Richard Wawro

Richard Wawro (am 14. April 1952, Newport-on-Tay, Querpfeife - am 22. Februar 2006) war ein schottischer Künstler, der für seine Landschaften im Wachs-Ölfarbstift bemerkenswert ist. Er war ein autistischer Gelehrter.

Leben

Wawro war der Sohn von Tadeusz und Olive Wawro; sein Vater war ein polnischer militärischer Offizier und Ingenieur, der sich als ein Bibliothekar in der Querpfeife und seine Mutter ein schottischer Lehrer niedergelassen hatte. Er wurde als "gemäßigt zu streng zurückgebliebenem" im Alter von drei Jahren, eine als Autismus später erkannte Bedingung diagnostiziert. Er hat nicht gelernt, vor dem Alter 11 und erforderliche Augenchirurgie zu sprechen, um grauen Star zu entfernen, der ihn mit der genug schlechten Sehkraft verlassen hat, die als gesetzlich blind zu klassifizieren ist.

Als ein Kleinkind hat Wawro begonnen, sich auf eine Wandtafel zu stützen. Im Zentrum der lokalen Kinder im Alter von sechs Jahren hat er begonnen, Farbstifte zu verwenden, und sein Talent wurde bald danach erkannt. Professor Marian Bohusz-Szyszko von der polnischen Schule der Kunst, Londons, hat gesagt, dass er an den Zeichnungen von Wawro "vom Blitz getroffen" war, sie als "ein unglaubliches Phänomen beschreibend, das mit der Präzision eines Mechanikers und der Vision eines Dichters gemacht ist".

Er hatte seine erste Ausstellung in Edinburgh, als er 17 Jahre alt war.

Am Anfang der 1970er Jahre wurde eine seiner Ausstellungen von Margaret Thatcher, dann Ausbildungsminister geöffnet, der mehrere seiner Bilder gekauft hat, wie John Paul II getan

hat

Er hat die Billigung seines Vaters für jedes Bild bekommen, bis sein Vater 2002 gestorben ist. Insgesamt hat er mehr als 1,000 Bilder in ungefähr 100 Ausstellungen verkauft.

Seine ursprüngliche Kunst wurde zuerst in den Vereinigten Staaten 1977 an einem Nationalen Rat von Lehrern der englischen Konferenz für die Kreativität für das Begabte und Talentierte in New York City eingeführt.

1983 waren sein Leben und Arbeit das Thema eines internationalen, preisgekrönten Dokumentarfilms, Mit Augen Weit geöffnet, durch den Autismus-Experten Laurence A.Becker, Dr., der auch ein Videoprofil von ihm, Einem Echten Rainman erzeugt hat.

Wawro ist an Lungenkrebs 2006 gestorben.

Arbeiten

Wawro hat im ungewöhnlichen Medium des Wachs-Ölfarbstifts gearbeitet, sich auf Landschaften und Seestücke spezialisierend, die für ihre hoch ausführlichen und dramatischen Images der intensiven Tiefe und Farbe mit Jubel begrüßt wurden. Er hat keine Modelle verwendet, aber hat von Images gesehen nur einmal, solcher als in Büchern oder im Fernsehen gezogen; sein phänomenales Gedächtnis hat ihm ermöglicht zurückzurufen, wo er jedes Bild und bis heute es genau in seiner Meinung gezogen hat. Obwohl, vollkommenen Rückruf besitzend, hat er häufig seine eigenen Berührungen zu den Images hinzugefügt. Er wurde besonders durch das Licht und die Töne begeistert er hat gepflegt, Licht zu gewinnen, und Schatten werden meisterhaft betrachtet.

  • Todesanzeige von Richard Wawro. Autistischer Gelehrter, dessen Bilder im Farbstift von Margaret Thatcher und Papst John Paul II, Dem Täglichen Fernschreiber, London, am 11. März 2006 bewundert wurden
  • Todesanzeige - Richard Wawro, Täglicher Posten, Liverpool, am 17. März 2006

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Richard Wawro, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Gegenseitig exklusive Ereignisse / Fremantle Fußballklub
Impressum & Datenschutz