Binot Paulmier de Gonneville

Binot Paulmier, sieur de Gonneville, französischem Navigator des Anfangs des 16. Jahrhunderts, wurde an den 17. und das 18. Jahrhundert Frankreich weit geglaubt, um der wahre Entdecker der Erde Australis gewesen zu sein (der sich nach Australien nicht bezieht). Dieser Anspruch wird von Historikern nicht jetzt akzeptiert.

1503 ist de Gonneville, die portugiesische Politik der Stute clausum herausfordernd, von Honfleur in der Normandie mit seiner Mannschaft und der Hilfe von zwei portugiesischen Piloten gesegelt, auf den Östlichen Indies zugehend. Als er Kap der guten Hoffnung sein Schiff erreicht hat, wurde L'Espoir (Die Hoffnung) zu einem unbekannten Land durch einen Sturm abgelenkt. 1505 hat er das Behaupten zurückgegeben, das "große Südliche Land," entdeckt zu haben, den er auch "Indies Meridionale genannt hat." Gemäß de Gonneville war er sechs Monate in diesem idyllischen Platz geblieben, wo die Einwohner wegen der Reichtümer nicht arbeiten mussten. De Gonneville hat festgestellt, dass dieses Land das Segel von sechs Wochen östlich von Kap der guten Hoffnung war.

Das Märchen von De Gonneville wurde bis 1663 vergessen, als Jean Paulmier de Courtonne, Kanon der Kirche von Saint-Pierre an Lisieux, einem Verwandten von de Gonneville, ein Buch genannt Lebenserinnerungen Bezüglich der Errichtung einer christlichen Mission im Südlichen Land veröffentlicht haben, in dem er behauptet hat, der Urenkel eines "Inders" zu sein, der nach Frankreich durch de Gonneville 1505 zurückgebracht ist.

Die Ansprüche von De Courtonne haben einen Akkord geschlagen, als französischer Patriotismus am Erfolg der Holländer und der Engländer im Bilden neuer Entdeckungen im Südlichen Pazifik verletzt wurde. Die langen vergessenen Märchen von De Gonneville wurden als die Basis eines französischen Anspruchs über diese neuen Länder wiederbelebt. Dieser Glaube ist im 18. Jahrhundert gewachsen und hat zu französischen Entdeckungsreisen wie diejenigen von Bouvet und Bougainville geführt.

Es ist jetzt bekannt, dass die Länder, dass entdeckter Gonneville nicht die legendäre Erde Australis war, oder wie auch, Madagaskar vorgeschlagen worden ist, aber sind ein Teil der Küste Brasiliens auf und um die Insel von Santa Catarina, und dass die Einwohner, auf die er gestoßen ist, von denen einer, Iça-Mirim (dessen Name die Franzosen als Essomericq gemacht hat) nach Frankreich zurückgenommen wurde und die Tochter von Gonneville geheiratet hat, Carijo Inder waren.


Source is a modification of the Wikipedia article Binot Paulmier de Gonneville, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Tierwelt-Gang / Carlos Prats
Impressum & Datenschutz