeutung

Eine von Interpretationen von Farben, die vom Ende des 19. Jahrhunderts datieren, ist das Rote Kroatien, das Weiße Kroatien und (das blaue) Königreich Slavonia. Das rote und Weiße Kroatien ist kroatische Staaten vom frühen mittleren Alter, ungefähr in heutigem Dalmatia (das Rote) und zentrale Kroatien und Bosnien und (die Weiße) Herzegowina.

Wappen Kroatiens

Wie man

weit denkt, ist das Damebrett-Wappen (šahovnica) von Stephen Držislav im zehnten Jahrhundert geschaffen worden. [1] Jedoch die Falken auf einem Steinteller von der Zeit von Peter tragen Krešimir IV (heute im Spalt) etwas, was einem traditionellen kroatischen chequy auf ihren Flügeln ähnelt. [2] erstreckt Es sich in der Größe von 3×3 bis 8×8, aber meistens 5×5 wie der aktuelle Mantel. Es wurde traditionell vermutet, dass die Farben ursprünglich zwei alte kroatische Staaten, das Rote Kroatien und das Weiße Kroatien vertreten haben, aber es gibt keinen allgemein akzeptierten Beweis für diese Theorie. Die älteste Quelle, die den Mantel als ein offizielles Symbol bestätigt, ist eine Genealogie von Habsburgs, datiert von 1512 bis 1518. 1525 wurde es auf einer Votivmedaille verwendet.

Das älteste bekannte Wappen Kroatiens (sechszackiger Stern über einen Mond), Wappen von Dalmatia und Wappen von Slavonia (sowie der šahovnica) wurden alle zuweilen als das Wappen verwendet, um das ganze Kroatien besonders in der frühen heraldischen Periode zu vertreten. Zum Späten Mittleren Alter wurde die Unterscheidung für die Drei-Krone-Länder (Kroatien 'richtig', Dalmatia, Slavonia) gemacht. Der šahovnica wurde als das Wappen Kroatiens richtig & zusammen mit den Schildern von Slavonia verwendet, und Dalmatia wurde häufig verwendet, um das ganze Kroatien im Österreich-Ungarn zu vertreten. Es wurde als ein inoffizielles Wappen des Königreichs Kroatien angenommen 1848, und als ein offizielles Wappen des Königreichs nach 1868 des Kroatiens-Slavonia verwendet. Die zwei sind dasselbe abgesehen von der Position des šahovnica und dalmatinischen Wappens, die ringsherum & mit verschiedenen Kronen geschaltet werden, die über dem Schild - die spätere Beschäftigungskrone von St. Stephen verwendet sind (vereinigt mit ungarischen Königen).

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war šahovnica gekommen, um als ein allgemein anerkanntes Symbol für Kroaten und Kroatien und 1919 betrachtet zu werden, es wurde ins Wappen des Königreichs von Serben, Kroaten und Slowenen (später das Königreich Jugoslawien) eingeschlossen, um Kroaten zu vertreten. Als Banovina Kroatiens gebildet wurde, wurde der šahovnica (chequy gules und Silber) als das offizielle Symbol behalten.

Das Ustaše Regime, das über Kroatien während des Zweiten Weltkriegs überlagert ihr ideologisches Symbol, der Brief "U" oben oder um den šahovnica (oberes linkes Quadratweiß) als das offizielle nationale Symbol während ihrer Regel geherrscht hatte.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die neue Sozialistische Republik Kroatien ein Teil des föderalistischen Zweiten Jugoslawiens geworden. Der šahovnica wurde ins neue sozialistische Wappen mit dem überlagerten roten Stern als ein sozialistisches ideologisches Symbol eingeschlossen. Es wurde in der sozialistischen Tradition, einschließlich Symbole wie Weizen für Bauern und ein Amboss für Arbeiter, sowie eine steigende Sonne entworfen, um einen neuen Morgen und einen roten Stern für den Kommunismus zu symbolisieren.

Während der Änderung zu Mehrparteiwahlen in Kroatien (als ein Teil des Zusammenbruchs der Kommunistischen Regel in Osteuropa vom Ende der 1980er Jahre), und vor der Errichtung des aktuellen Designs ist der šahovnica, die kommunistischen Symbole verschüttend, die der Gütestempel Kroatiens im zweiten Jugoslawien waren, als ein eigenständiges Symbol sowohl als die 'oberen linken weißen' linken oberen 'als auch als' roten Quadratquadratvarianten wieder erschienen. Die Wahl des 'oberen linken linken oberen 'oder' roten Quadratquadratweißes' wurde häufig durch heraldische Gesetze und ästhetische Voraussetzungen diktiert.

Kroatischer Banate in Jugoslawien

Banovina Hrvatska wurde 1939 durch die Abmachung Cvetković-Maček (Cvetković geschaffen, der Premierminister Jugoslawiens und Maček Führer von HSS, die Partei der kroatischen Bauern ist, die durch mehr als 90 % der Stimmen von Kroaten zurzeit unterstützt ist). Die Abmachung war im Bilden eines nationalen Gebiets in Jugoslawien für Kroaten mit der Absicht, die "kroatische Frage" in Jugoslawien zu lösen. Banovina (Banate) war der Name von Verwaltungsabteilungen Jugoslawiens zwischen den zwei Weltkriegen. Bis 1939 gab es mehrere (7, wenn ich richtig zurückrufe) banovinas alle, Grenzen habend, die nationalen Grenzen (mit der Absicht nicht gleich waren, Völker in Jugoslawen zu vereinigen). 1939 wurde die Abmachung gemacht, einen banovina für Kroaten zu machen, die zwei von ehemaligen banovinas (Primorska - grob Dalmatia und Savska - grob das Zentrale Kroatien und Slavonia) und einige Gebiete eingeschlossen haben, die von anderem banovinas genommen wurden. Neuer Banovina Hrvatska hat eingeschlossen, was jetzt Kroatien ist (Istria, Rijeka und Zadar ausschließend), und das Gebiet zwischen Flüssen Sava und Drava (Drau) genannt Östlicher Srijem das Erreichen der Stadt Zemun (der heute eine Vorstadt Belgrads ist), und das Gebiet südlich von Dubrovnik - die Bucht von Kotor (Cataro) und weiterem Süden zu Ulcinj. Auch ein breites Gebiet dessen, was jetzt Bosnien und die Herzegowina ist, wurde hauptsächlich die westliche Herzegowina grob eingeschlossen, was heute die Föderation Bosniens und der Herzegowina ist. Alle außer dem letzten sind, was das Dreieinige Königreich Dalmatia, Kroatien und Slavonia war, als es sich Jugoslawien angeschlossen hat.

Seit 1918 wurden die nationalen Fahnen verboten, nur der Fahne Jugoslawiens erlaubend, gezeigt zu werden (und, übrigens die serbische Trikolore wurde die Fahne der Kirche öffentlich verkündigt, und wurde so gezeigt). 1939, im Anschluss an die Abmachung und Bildung von Banovina Hrvatska, wurde die kroatische Trikolore wieder hergestellt.

Die in Banovina Hrvatska verwendete Fahne war die kroatische Trikolore. Die Fahnen für den offiziellen Gebrauch hatten das Wappen in der Mitte (das Chequy-Schild), und das war die Arme von Banovina (Ich habe das einfache Chequy-Schild vor). Die von der Zivilbevölkerung verwendete Fahne war irgendein einfache Trikolore, aber viel oft die Fahne mit den drei Armen. Ich habe viele Verweisungen darauf nicht (natürlich, ich habe Verweisungen für die Geschichte, aber in Kroatisch). In Flagmaster 068 gibt es einen kurzen Paragrafen auf dieser Periode:

"... von 1848 vorwärts ist die Trikolore von rot, Weiß und Blau... und häufig einschließlich des Schildes des 'Größeren Kroatiens', populär geworden, und war im Gebrauch bis zum 5. Januar 1929, als die Regionalfahnen von der Belgrader Regierung verboten wurden. Ihnen wurde noch einmal 1939 erlaubt."

Ich glaube, dass die 'Regionalfahnen' viel früher verboten wurden als am 5. Januar, aber das würde das letzte Datum sein, seitdem am 6. Januar der König Alexander habe ich eine Zwangsherrschaft öffentlich verkündigt und habe alle politischen Parteien und 'Regionalgefühle' verboten.

"Fahne-Trog die Jahrhunderte" (Ausstellungskatalog) ist auch an der Periode ziemlich knapp:

"Nach dem Fall der Monarchie von Habsburg ist Kroatien ein Teil des einheitlichen Königreichs von SCS (1918) geworden - und hat Recht verloren, die kroatische Trikolore als eine Zustandfahne zu verwenden. Trotz dessen hat die kroatische Trikolore von in den Fahnen von politischen und Stadtgesellschaften gelebt, die unaufhörlich für eine Lösung des kroatischen Problems innerhalb der Monarchie Jugoslawiens gearbeitet haben. 1941..."

Željko Heimer, am 7. November 1996

Nachdem das Komitee der Leute (Narodno vijeće) erklärt hat, dass sich der Staat von Slowenen, Kroaten und Serben dem Königreich Serbien am 27. November 1918 anschließt, und als es am 1. Dezember 1918 begriffen wurde, wurden kroatische nationale Symbole gerade geduldet. Sie wurden damals als Symbole der kroatischen Nation gesehen, nicht bezüglich jeder Souveränität. Deshalb wurden Slavonian und dalmatinische Arme nirgends vertreten.

Gemäß der Verfassung des Königreichs von Serben, Kroaten und Slowenen, angenommen am 28. Juli 1921, wurde das Wappen von Kroaten als Schild von 5 x 5 Quadratfelder von roten und weißen Farben beschrieben, und es wurde ins Wappen des kürzlich gebildeten Landes, zusammen mit Serbisch und (Art) slowenisches Wappen gelegt.

Später, als König Alexander Zwangsherrschaft und Jugoslawien am 6. Januar 1929 öffentlich verkündigt hat, wurden alle nationalen Symbole verboten und Kroaten, Slowenen und Serben wurden als drei Zweige einer kürzlich öffentlich verkündigter jugoslawischer Nation beschrieben.

Nach dem Mord von König Alexander in Marseille am 9. Oktober 1934 führen Verhältnisse allmählich zur Abmachung zwischen Maček (pron. Machek) (Führer in dieser Zeit stärkste kroatische Partei - die Partei der kroatischen Bauern (HSS) und Cvetković (pron. Tswetkovich) (der jugoslawische Premierminister)) im August 26, 1939. Es hat zur kroatischen Entwicklung von Banate Kroatiens (Banovina Hrvatska) mit der breiten Autonomie gebracht. Von dieser Zeit, bis zum 10. April 1941, hat Bannate Kroatiens seine Fahne und Wappen angenommen.

Fahne war einfache Trikolore "rotes weißes Blau". Wappen war Schild des Schachbrettmusters mit fünfundzwanzig silbernen und roten Wechselfeldern. Dasselbe Wappen war wieder vom 25. Juni 1990 bis zum 22. Dezember 1990 offiziell.

Das genaue Verhältnis dieser Fahne ist wahrscheinlich als damals der jugoslawischen Fahne gleich, so war es 2:3, obwohl es in vielen Schwankungen gesehen wurde.

Janko Ehrlich-Zdvorak, am 29. August 2001

Alle Quellen scheinen zuzugeben, dass die kroatische Trikolore nach 1939 verwendet wurde, manchmal erwähnend, dass die Variante mit dem Wappen in der Mitte für den Zustandgebrauch war. Kein gesetzliches Dokument oder irgend etwas anderes, was die (re) Adoption der kroatischen Trikolore zurzeit bestätigen würde, wurden gefunden.

Die Sachen scheinen, durch die Gewohnheit aber nicht durch eine schriftliche Ordnung oder Regulierung geregelt worden zu sein. Jedoch wurde die Sache des Wappens gut dokumentiert und hat relativ noch wenige Beispiele seines Gebrauches. Im kroatischen Geschichtsmuseum-Ausstellungskatalog des 2000-Nandus Ivanuš: "Stoljece promjena", Hrvatski povijesni muzej, Zagreb, 2000. Dort wird ein durch das Büro von Bannate ausgegebenes Dokument bedeckt: Okružnica Kabineta bana Banovine Hrvatske, br. 64178-1940. od 10. rujna 1940. HPM/PMH 6387a, b. Es ist ein Rundschreiben, das an praktisch alle Staats- und Ortskörper in Kroatien nach der Bildung von Bannate gesandt ist, anweisend, wie man das Wappen in seinen zwei Formen (größer und kleiner) einschließlich zwei Seiten von Zeichnungen des zwei Wappens verwendet. Auf den Brief wird am 10. September 1940 datiert, so muss dem Wappen früher dann das gewährt worden sein. Vielleicht wurde die Bewilligung vom königlichen Regenten gemacht, oder etwas wie das ist keine Information bekannt.

Peić Čaldarović von Frau Dubravka, der ältere Museumsdirektor der Heraldik und sphragistics Sammlung des kroatischen Geschichtsmuseums, hat den Brief und die Zeichnungen bereitgestellt, nach denen die Wiederzeichnungen gemacht wurden.

Das kleinere Wappen ist chequy gules und Silber, begrenzt oder, gekrönt mit der jugoslawischen königlichen richtigen Krone. Das größere Wappen ist: Ein doppeltes köpfiges Adler-Silber geschnäbelter langued und membered gules gekrönt mit der jugoslawischen königlichen Krone richtiges Lager auf einem goldenen hat inescutcheon chequy gules und Silber begrenzt. Das Rundschreiben bestimmt den primären Gebrauch des größeren Wappens auf größeren Inschrift-Tellern, während das kleinere Wappen in erster Linie für den Gebrauch innerhalb von Verwaltungssiegeln war. Die Absicht des Briefs war (wie festgesetzt, darin), um mit verschiedenen Interpretationen des in den Faust-Monaten der Regierung von Banate bemerkten Wappen-Gebrauchs zu enden.

Mit einem solchem Siegel wird auf den Brief gestampft, und man kann mehrere Dokumente gestampft mit solchen Siegeln 1939 den ganzen dem April 1941 finden.

Das Wappen ohne die Krone, wie gezeigt, unten durch Janko Ehrlich-Zdvorak scheint, im offiziellen Gebrauch nicht gewesen zu sein (obwohl es scheint, dass tatsächlich solche crownless Versionen auf Fahnen verwendet wurden).

Farben

Die folgenden Farben werden für den Gebrauch in der Fahne angegeben:

Andere offizielle Fahnen in Kroatien

File:Presidential Fahne der Republik Kroatien svg|Standard des Präsidenten der Republik Kroatien.

File:Naval Jack von Wagenheber von Kroatien svg|Naval. Fahne-Verhältnis: 2:3

</Galerie>

Siehe auch

  • Liste von kroatischen Fahnen
  • Wappen Kroatiens

Links


Slowenische Eisenbahnen / Wappen Kroatiens
Impressum & Datenschutz