Dave Dravecky

David Francis Dravecky (geboren am 14. Februar 1956, in Youngstown, Ohio, hat Boardman Höhere Schule 1974, die Vereinigten Staaten absolviert), ist ein christlicher motivationaler Sprecher, Autor und ehemaliger Baseball-Spieler der Obersten Spielklasse für die San Diego Pater (1982-87) und San Francisco Riesen (1987-89). Er wird für seinen Kampf gegen Krebs gut nicht vergessen, der seine Karriere beendet hat, weil seine Mannschaft die 1989-Weltreihe erreichte. Er hat den Kaninchenstall-Preis 1989 gewonnen.

Lebensbeschreibung

Frühe Karriere

Ein linkshändiger Krug, Dravecky hat die Pater beim Nur mit ersten Kräften besetzten Spiel 1983, seine zweite Jahreszeit vertreten, in der er 14 Spiele gewonnen hat. Ebenso tüchtig als ein Starter oder aus der Baracke für Holzfäller kommend, hat Dravecky den Patern zu ihrem ersten Fähnchen im nächsten Jahr geholfen.

Am 4. Juli 1987 haben die San Francisco Riesen Dravecky, P Craig Lefferts und 3B Kevin Mitchell von den San Diego Patern für P Mark Grant, P Mark Davis und 3B Chris Brown für ihren Fähnchen-Laufwerk erworben. Er ist 7-5 während des Streckens gegangen, und in den Entscheidungsspielen hat einen Ausschluss im Spiel 2 gegen die Kardinäle von St. Louis aufgestellt und hat Spiel 6 durch eine Kerbe 1-0 verloren. Die Karten haben in sieben Spielen gewonnen.

Krise und Come-Back

Die folgende Jahreszeit wurde eine krebsbefallene desmoid Geschwulst im hinstürzenden Arm von Dravecky gefunden. Er hat Chirurgie am 7. Oktober 1988 erlebt, das Entfernen der Hälfte des Deltamuskels drängt sich sein hinstürzender Arm und das Einfrieren des Oberarmknochen-Knochens rücksichtslos ein, um alle krebsbefallenen Zellen zu beseitigen. Vor dem Juli 1989 stürzte er in den Minderjährigen, und am 10. August hin, er hat eine hoch veröffentlichte Rückkehr zu den obersten Spielklassen gemacht, acht Innings aufstellend und Cincinnati 4-3 vereitelnd. In seinem fangen im Anschluss an fünf Tage später gegen die Ausstellungen an, Dravecky hat drei Innings ohne Erfolge aufgestellt, aber im fünften Inning hat er eine prickelnde Sensation in seinem Arm gefühlt. Im sechsten Inning hat er wackelig angefangen, einen Hauslauf der Leitung von der Böschung erlaubend und dann die zweite Böschung, Andres Galarraga schlagend. Dann, auf seinem ersten Wurf Tim Raines, hat sein Oberarmknochen-Knochen geschnappt, und Dravecky ist ohnmächtig geworden.

Die Riesen haben das Nationale Liga-Fähnchen 1989 gewonnen (die Chikagoer Jungen im NLCS in fünf Spielen vereitelnd), und im Postspielfeiern, der Arm von Dravecky wurde ein zweites Mal gebrochen, als man zum Erdhügel ausgegangen ist, um zu feiern. Ein Arzt, der die Röntgenstrahlen von Dravecky untersucht, hat eine Masse in seinem Arm bemerkt. Der Krebs von Dravecky war zurückgekehrt, seine Karriere beendend. Achtzehn Tage später hat sich Dravecky vom Baseball zurückgezogen, eine 64-57 Aufzeichnung mit 558 strikeouts und ein 3.13 ZEITALTER in 1,062⅔ Innings verlassend. Er hat den Willie Mac 1989-Award gewonnen, der seinen Geist und Führung beachtet.

Ruhestand und spätere Karriere

Nach noch zwei Chirurgien hat sein linker Arm fortgesetzt, sich, und am 18. Juni 1991 weniger als zwei Jahre nach seinem Come-Back mit den Riesen zu verschlechtern, der linke Arm und Schulter von Dravecky wurden amputiert. Dann ist er als ein motivationaler Sprecher weitergegangen.

Dravecky hat zwei Bücher über seine Kämpfe mit Krebs und seinen Come-Back-Versuch geschrieben: Come-Back, veröffentlicht 1990, und coauthored, mit der Frau Jan und Ken Gire, Wenn Sie, veröffentlicht 1992 nicht Zurückkommen Können. Er hat auch geschrieben, dass ein christliches motivationales Buch "Aufgerufen" betitelt hat, der 2004 von Zondervan veröffentlicht wurde. Mit der Hilfe von Tim Stafford hat Dave Dravecky Come-Back neu veröffentlicht als eine selbstbetitelte Autobiografie für Kinder 1992 gesehen.

Links

Offizielle Website

Source is a modification of the Wikipedia article Dave Dravecky, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Anagallis arvensis / Keule-Rouge Metropolitanflughafen
Impressum & Datenschutz