Hintergrund (Astronomie)

In der Astronomie bezieht sich Hintergrund allgemein auf das eingehende Licht von einem anscheinend leeren Teil des Nachthimmels.

Selbst wenn keine sichtbaren astronomischen Gegenstände im gegebenen Teil des Himmels da sind, gibt es immer eine niedrige Lichtstärke anwesend, erwartet größtenteils zur leichten Verbreitung von der Atmosphäre (Verbreitung sowohl des eingehenden Lichtes von nahe gelegenen Quellen, als auch von künstlichen Erdquellen wie Städte). Im sichtbaren Band ist Lichtstärke-Niveau um den 22. Umfang pro Quadrat-Arcsecond: eine sehr niedrige Stufe, aber irgendwie gut innerhalb der Grenzen der aktuellen Generation von Fernrohren. Das Hubble Raumfernrohr leidet unter diesem Problem nicht.

In der Infrarotastronomie kann das Problem viel schlechter sein: Wegen der längeren beteiligten Wellenlängen sind der Himmel und das Fernrohr selbst eine Quelle des Lichtes. Um um dieses Problem zu arbeiten, verwenden Infrarotfernrohre häufig das genannte Hacken einer Technik, wo ein Spiegel schnell zwischen dem Gegenstand von Interesse und dem nahe gelegenen, leeren Himmel schwingt. Die zwei Images können abgezogen werden, hoffentlich nur das eingehende Licht von der Quelle verlassend.

Es gibt mehrere Quellen, die zur Helligkeit des (nacht)-Himmels beitragen. Einige von diesen, sind oder wegen der Anwesenheit der Atmosphäre (wie der airglow) im Fall von gestützten Instrumenten des Bodens instrumental. Selbst wenn wir fähig, die Wirkung von instrumentalen und atmospherical Bestandteilen zu minimieren (z.B ein Raumfahrzeug verwendend), es noch mehrere astrophysical Bestandteile gibt, die zum Himmel-Hintergrund beitragen: Diese konnten Sätze von Punkt-Quellen wie schwache Asteroiden, Galaktische Sterne und weit weg Milchstraßen sein, sowie Quellen wie Staub im Sonnensystem, in der Milchstraße, und im intergalaktischen Raum ausgießen. Die wirkliche Wichtigkeit von einem spezifischen Bestandteil hängt größtenteils der Wellenlänge des Maßes ab. Die Unklarheit (oder Geräusch) der durch die astrophysical Bestandteile des Himmel-Hintergrunds verursachten Maße wird Verwirrungsgeräusch genannt.

In der astronomischen CCD Technologie wird Hintergrund gewöhnlich auf das gesamte optische "Geräusch" des Systems, d. h. des eingehenden Lichtes auf den CCD Sensor in der Abwesenheit von leichten Quellen verwiesen. Dieser Hintergrund kann aus dem elektronischen Geräusch im CCD, von nicht gut maskierte Lichter in der Nähe das Fernrohr und so weiter entstehen. Eine Aussetzung auf einem leeren Fleck des Himmels wird auch einen Hintergrund genannt, und ist die Summe des Systemhintergrundniveaus plus das ein des Himmels.

Ein Hintergrundrahmen ist häufig die erste Aussetzung in einer astronomischen Beobachtung mit einem CCD: Der Rahmen wird dann vom wirklichen Beobachtungsergebnis abgezogen, in der Theorie nur das eingehende Licht vom astronomischen Gegenstand abreisend, der wird beobachtet.


Source is a modification of the Wikipedia article Background (astronomy), licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Hintergrund / Bretton Wälder
Impressum & Datenschutz