Der riesige Tagesgecko von Boehme

Der riesige Tagesgecko von Boehme (Phelsuma madagascariensis boehmei) ist eine tägliche Art des Geckos. Es lebt im östlichen Madagaskar und bewohnt normalerweise Regenwälder und geht auf Bäume näher ein. Der riesige Tagesgecko von Boehme füttert mit Kerbtieren und Nektar.

Beschreibung

Diese Eidechse gehört dem größten lebenden Tag geckos. Es kann eine Gesamtlänge von ungefähr 22 Cm erreichen. Die Körperfarbe ist hellgrün. Die Haut zwischen den Skalen hat eine schwarze Farbe. Ein dunkelroter Streifen streckt sich vom Nasenloch bis hinter dem Auge aus. Auf dem Kopf und zurück gibt es bräunliche oder farbige Rot-Ziegelpunkte in der unregelmäßigen Form.

Vertrieb

Diese Art bewohnt nur das Gebiet um Andasibe und Ranomafana im östlichen Madagaskar.

Habitat

Phelsuma magascariensis boehmei ist eine Regenwald-Art und wird häufig auf Bäumen hoch im Baldachin gefunden. Die Ostküste Madagaskars hat ein feuchtes und warmes Klima. Jedoch, vom Juni-August, kann die Nachttemperatur so niedrig sein wie 10°C und um den 20-25°C während des Tages.

Diät

Diese Tag geckos füttern mit verschiedenen Kerbtieren und anderen wirbellosen Tieren. Sie lecken auch gern weiche, süße Frucht, Blütenstaub und Nektar.

Verhalten

Diese Art Phelsuma ist anscheinend nicht so zänkisch wie andere Mitglieder der Klasse.

Fortpflanzung

Die zusammenpassende Jahreszeit ist zwischen November und Januar. Während dieser Periode legen die Frauen bis zu 6 Paare von Eiern. Bei einer Temperatur 28°C wird der Junge nach etwa 48-55 Tagen Junge ausbrüten. Die Jugendlichen messen 60-65 Mm.

Sorge und Wartung in der Gefangenschaft

Diese Tiere sollten in Paaren aufgenommen werden und einen großen brauchen, gut hat terrarium gepflanzt. Die Feuchtigkeit sollte zwischen 75 und 100 % aufrechterhalten werden. Es wird häufig angedeutet (McKeown, 1993; Henkel & Schmidt, 1995), dass die Tagestemperatur zwischen 25 und 28°C zwischen November und Januar sein sollte. Diese Autoren schlagen auch vor, dass zwischen Juli und August die Tagestemperatur 25°C sein sollte, während sie es zu 15°C nachts fallen lässt. Auf diese Weise täuscht man die Regenwald-Umgebung vor. Jedoch entspricht die Periode zwischen Juli und August den wärmsten Monaten auf der Nordhemisphäre, so könnte das aktive Abkühlen notwendig sein. Für einige Züchter kann es deshalb entsprechender sein, diesen wesentlichen Fall in der Temperatur zu den kälteren Monaten (November-Januar) und der höheren Temperatur bis den Monatsapril-August auszuwechseln. In der Gefangenschaft können diese Tiere mit Kricket, Wachs-Motten, Taufliegen, mealworms und Stubenfliegen gefüttert werden.

Henkel, F.-W. und W. Schmidt (1995) Amphibien und Reptilien Madagaskars, der Maskarenen, Seychellen und Komoren. Ulmer Stuttgart. Internationale Standardbuchnummer 3-8001-7323-9McKeown, Sean (1993) Die allgemeine Sorge und Wartung des Tages geckos. Fortgeschrittene Vivarium-Systeme, Seeufer CA.

Bogenbrücke / Mairead Maguire
Impressum & Datenschutz