Katholische Liga (Französisch)

Die katholische Liga Frankreichs, das manchmal auf durch den zeitgenössischen verwiesen ist (und modern ist) Katholiken als die Heilige Liga, ein Hauptspieler in den französischen Kriegen der Religion, wurde von Duke Henry von Gestalt 1576 gebildet. Die Liga hat die Ausrottung von Protestanten — auch bekannt als Kalvinisten oder Hugenotten — aus dem katholischen Frankreich während der Protestantischen Wandlung beabsichtigt.

Papst Sixtus V, Philip II aus Spanien und die Jesuiten waren alle Unterstützer dieser katholischen Partei.

Die politischen Ursprünge der katholischen Liga

Als durch Teile Europas ausgebreiteter Protestantismus haben sich Führer von katholischen Nationen, in besonderem Philip II aus Spanien und dem Papst, bedroht gefühlt. Um die wachsende Macht von Lutherans, Kalvinisten und Mitgliedern der Reformierten Kirche Frankreichs zu entgegnen, haben sie eine Liga gebildet, um die Ausbreitung dieser Protestantischen Splittergruppen aufzuhören. Die Protestantischen Kalvinisten haben damals viel vom französischen Adel beherrscht, zu aktiver Verfolgung von Katholiken in einigen Gebieten führend.

Die Liga wurde von Henry, dem Herzog der Gestalt angeführt, der es verwendet hat, um nicht nur die katholische Ursache, sondern auch als ein politisches Werkzeug in einem Versuch zu verteidigen, sich den französischen Thron widerrechtlich anzueignen.

Die katholische Liga Frankreichs hat zum Ziel gehabt, jede Beschlagnahme der Macht durch die Hugenotten durch Vorkaufsrecht zu erwerben und das Recht der französischen Katholiken zu schützen, zu beten. Die Ursache der katholischen Liga wurde durch die Doktrin Zusätzlicher Ecclesiam Nulla Salus angetrieben. Katholische Ligaspieler haben ihren Kampf gegen den Kalvinismus (der primäre Zweig des Protestantismus in Frankreich) als ein Kreuzzug gegen die Ketzerei gesehen. Die Flugschriftenschreiber der Liga haben auch jede Naturkatastrophe verantwortlich gemacht, die in Frankreich zurzeit als die Weise des Gottes vorgekommen ist, Frankreich zu bestrafen, für die Existenz der kalvinistischen Ketzerei zu dulden.

Nach einer Reihe von blutigen Zusammenstößen, den französischen Kriegen der Religion (1562-1598), zwischen Katholiken und Protestanten, hat sich die katholische Liga in einem Versuch geformt, die Macht des kalvinistischen Adels ein für allemal zu brechen. Die katholische Liga hat den französischen Thron unter Henry III als zu versöhnlich zu den Hugenotten gesehen. Die Liga, die kompromisslosen Kalvinisten ähnlich ist, hat die Versuche von Henry III missbilligt, jede Koexistenz zwischen den Hugenotten und Katholiken zu vermitteln. Die katholische Liga hat auch gemäßigte französische Katholiken, bekannt als Politiques als eine ernste Drohung gesehen. Die Politiques waren von den vielen Auge um Auge, Zahn um Zahn Tötungen müde und waren bereit, friedliche Koexistenz zu verhandeln, anstatt den Krieg zu eskalieren.

Geschichte der Liga

Die Liga hat sofort begonnen, Druck auf Henry III aus Frankreich auszuüben. Konfrontiert mit dieser steigenden Opposition (gespornt teilweise, weil der Erbe den französischen Thron, Henry von Navarre, ein Hugenotte war) hat er den Frieden von La Rochelle annulliert, Protestantismus wiederkriminalisierend und ein neues Kapitel in den französischen Kriegen der Religion beginnend. Jedoch hat Henry auch die vom Herzog der Gestalt aufgestellte Gefahr gesehen, der immer mehr Macht gewann. Am Tag der Barrikaden wurde König Henry III gezwungen, aus Paris zu fliehen, das auf Henry, Herzog der Gestalt hinausgelaufen ist, die tatsächlich Lineal Frankreichs wird. Erschrocken davor, abgesetzt und ermordet zu werden, hat sich der König dafür entschieden, zuerst zu schlagen. Am 23. Dezember 1588 haben die Wachen von Henry III den Herzog und seinen Bruder ermordet, Louis II und der Sohn des Herzogs wurden in Bastille eingesperrt.

Jedoch hat diese Bewegung wenig getan, um die Macht des Königs zu konsolidieren, und hat sowohl die überlebenden Gestalten als auch ihre Anhänger wütend gemacht. Infolgedessen ist der König aus Paris geflohen und hat sich Kräften mit Henry von Navarre, dem kalvinistischen rechtmäßigen Erben des Throns angeschlossen. Sowohl der König als auch Henry von Navarre haben begonnen, eine Armee zu bauen, mit der man Paris belagert. Am 1. August 1589, als der zwei Henrys die Stadt belagert hat und sich auf ihren Endangriff, Vater Jacques Clément ein dominikanischer Priester mit Banden zur Liga erfolgreich vorbereitet hat, hat die Umgebung des Königs eindringen lassen und hat ihn ermordet. Das war Vergeltung für die Tötung des Herzogs der Gestalt und seines Bruders. Da er das Sterben legt, hat der König um Henry von Navarre gebeten, sich zum Katholizismus umzuwandeln, es die einzige Weise nennend, weiteres Blutvergießen zu verhindern. Jedoch hat der Tod des Königs die Armee in die Verwirrung geworfen, und Henry von Navarre wurde gezwungen, die Belagerung zu heben.

Obwohl Henry von Navarre jetzt der legitime König Frankreichs war, waren die Armeen der Liga so stark, dass er unfähig war, Paris zu gewinnen, und gezwungen wurde, sich Süden zurückzuziehen. Mit Armen und militärischen von Elizabeth I aus England zur Verfügung gestellten Beratern hat er mehrere militärische Siege erreicht. Jedoch war er unfähig, die höheren Kräfte der Liga zu überwinden, die der Loyalität von den meisten Franzosen befohlen hat und die Unterstützung von Philip II aus Spanien hatte. Die Liga hat dann versucht, den Kardinal des Bourbonen, den Onkel von Henry als König Charles X aus Frankreich am 21. November 1589 zu erklären, aber sein Status als ein Gefangener von Henry von Navarre und seinem Tod hat im Mai 1590 die ganze Gesetzmäßigkeit von dieser Geste entfernt. Außerdem hat sich der Kardinal geweigert, sich den Thron widerrechtlich anzueignen, und hat seinen Neffen unterstützt, obwohl man wenig nützt.

Unfähig, einem lebensfähigen Kandidaten für den französischen Thron zur Verfügung zu stellen (wurde die Unterstützung der Liga unter mehreren Kandidaten, einschließlich Isabellas, einer spanischen Prinzessin gespalten, die sie hat scheinen lassen, französische Interessen im Innersten nicht mehr zu haben), die Position der Liga geschwächt, aber ist stark genug geblieben, um Henry davon abzuhalten, Paris zu belagern. Schließlich, in einem Angebot, den Krieg friedlich zu beenden, wurde Henry von Navarre in die Römisch-katholische Kirche am 25. Juli 1593 empfangen und wurde als König Henry IV am 27. Februar 1594 anerkannt. Er hat später gesagt, "Paris ist einer Masse gut wert."

Laut der Regierung von König Henry IV wurde die Verordnung von Nantes passiert, religiöse Toleranz und beschränkte Autonomie den Hugenotten gewährend und einen anhaltenden Frieden für Frankreich sichernd. Außerdem hat die katholische Liga jetzt an der Drohung eines kalvinistischen Königs Mangel gehabt und hat sich allmählich aufgelöst.

  • Baumgartner, Frederic J. Radical Reactionaries: Der Politische Gedanke an der französischen katholischen Liga (Geneva:Droz) 1976
  • Jensen, Diplomatie von De Lamar und Dogmatismus: Bernardino de Mendoza und die französische katholische Liga-Rolle von Mendoza in der vorläufigen Außenpolitik von Philip II.
  • Konnert, Zeichen "Lokale Politik in den französischen Kriegen der Religion"
  • Leonardo, Dalia M. "Hat dieses faule Mitglied abgeschnitten": Die Redekunst der Ketzerei, Sünde und Krankheit in der Ideologie der französischen katholischen Liga" Die katholische Historische Rezension 88.2, (April 2002:247-262).
  • Yardeni, Myriam "Anhänger von La Conscience nationale en France les guerres de religion"

Siehe auch

  • Katholische Liga (Begriffserklärung) für andere ähnlich genannte Koalitionen.
  • Philippe Emmanuel, Herzog von Mercœur, einer seiner Führer
  • Politiques, Begriff hat für diejenigen gegolten, die der französischen katholischen Liga widerstanden
sind

Katholische Liga / Redbone (Ethnizität)
Impressum & Datenschutz