Der andere

Der andere ist 1972 psychologischer Horrorfilm, der von Robert Mulligan geleitet ist, der an den Film von Tom Tryon aus seinem Erfolgsroman angepasst ist. Es zeigt Uta Hagen, Diana Muldaur und Chris & Martin Udvarnoky in der Hauptrolle.

Anschlag

Es ist ein anscheinend idyllischer Sommer 1935, und identische Zwillinge Niles und Holland Perry amüsiert sich die bukolische Familienfarm. Wir sehen die täglichen Tätigkeiten der Farm durch die Augen der elfjährigen Jungen. Holland ist klar der amoralische Unfug-Schöpfer, obwohl mitfühlender Niles häufig in ihren Schwindeln gefangen wird. Niles trägt eine Tabakdose von Prinzen Albert mit mehrerem heimlichem Schmuck einschließlich des Familienrings von Perry, der von ihrem Großvater und etwas mysteriös Gewickeltem in Wachspapier heruntergekommen ist. Er bittet Holland, sie "zurückzunehmen," aber Holland besteht darauf, dass "Ich sie Ihnen gegeben habe, sind sie jetzt Ihrig." Ihr Vetter Russell findet die Jungen im verbotenen Apfelkeller und verspricht, über sie zu plaudern.

Ihre Mutter ist ein Einsiedler in ihr nach oben Schlafzimmer, sich um den neuen Tod des Vaters der Jungen im Apfelkeller grämend. Großmutter Ada, ein russischer Emigrant, dotes auf Niles, und hat ihn eine psychische Fähigkeit unterrichtet, sich außerhalb seines Körpers zum Beispiel in einem Vogel zu versetzen; diese Fähigkeit nennt sie "das große Spiel."

Als der Sommer fortschreitet, scheint Holland, einige schrecklich Schabernacke zu spielen. Eine Heugabel verlassen verborgen in einem Stroh im Fußboden des Heubodens nimmt das Leben ihres höhnischen Vetters Russell (er springt vom oberen Dachboden darauf), bevor er ihr heimliches Versteck im Apfelkeller verraten kann. Ein furchterregender magischer Trick für die nahe gelegene unverheiratete Frau Frau Rowe veranlasst sie, einen tödlichen Herzanfall zu haben. Nach dem Begräbnis von Russell findet Nils Mutter den Ring und den getrennten Finger, der in Wachspapier gewickelt wird. In dieser Nacht fordert sie Niles, um ihr zu erzählen, wie er den Ring des Vaters in Besitz genommen hat. "Holland hat es mir gegeben," antwortet er. Sie wird erschüttert, und fragt ihn, als er es Niles gegeben hat. "Im Wohnzimmer, nach unserem Geburtstag," antwortet er. Holland, erscheint das Geflüster, "Geben Sie es zurück!" Nach einem Kampf auf dem Übergeben des Rings fällt sie die Stufen hin und wird teilweise gelähmt gemacht.

Ada findet Hollands Mundharmonika im Haus von Frau Rowe, nachdem ihr Körper entdeckt wird. Wenn er Niles in der Kirche findet, die durch das Image "Des Engels eines Besseren Tages durchstochen ist," fragt sie Niles nach Frau Rowe, und identifiziert er Holland als der Schuldige. Ada schleppt Niles zum Familienkirchhof und fordert, dass Niles der Wahrheit gegenübersteht: Holland ist seit ihrem Geburtstag im März tot gewesen, als er gut hingefallen ist. Wie man dachte, war er mit dem Ring seines Vaters begraben worden..., der natürlich in Nils Besitz ist. Zuhause macht Ada sich verantwortlich, Niles "das Spiel," zu unterrichten, aber besteht darauf, dass er nicht es mehr spielt. Aber Niles setzt fort, mit Holland zu sprechen. Holland hilft Niles sich zu erinnern, wie er den Ring seines Vaters bekommen hat: Holland hat darauf bestanden, dass er seinen Finger abgeschnitten hat, während er sein Kästchen im Wohnzimmer anlegt. In der Treppe hört Ada Niles, der wispert....

Mehr Tragödie schlägt die Familie. Während eines Sturms, Reiters und des neugeborenen Babys von Torrie, wird ein Nachäffer der neuen Tragödie von Lindbergh gekidnappt. (Nachrichten über die Probe werden in einer Zeitung gesehen, und Niles hat ein Farbstift-Bildnis von Bruno Hauptmann in seinem Schlafzimmer.) Da die Erwachsenen eine Suche nach dem Baby besteigen, schleicht sich Niles zur Scheune weg. Ada vermutet, dass Niles mehr weiß, als er ausplaudert. Wenn sie Niles in der Scheune entdeckt, für Holland dringend bittend, ihm zu erzählen, wo das Baby ist, fürchtet sie, dass Niles außer der Hoffnung ist. Sie besteht darauf, dass er, Niles, alle diese Sachen gemacht hat, aber er weigert sich, sie zu glauben. Das Baby wird gefunden, in einem der Essiggurke-Barrels von Herrn Angelini ertränkt, und sie verhaften den (unschuldigen) Mann für alles. Zur Scheune und dem Schließen der Tür zurückkehrend, hört Ada Niles im Apfelkeller, wo sich die Jungen gern verbergen, mit Holland wispernd. Sie entleert eine Dose von Benzin in den Apfelkeller, und, eine Öllaterne festhaltend, taucht in den Keller, ein erschütterndes Feuer legend.

Da Herbst beginnt, werden die Ruinen der Scheune geklärt. Die Kamera holt ein Vorhängeschloss heran, das offen mit einem Bolzen-Schneidenden geschnitten worden ist. Wir finden, dass trotz des Feuers Niles lebendig ist und gut. Seine Mutter ist ein katatonischer Invalide, Ada ist im Scheune-Feuer gestorben, und keiner weiß das schreckliche Geheimnis von Niles.

Enden

Als der Film auf CBS in den 1970er Jahren gelüftet hat, hat ein Off-Kommentar am Ende des Films Niles, der nach Holland spricht: "Holland, das Spiel. Wir können das Spiel nicht mehr spielen. Aber wenn der Sheriff kommt, werde ich ihn fragen, wenn wir es in unserem neuen Haus spielen können." Der Off-Kommentar stutzt absichtlich eine Linie durch das Dienstmädchen, Winnie, die in der Theaterkürzung sagt, "Niles, spülen jetzt - Zeit für das Mittagessen," ab, wohingegen in der Off-Kommentar-Version sie danach bloß "Niles abgeschnitten wird, spült jetzt ab." Die offensichtliche Implikation der Off-Kommentar-Version ist, dass Niles herausgefunden worden ist und unterwegs dazu ist, institutionalisiert zu werden. Dieses "glücklichere" Ende wurde vermutlich der Fernsehversion gegeben, um sicherzustellen, dass der Bengel nicht mit seinen Verbrechen loskommt, obwohl interessanterweise es wirklich den Film bringt, der am Buch näher ist, das Niles von einem Asyl erzählt. Der Off-Kommentar ist nicht auf den Hausvideoausgaben, noch es ist auf jeder neuen Fernsehlüftung erschienen.

Produktion

Der Film wurde völlig auf Position in Murphy, Kalifornien und Engeln Camp, Kalifornien gedreht. Direktor Robert Mulligan hatte gehofft, den Film auf der Position in Connecticut zu drehen, wo es stattfindet, aber weil es Herbst war, als der Film in Produktion eingegangen ist (und deshalb die Farbe der Blätter die Höhe des Sommers nicht widerspiegeln würde, wenn die Geschichte stattfindet), war diese Idee fallen gelassen.

Das würde das einzige Filmäußere durch die Zwillinge Chris und Martin Udvarnoky, die gestalteten Sterne sein. Mulligan zeigt nie den Brüdern im Rahmen zusammen. Sie werden immer durch eine Kamerapfanne oder eine Redigieren-Kürzung getrennt.

John Ritter würde einen seines frühsten Anscheins im Film, als der Schwager der Jungen, Reiter Gannon machen. Ritter ist als Vater Matthew Fordwick auf Dem Waltons erschienen; zusammenfallend hat Filmmusik-Komponist Jerry Goldsmith auch das Fernsehreihe-Thema, sowie den Soundtrack für Den anderen eingekerbt. Die junge Frau des Reiters und die Schwester der Zwillinge, Torrie, werden von Jenny Sullivan gespielt, die zurzeit mit dem Liedermacher Jim Messina der Berühmtheit von Loggins & Messina verheiratet gewesen ist.

Trotz der grotesken Natur des Anschlags hat sich Komponist-Goldschmied dafür entschieden, dem Film eine größtenteils fröhliche Kerbe zu geben, um die kindische Unschuld seines Hauptcharakters zu widerspiegeln. Meistens zeigen die dunkleren Szenen des Films keine Musik überhaupt. Die Zusammensetzungen des Goldschmieds für den Film können in einem 22-minutigen auf dem Soundtrack-Album Des Mephisto-Walzers gefundenen Gefolge gehört werden. Diese CD wurde 25 Jahre nach der Ausgabe des Films veröffentlicht. Gemäß den Überseedampfer-Zeichen des Soundtracks wurde mehr als Hälfte der Musik des Goldschmieds während der Postproduktion des Films entfernt. Es gibt nicht an, ob das das Ergebnis der gelöschten Gesamtlänge oder einer Entscheidung war, die die Musik nur betrifft.

Unterschiede zwischen dem Buch und dem Film

Überall im Film wird Verweisung gelegentlich zu den Schmerzpillen von Ada, solcher als gemacht, wenn Niles sie ihr in der Kirche und in der Nähe vom Ende des Films bringt, wenn er ihr offenbart, dass "Holland" sie in ihrem Tee gestellt hatte, um sie zu bringen, um zu schlafen. Im Buch wird es erklärt, dass Ada unter strengem Zahnweh leidet, und die Schmerzpillen helfen sollen, sie zu erleichtern.

Viele kleinere Details des Buches haben geschafft, ihren Weg zum Übergang zu machen, um sich, wie die blauen Umrisse für die Werkzeuge in der Scheune, dem Bildnis der "Mutter und Ihrer Jungen" im Wohnzimmer, dem Design der Schriftrolle auf dem Schreibtisch von Chautauqua verfilmen zu lassen, dass Niles die Tabakdose hinten, und die Zeichnung von Chan-Yu der Zauberer in Nils Schlafzimmer verbirgt.

Das Ende des Films zeigt einige wichtige Änderungen. Im Buch ist es Herr Angelini, der erfährt, dass Niles das Baby getötet hat, und wer die Heugabel ins Heu gelegt hat; Herr Angelini wird nie beladen und ist ein vertrauter Angestellter. Im Film, wie man falsch annimmt, ist Angelini der Mörder, und in ihrem Delirium begeht Ada ihre selbstmörderische Handlung vor der Aufdeckung seiner Unschuld. Der Film fügt sogar Feindseligkeit zu Angelini seitens der Tante Vee hinzu, die ihn klar für den Tod ihres Sohnes, Russells verantwortlich macht. Das Buch enthält einen Rahmenbericht von einem Erwachsenen Niles in einem Asyl. Der Film endet jedoch mit dem gestörten Niles unter keinem Verdacht und so zu sein, der frei ist, mehr Tragödie zu verursachen.

Das Buch unterscheidet sich auch, in dem es klar feststellt, dass Niles vorgegeben hat, Holland seit Hollands Tod an gut zu sein.

Empfang

Der Film hat einen ruhigen Theaterlauf erfahren, obwohl es ein ergebenes Publikum im Laufe der Jahre nach dem regelmäßigen Fernsehen airings gegen Ende der 70er Jahre gefunden hat. Unter den Bewunderern des Films war Roger Ebert, der in seiner Rezension geschrieben hat, "[Ist der Film] in einigen Vierteln kritisiert worden, weil Mulligan es zu schön gemacht hat, sagen sie, und zu nostalgisch. Überhaupt nicht. Seine Farben sind reich und tief und, chocolatey Brauns und blutige Rots dunkel; sie sind nicht schön, aber pervers und bedrohlich. Und die Farm wird mit einer warmen Sehnsucht, aber mit einer Erinnerung nicht gesehen, dass darin umgegangen wird." Nach dem Tod von Chris Udvarnoky am 25. Oktober 2010 hat Ebert Anerkennung Udvarnoky auf seiner Gezwitscher-Seite gezollt.

Tom Tryon war jedoch über den Film enttäuscht, trotz das Drehbuch selbst geschrieben zu haben. Wenn gefragt, nach dem Film in einem 1977-Interview hat Tryon, "Oh, nein zurückgerufen. Das hat mein Herz gebrochen. Jesus. Das war sehr traurig... Dieses Bild wurde im Ausschnitt und dem Gussteil zerstört. Die Jungen waren gut; Uta war gut; die anderen Teile, ich denke, wurden in einigen Beispielen - nicht alle, aber in einigen Beispielen unbesonnen geworfen. Und Gott weiß, es wurde schlecht geschnitten und unvollkommen geleitet. Vielleicht war alles das faule Drehbuch, ich weiß nicht. Aber ich denke, dass es ein gutes Drehbuch war."

In demselben Interview hat Anprobe auch angedeutet, dass, wie man am Anfang betrachtet hatte, er den Film geleitet hatte, bevor Robert Mulligan für den Job angestellt wurde: "Es war alles bis zum Punkt dessen schrittweise, ob ich dabei war, ein Direktor zu werden, oder nicht. Das Bild wurde hauptsächlich getan, weil der Direktor, der es getan hat, dieses Eigentum hat tun wollen, und er ein bekannter Direktor war; er war eine bekannte Ware."

Wurf

  • Chris Udvarnoky... Niles Perry
  • Martin Udvarnoky... Holland Perry
  • Uta Hagen... Ada
  • Diana Muldaur... Alexandra
  • Norma Connolly... Tante Vee
  • Siegerfranzösisch... Herr Angelini
  • Loretta Leversee... Winnie
  • Lou Frizzell... Onkel George
  • Clarence Crow... Russell
  • John Ritter... Reiter
  • Jenny Sullivan... Torrie
  • Portia Nelson... Frau Rowe
  • Jack Collins... Herr Pretty

Bibliografie

Links


Problem des unterworfenen Gegenstands / Roraima
Impressum & Datenschutz