Kreisförmiger wahrscheinlicher Fehler

In der militärischen Wissenschaft der Ballistik ist kreisförmiger wahrscheinlicher Fehler (CEP) (auch kreisförmige Fehlerwahrscheinlichkeit oder Kreis der gleichen Wahrscheinlichkeit) ein intuitives Maß einer Waffensystempräzision. Es wird als der Radius eines Kreises definiert, der über das bösartige in den Mittelpunkt gestellt ist, dessen, wie man erwartet, Grenze 50 % der Bevölkerung innerhalb seiner einschließt.

Das ursprüngliche Konzept des STEINPILZES hat auf einem Rundschreiben bivariate Normalverteilung (CBN) mit dem STEINPILZ als ein Parameter des CBN ebenso μ basiert, und σ sind Rahmen der Normalverteilung. Die Munition mit diesem Vertriebsverhalten neigt dazu, sich um den Ziel-Punkt, mit dem am vernünftigsten nahen, progressiv weniger und weniger weiter weg und sehr wenige in der langen Entfernung zu sammeln. D. h. wenn STEINPILZ n Meter, 50 % des Runde-Landes innerhalb von n Metern des Ziels, 43 % zwischen n und 2n, und 7 % zwischen 2n und 3n ist, sind Meter und das Verhältnis von Runden, die weiter landen als dreimal der STEINPILZ vom Ziel, weniger als 0.2 %.

Dieses Vertriebsverhalten wird häufig nicht entsprochen. GePräzisionsführte Munition hat allgemein mehr "nahe Fräulein" und so wird nicht normalerweise verteilt. Munition kann auch größere Standardabweichung von Reihe-Fehlern haben als die Standardabweichung des Azimuts (Ablenkung) Fehler, auf ein elliptisches Vertrauensgebiet hinauslaufend. Munitionsproben können nicht genau auf dem Ziel sein, d. h. der Mittelvektor wird (nicht 0,0) sein. Das wird Neigung genannt.

Um das STEINPILZ-Konzept in diesen Bedingungen anzuwenden, kann STEINPILZ als die Quadratwurzel des Mittelquadratfehlers (MSE) definiert werden. Der MSE wird die Summe der Abweichung des Reihe-Fehlers plus die Abweichung des Azimut-Fehlers plus die Kovarianz des Reihe-Fehlers mit dem Azimut-Fehler plus das Quadrat der Neigung sein. So die MSE-Ergebnisse vom Vereinigen aller dieser Quellen des Fehlers, geometrisch entsprechend dem Radius eines Kreises, innerhalb dessen 50 % von Runden landen werden.

Konvertierung zwischen dem STEINPILZ, RMS, 2DRMS, und R95

Während 50 % eine sehr allgemeine Definition für den STEINPILZ sind, kann die Kreisdimension für Prozentsätze definiert werden. Ungefähre Formeln sind verfügbar, um den Vertrieb entlang den zwei Äxten in den gleichwertigen Kreisradius für den angegebenen Prozentsatz umzuwandeln.


Rücksetzen (Finanz) / 1932 in Sportarten
Impressum & Datenschutz