Der Tagesgecko von Robert Mertens

Der Tagesgecko von Robert Mertens (Phelsuma robertmertensi) ist tägliche Arten von geckos, ein Mitglied der Familie. Es lebt von Comoros und bewohnt normalerweise Bananenbäume. Der Tagesgecko von Robert Merten füttert mit Kerbtieren und Nektar. Es wird nach deutschem herpetologist Robert Mertens genannt.

Beschreibung

Diese Eidechse-Art ist einer der kleinsten von seiner Klasse. Es kann eine Gesamtlänge ungefähr erreichen. Die Körperfarbe kann dunkelgrünes oder bläuliches Grün sein. Eine Orangenmitte dorsaler Streifen streckt sich vom Kopf bis zu den Schwanz aus. Die Seiten des Halses sowie der Flanken sind grauliches Braun.

Vertrieb

Diese Art bewohnt nur ein kleine Gebiet auf der Insel Mayotte (Comoros).

Habitat

Phelsuma robetmertensi wird häufig auf Bananenbäumen und in aufgegebenen Vanille-Orchidee-Plantagen gefunden.

Diät

Diese geckos füttern mit verschiedenen Kerbtieren und anderen wirbellosen Tieren. Sie lecken auch gern weiche, süße Frucht, Blütenstaub und Nektar.

Fortpflanzung

Bei einer Temperatur wird der Junge nach etwa 49-53 Tagen Junge ausbrüten. Das Jugendlicher-Maß.

Sorge und Wartung in der Gefangenschaft

Diese Tiere sollten in Paaren und Bedürfnis ein gut gepflanzter terrarium aufgenommen werden. Die Temperatur sollte dazwischen sein. Die Feuchtigkeit sollte zwischen 75 und 100 % sein. In der Gefangenschaft können diese Tiere mit Kricket, Wachs-Motte-Larven, Taufliegen, mealworms und Stubenfliegen gefüttert werden.

  1. Henkel, F.-W. und W. Schmidt (1995) Amphibien und Reptilien Madagaskars, der Maskarenen, Seychellen und Komoren. Ulmer Stuttgart. Internationale Standardbuchnummer 3-8001-7323-9
  2. McKeown, Sean (1993) Die allgemeine Sorge und Wartung des Tages geckos. Fortgeschrittene Vivarium-Systeme, Seeufer CA.

Source is a modification of the Wikipedia article Robert Mertens' day gecko, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Golf-Instruktion / Neville Marriner
Impressum & Datenschutz