Protestantische Vereinigung

Die Protestantische Vereinigung oder Evangelische Vereinigung waren eine Koalition von Protestantischen deutschen Staaten, die 1608 gebildet wurde, um die Rechte, Länder und Person jedes Mitgliedes zu verteidigen.

Es wurde gebildet, nachdem der Heilige römische Kaiser und Duke Maximilian I aus Bayern römischen Katholizismus in Donauwörth 1607 wieder hergestellt haben, und nachdem eine Mehrheit von Reichstag 1608 entschieden hatte, dass die Erneuerung des Friedens Augsburgs von 1555 nach der Wiederherstellung des ganzen seit 1552 verwendeten Kirchlandes bedingt sein sollte. Die Protestantischen Prinzen haben sich in Auhausen in der Nähe von Nördlingen und am 14. Mai 1608 getroffen, haben eine militärische Liga Unter Führung Fredericks IV der Pfalz gebildet. Als Antwort wurde die katholische Liga im folgenden Jahr, angeführte von Duke Maximilian aus Bayern gebildet.

Mitglieder haben die Pfalz, Anhalt, Neuburg, Württemberg, Baden-Durlach, Ansbach, Bayreuth, Hesse-Kassel, Brandenburg, Ulm, Straßburg und Nürnberg eingeschlossen.

Die Protestantische Vereinigung wurde vom Anfang durch die Nichtteilnahme von mehreren mächtigen Protestantischen Herrschern wie der Wähler Sachsens geschwächt. Die Vereinigung wurde auch durch den inneren Streit zwischen seinen lutherischen und kalvinistischen Mitgliedern bedrängt.

Als Frederick V der Pfalz (Nachfolger von Frederick IV) die Krone von Bohemia 1619 akzeptiert hat, hat die Protestantische Vereinigung den Vertrag von Ulm (1620) unterzeichnet und hat sich geweigert, ihn zu unterstützen. Im Januar 1621 hat der Heilige römische Kaiser Ferdinand II das Verbot des Reiches auf Frederick V auferlegt und hat seine Wählerschaft und die Obere Pfalz Maximilian gegeben. Die Protestantische Vereinigung hat sich in Heilbronn im Februar getroffen und hat formell gegen die Handlungen von Ferdinand protestiert. Ferdinand hat diese Beschwerde ignoriert und hat der Protestantischen Vereinigung befohlen, ihre Armee zu entlassen. Im Mai, laut der Mainzer Übereinstimmung, haben die Mitglieder der Protestantischen Vereinigung die Nachfrage von Ferdinand erfüllt und am 24. Mai 1621 haben formell die Protestantische Vereinigung aufgelöst.


Source is a modification of the Wikipedia article Protestant Union, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Niedrigeres Gericht / Uloboridae
Impressum & Datenschutz