Darrell Huff

Darrell Huff (am 15. Juli 1913 - am 27. Juni 2001) war ein amerikanischer Schriftsteller, und ist als der Autor dessen am besten bekannt, Wie man mit der Statistik (1954), das Erfolgsstatistikbuch der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts Lügt.

Ärger ist in Gowrie, Iowa geboren gewesen, und hat an der Universität Iowas, erzogen

(BA 1938, Magister artium 1939). Vor dem Zuwenden dem ganztägigen Schreiben 1946 hat Ärger als Redakteur der Zeitschrift Better Homes und Gardens und Liberty gedient. Als ein freier Mitarbeiter hat Ärger Hunderte von erzeugt, "Wie zu" Feuilletons und mindestens sechzehn Bücher geschrieben hat, von dem der grösste Teil betroffen Haushalt vorspringt. Eines seiner größten Projekte war ein preisgekröntes Haus in Carmel, Kalifornien, wo er bis zu seinem Tod gelebt hat.

In erster Linie aber wird Ärger das Einführen der Statistik zu einer Generation von Studenten der Universität und Höheren Schule auf einem Niveau zugeschrieben, das bedeutungsvoll, verfügbar, und praktisch war, während es noch geschafft hat, komplizierte mathematische Konzepte zu unterrichten. Sein berühmtester Text, Wie man mit der Statistik Lügt, wird noch in neue Sprachen übersetzt. Seine Bücher sind auf mehr als 22 Sprachen veröffentlicht worden und setzen fort, in Klassenzimmern in der ganzen Welt verwendet zu werden.

Ausgewählte Bibliografie

Bücher

  • ÄRGER, D. (1944). Bilder von Pete: Eine Karriere-Geschichte eines jungen kommerziellen Fotografen. Dodd, Weide, New York.
  • ÄRGER, D. (1945). Zwanzig Karrieren Morgen. WhittleseyHouse, McGraw-Hügel, New York.
  • HUFF, D. (1946). Der Hund, der sich Erfüllt hat (illust. C. Moran und D. Thorne). Whittlesey Haus, McGraw-Hügel, New York. (Angepasst von einer Novelle durch Darrell Huff, der am Tag der Frau erschienen ist.)
  • Darrell Huff, Wie man mit der Statistik Lügt (illust. Ich. Geis), Norton, New York, 1954, internationale Standardbuchnummer 0393310728
  • ÄRGER, D. (1959). Wie man ein Risiko eingeht: Die Gesetze der Wahrscheinlichkeit (illust. Ich. Geis). Norton, New York.
  • ÄRGER, D. (1961). Kerbe: Die Strategie, sich Prüfungen (illust zu unterziehen. C. Ärger). Kleine Appleton-Jahrhundertfelder, New York.
  • ÄRGER, D. (1964). Zyklen in Ihrem Leben — die Rhythmen von Krieg, Reichtum, Natur und menschlichem Verhalten. Oder Muster in Krieg, Reichtum, Wetter, Frauen, Männern und Natur (illust. A. Kovarsky). Norton, New York.
  • ÄRGER, D. (1968). Wie man mit dem Beton und der Freimaurerei arbeitet (illust. C. und G. Kinsey). Das populäre Wissenschaftsveröffentlichen, New York.
  • ÄRGER, D. (1972). Wie man die Verschiedenheit auf allem bemalt (illust. J. Huehnergarth). Dreyfus, New York.
  • ÄRGER, D. (1972). Wie man auf dem Haus Spart, das Sie Wollen (mit F. Ärger und die Redakteure von Dreyfus Veröffentlichungen; illust. R. Doty). Dreyfus, New York.
  • ÄRGER, D. (1996). Das Ganze, Wie man Es bemalt. Das Verwenden der Mathematik im Täglichen Leben (illust. C. Kinsey; Design K. M Ärger). Norton, New York.
  • ÄRGER, D. und COREY, P. (1957). Hauswerkstatt-Möbelprojekte. Fawcett, New York.
  • ÄRGER, D. und ÄRGER, F. (1963). Wie man Ihre Nahrungsmittelrechnungen senkt. Ihr Handbuch zum Kampf des Supermarkts. Macfadden-Bartell, New York.
  • ÄRGER, D. und ÄRGER, F. (1970). Ganzes Buch der Hausverbesserung (illust. G. and C. Kinsey and Bray-Schaible Design, Inc.). Das populäre Wissenschaftsveröffentlichen, New York.

Artikel

  • ÄRGER, D. (1954). "Wie man Statistische Spaßvögel Entdeckt". Die New York Times, am 22. August 1954, p. SM13.
  • ÄRGER, D. (1962). "Hoch von 6500 $ pro Jahr lebend". Der Samstagsabendposten 235 60-62. (Nachgedruckt in Nachrichten der Mutter Erde, Januar 1970)
  • ÄRGER, D. (1978). "Calcu-stellig. Nachrichten über Taschenrechenmaschinen — und wie man Spaß mit ihnen hat". Populäre Wissenschaft 212 (3), März 1978. p. 6

Zeichen und Verweisungen

Siehe auch


Source is a modification of the Wikipedia article Darrell Huff, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Brock Lesnar / Sauk-Suiattle
Impressum & Datenschutz