Uechi-ryū

ist ein traditioneller Stil des Karates von Okinawan. Der Gründer von Uechi Ryū war Kanbun Uechi () (1877-1948), Okinawan, der Fuzhou in der Fukien Provinz, China gegangen ist, um Kampfsportarten zu studieren, als er 20 Jahre alt war. Uechi-ryū bedeutet "Stil von Uechi" oder "Schule von Uechi".

Frühe Geschichte

Kanbun Uechi hat Pangai-Mittag (halbhart, halbweich) unter Shushiwa in Fujian studiert (a.k.a. Fukien) Provinz Festland Chinas gegen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts. Nach dem Studieren von 10 Jahren unter Shushiwa hat Kanbun Uechi seine eigene Schule in der Provinz von Nanjing geöffnet. Zwei Jahre später hat in Okinawa zurückgegebener Kanbun Uechi, beschlossen, wieder nie zu unterrichten, weil einer seiner chinesischen Studenten einen Nachbar mit einer Offen-Handtechnik in einem Streit über die Landbewässerung getötet hatte. Während er als ein Pförtner arbeitete, wurde er von einem Mitarbeiter, Ryuyu Tomoyose überzeugt, wieder zu unterrichten, zuerst überzeugt, Tomoyose Weisen zu zeigen, sich gegen verschiedene Angriffe zu verteidigen. Als sein Vertrauen als ein Lehrer wieder hergestellt wurde, hat sich Uechi, mit der Hilfe von Ryuyu Tomoyose, zu Wakayama City bewegt, Wakayama Präfektur, wo, 1925, hat er das Institut für Pangainun-ryū (halbhart halbweich) Todi-jutsu eingesetzt, und hat einen dojo zum Publikum geöffnet. Schließlich, 1940, haben seine Studenten von Okinawan das System als "Uechi Ryū" umbenannt.

Der Sohn von Kanbun Uechi, Kanei Uechi, hat den Stil an der Futenma Stadt Dojo, Okinawa unterrichtet, und wurde als erster Okinawan betrachtet, um lehrende Ausländer zu sanktionieren. Einer der Studenten von Kanbun, Ryuko Tomoyoses, hat einen jungen amerikanischen Militär genannt George Mattson unterrichtet, der authored mehrere Bücher auf dem Thema und dafür größtenteils verantwortlich sind, den Stil in Amerika zu verbreiten. Uechi Ryū betont Schwierigkeit des Körpers mit schnellen Schlägen und Stößen. Einige der mehr kennzeichnenden Waffen von Praktikern von Uechi sind der Ein-Fingergelenk-Schlag (shoken), spearhand (nukite), und der Zehe-Stoß (sokusen geri). Wegen dieser Betonung auf der Einfachheit, Stabilität und einer Kombination von geradlinigen und Kreisbewegungen, behaupten Befürworter, dass der Stil für die Selbstverteidigung praktischer ist als die meisten anderen Kampfsportarten.

Im Gegensatz zu den mehr geradlinigen Stilen des Karates, das auf Okinawan Shuri-te oder Tomari-te gestützt ist, bedeutet die Verbindung von Uechi Ryū's mit chinesischem Nanpa Shorin-ken die ehemaligen Anteile ein ähnliches Fundament mit Naha-Te (und so mit Goju-ryu) trotz ihrer getrennten Entwicklung. So ist Uechi Ryū auch schwer unter Einfluss der kreisförmigen Bewegungen, die dem Kung-Fu von der Provinz von Fujian gehören. Uechi Ryū basiert hauptsächlich auf den Bewegungen von 3 Tieren: der Tiger, der Drache und der Kranich.

Kata

Es gibt acht leere Hand katas in Uechi Ryū; das längste hat 36 Schritte. Nur Sanchin, Seisan und Sanseirui kommen vom Pangai-Mittag; andere wurden zum Stil von Kanei Uechi hinzugefügt. Kanei Uechi hat alle zusätzlichen kata entworfen. Viele der Namen des neueren kata wurden von den Namen von prominenten Zahlen in der Kunst z.B gebildet. Kanshiwa von Kanbun und Sushiwa. Die aktuelle Liste der leeren Hand kata ist:

  1. Sanchin
  2. Kanshiwa
  3. Kanshu
  4. Seichin
  5. Seisan
  6. Seirui
  7. Kanchin
  8. Sanseiryu (auch bekannt als Sandairui)

Zeichen: Es gibt neueren Katas (ein, oder zwei), noch auf durch das Okinawan Karate gearbeitet werden - Tun Vereinigung (Shohei-ryu).

Sanchin kata ist anscheinend irreführend einfach. Es unterrichtet das Fundament des Stils, einschließlich Posituren und Atmens. Kanbun Uechi wird zitiert "Alles ist in Sanchin." Obwohl es nicht schwierig ist zu erfahren, dass die Bewegungen von Sanchin, um die Form zu meistern, gedacht wird, eine Lebenszeit zu nehmen.

Zusätzlich lehren einige Organisationen, dass jeder kata eine 'Bedeutung' oder Moral hat; die genauere Bedeutung ist jedoch, dass jeder kata ein spezifisches Konzept unterrichtet:

  1. : Wörtlich übersetzt als "drei Kämpfe/Konflikte". Vom kanji für "drei" und. Gewöhnlich interpretiert als drei Weisen/Konflikte: Meinung, Körper und Geist). Eine abwechselnde Interpretation ist "Drei Herausforderungen", diejenigen der Weichheit, des Timings und der Macht seiend.
  2. : Eine Kombination des ersten kanji im Namen von Kanbun und der letzten zwei kanji (wenn geschrieben, in der chinesischen Ordnung) Shu Shiwa [japanische Artikulation] Name.) Dieser kata unterrichtet den neuen Studenten das Konzept, natürliche Kraft durch den Gebrauch in erster Linie mit dem Tiger artiger Techniken anzuspannen. Auch bekannt als Kanshabu. Das, das offiziell in Japan als die Kinder kata bekannt
ist
  1. : Eine Kombination des ersten kanji im Namen von Kanbun und des kanji für den Familiennamen von Shu Shiwa (Shu) [sieht vorheriges Zeichen auf der Artikulation]. Dieser kata ist auch bekannt als.) Dieser kata unterrichtet das Konzept der Präzision im Timing durch das Verwenden von Kran-Techniken.
  2. : Wörtlich übersetzt bedeutet es "10 Kämpfe/Konflikte"), oder eine Kombination zwischen zwei anderen katas-Seisan und Sanchin. Ein Stellvertreter, der vorhat, interpretiert den Namen fonetisch, und dann übersetzt er als "Geisterherausforderung", andeutend, dass er das Konzept der weichen einer Peitsche ähnlichen Bewegung unterrichtet. Diese Form verwendet einer Peitsche ähnliche mit dem Drachen artige Techniken.
  3. : Wörtlich übersetzt bedeutet es "13". Gewöhnlich interpretiert als "Dreizehn Weisen des Angriffs und der Verteidigung" oder "der 13 Positionen, von anzugreifen zu/verteidigen".) Ein Stellvertreter, der vorhat, ist einfach "13. Zimmer Kata", die im 13. Zimmer von Shaolin aufgebaute Form mit individuellen in den vorherigen Lehrzimmern unterrichteten Techniken seiend. Dieser kata verbindet jetzt erfolgreich die "Drei Herausforderungen" Konzept, und der Student kann jetzt zurückgehen und anerkennen und weiter jene Elemente in den vorherigen Formen entwickeln.
  4. : Entlang den Linien von anderen, hat wörtlich übersetzt das bedeutet einfach "16". Eine abwechselnde Übersetzung verwendet Phonetik aber nicht wörtliche Kanji-Bedeutung, und kann "10 Drache-Form" anzeigen, weil es 10 Drache-Techniken im kata gibt. Dieser kata unterrichtet das Konzept der Stabilität, da die vier Konsekutivdrache-Techniken in der Folge nach einem starken Gefühl des Gleichgewichtes verlangen.
  5. : Eine Kombination des ersten kanji und "Kampfs" von Kanbun. Die ersten kanji von Kanbun, Kanei und Kanmei sind dasselbe. Seitdem das durch Kanei UECHI davon geschaffen wurde, mit Techniken zu kämpfen, die er von der Ausbildung seines Vaters bevorzugt hat, wie man betrachtet, bedeutet der Name "die Herausforderung von Kanei", oder "den Kampf von Kanei". Diese Form unterrichtet der Praktiker das Konzept, Verteidigungsbewegungen bei einem Schlag zu machen (hat "ikkyoodo" — alle bei einem Schlag genannt).
  6. : Wörtlich übersetzt Tiger, der vom Berg herunterkommt, bedeutet auch es einfach "36". Gewöhnlich interpretiert als "sechsunddreißig Weisen des Angriffs und der Verteidigung" oder "der 36 Positionen, davon anzugreifen zu/verteidigen."). Es kann auch "36. Zimmer Kata" bedeuten, weil es von Techniken unterrichtet individuell in den vorherigen 35 Zimmern (oder vorherigen 12 Zimmern in drei Folgen) gemacht wird. Shu Shiwa war auch bekannt als "Der 36. Raumpriester" gemäß dem 1977-Uechi-Ryu Kyohon (Technik-Buch). Dieser endgültige kata verbindet alle vorherigen Konzepte, um den Angriff durch Vorkaufsrecht zu erwerben.

Einige Uechi Ryū Schulen haben zusätzlichen katas hinzugefügt

Reihen

Das sind der zehn schwarze Riemen oder die Reihen von Dan:

  1. Shodan (Regelmäßiger Schwarzer Riemen / 1. Grad)
  2. Nidan (2. Grad)
  3. Sandan (3. Grad)
  4. Yondan (4. Grad)
  5. Godan (5. Grad)
  6. Rokudan (Der Titel des Masters: Renshi) (6. Grad)
  7. Nanadan (Der Titel des Masters: Kyoshi) (7. Grad)
  8. Hachidan (Der Titel des Masters: Kyoshi) (8. Grad)
  9. Kyūdan (Der Titel des Masters: Hanshi) (9. Grad)
  10. Jūdan (Der Titel des Masters: Hanshi (Dasselbe als 9. Grad) (10 Grad)

Das sind der zehn Anfänger oder die Kyū-Reihen:

Zeichen: Alle Lehrer können ihr Reihe-System herauf bis den schwarzen Riemen aufpicken.

  1. Jukyu (weißer Riemen)
  2. Kukyu (Gelber Riemen) (oder weißer Riemen mit einem gelbem Streifen)
  3. Hachikyu (Blauer Riemen) (Nicht Traditionell) (oder gelber Riemen)
  4. Shichikyu (Gelber Riemen mit einem purpurrotem Streifen)
  5. Rokkyu (purpurroter Riemen) (nicht traditionell)
  6. Gokyu (Grüner Riemen) (oder purpurroter Riemen mit einem braunem Streifen) Nicht eingeschlossen in jeden dojo.
  7. Yonkyu (Roter Riemen w/1 Brauner Streifen) (oder roter Riemen)
  8. Sankyu (Brauner Riemen) (oder Roter Riemen mit einem braunem Streifen)
  9. Nikyu (Brauner Riemen w/1 Schwarzer Streifen) (oder brauner Riemen))
  10. Ikkyu (Brauner Riemen w/2 Schwarze Streifen) (oder brauner Riemen mit einem schwarzem Streifen)

Auf Okinawa am dojo von Kanei wurde das fünf Kyu-Reihe-System so - weißer, grüner, brauner Riemen verwendet.

Verwendete Riemen-Farben können sich von der Schule bis Schule ändern.

Waffen

Es gibt keine Waffen im System von Uechi Ryū, obwohl mehrere Master in Okinawa ihre Ausbildung mit Waffensystemen von Kobudo ausgeglichen haben und sie einen Teil ihres Lehrplans gemacht haben. Waffen von Okinawan schließen teilweise ein: bō (6' Personal), nunchaku, sai, kama, eku Filiale (Ruder) und tonfa. Auch Kanbun hat die Filiale geliebt und wird in einigen Stilen als Extraklassen vereinigt.

Zusätzliche Lehrelemente

Kanei Uechi, außer dem Hinzufügen kata, hat auch eine Folge von Übungen zur Lehrregierung von Uechi Ryū eingeführt. Die junbi machen auf sind Aufwärmen und das Ausdehnen von auf asiatischen Schullehrübungen gestützten Übungen. "hojo undō" werden Übungen standardisiert, die Elemente von allen katas des Systems vereinigen.

Die junbi machen Übungen auf sind:

  1. Sake von Ashi o ageru macht (Ferse-Türangel) auf
  2. Kakato o ageru machen (Ferse-Heben) auf
  3. Ashikubi o mawasu machen (Fuß und Knöchel-Drehung) auf
  4. Hiza o mawasu machen (Knie-Rundschreiben-Kurve) auf
  5. Ashi o mae yoko ni nobasu machen (Bein-Heben und Umdrehung) auf
  6. Ashi o mae uchi naname kein ageru machen (gerades Bein-Heben) auf
  7. Tai o mae ni taosu macht (Taille-Schaufel) auf
  8. Koshi kein nenten (Stamm-Strecken)
  9. Ude o mae yoko shita nobasu machen (doppelter Arm-Schlag) auf
  10. Kubi o mawasu machen (Hals-Übung) auf

Die hojo machen Übungen auf sind:

  1. Sokuto geri (Seitenstoß)
  2. Shomen geri (Vorderstoß)
  3. Mawashi tsuki (Haken-Schlag)
  4. Hajiki uke hiraken tsuki (Tiger-Tatze-Blöcke und Schlag)
  5. Seiken tsuki (Geschlossener Faust-Block und Schlag)
  6. Wauke shuto uraken shoken tsuki/Shuto Uchi-Ura Uchi-Shoken Tsuki (Schlag, Backfist, Ein-Fingergelenk-Schlag)
  7. Hiji tsuki (Ellbogen-Schläge)
  8. Tenshin zensoku geri (mit dem Stoß fortgeschrittenes mit der Umdrehungmit dem Blockvorderbein)
  9. Tenshin kosuko geri (mit der Umdrehungmit dem Blockvorderrückstoß-Bein)
  10. Tenshin shoken tsuki (Fingergelenk Schlag "Umdrehungsblock Ein")
  11. Shomen hajiki (Fingerspitze-Schläge)
  12. Koi kein shippo uchi, Tate uchi (blockiert Handgelenk in vier Richtungen)
  13. Koi kein shippo yoko uchi (Fischschwanz-Handgelenk-Blöcke)
  14. Shin Kokyu (Tief atmend)

Diese werden manchmal als der phonics des Karates beschrieben.

Kanei Uechi hat eine Reihe vorherbestimmter Sparring-Übungen für die farbigen (nichtschwarzen) Riemen-Reihen entwickelt. Diese Übungen werden kumite genannt. Sie beziehen zwei Partner ein, die eine formelle Folge von Blöcken und Schlägen austauschen. Es gibt fünf dieser Übungen, und jeder schließt drei bis sechs Austausch von einzelnen Blöcken und Schläge ein. Die Kumite-Übungen sind mit Blöcken und Schlägen verbunden, die größtenteils auch in Uechi Ryū kata gefunden werden. So, wie kata bunkai, helfen diese Übungen Studenten, vertraut mit der Anwendung von Techniken von Uechi Ryū zu werden. Gewöhnlich, wie man erwartet, sind die höchsten Kyu-Reihen im Stande, sich durch diese Übungen mit der großen Kraft und Flüssigkeit zu bewegen. Niveau-Studentenpraxis von Dan zusätzliche vorherbestimmte Sparring-Übungen.

Anwendungen von kata werden auch in einem vorherbestimmten Format geübt. Diese Muster werden kata bunkai genannt. Kanshiwa bunkai und Datum von Seisan bunkai zu Kanei Uechi. Andere bunkai für anderen katas, wie Kanshu und Seichin, werden auch häufig geübt, aber können sich im Format mehr von dojo bis dojo ändern.

Spezielle Formen der Kraft-Ausbildung und des Körperbedingens werden allgemein im Bohren von Uechi Ryū geübt. Eine formelle Unterarm-Bedingen-Übung von Uechi Ryū, genannt kote kitae, ist mit dem ritualized das Stampfen von jemandes Fäusten und Unterarmen gegen die Unterarme eines Partners verbunden. Kanbun Uechi hat diese Bedingen-Übung in China erfahren. Eine ähnliche Übung von Uechi Ryū ist mit wert seienden Bein-Stößen mit einem Partner (ashi kotae) verbunden.

Das Arbeiten mit einem makiwara ist auch ein Teil der Ausbildung von Uechi Ryū. Karatekämpfer von Uechi Ryū vereinigt auch anderen traditionellen Okinawan physische Bedingen-Übungen als ein Teil ihrer Ausbildung, wie das Tauchen von Händen in Körbe, die mit Felsen oder dem Durchführen von Bein-Bewegungen von Sanchin kata voll sind, während sie Nigiri-Spiel (schwere Steingläser) ergreifen.

Uechi Ryū heute

Wie viele Künste hat Uechi Ryū organisatorische Spalte nach dem Tod seines Gründers erfahren.

Einige der älteren Praktiker des ursprünglichen Kunstspalts von der Hauptorganisation und den geschaffenen anderen Organisationen oder den Stilen, einschließlich Shohei-ryu und erfrischter Versionen des Pangai-Mittags. Der Bruch ist durch einige Lehrer geschehen, die wollen eine verschiedene Form von Uechi (von ein bisschen verschiedenem kata bis neuere Bedingen-Bohrmaschinen), und etwas Wollen unterrichten, die "klassische" Form, wie entworfen, durch Kanbun zu unterrichten. Die Unterschiede zwischen den vier restlichen Hauptgruppen sind dem zufälligen Beobachter unbemerkenswert, und einige in Okinawa glauben, dass ein großer Teil des Spalts wegen Persönlichkeitskonflikte war.

Hauptorganisationen von Uechi Ryu

  1. Uechi-Ryu Karate - tut Vereinigung (Soke Shubukan), der durch Kanmei UECHI angeführt ist
  2. Okinawa Uechi-Ryu Karate - Tut Vereinigung (Okikukai Uechi Ryu) — angeführt durch Shintoku TAKARA
  3. Das Okinawa Karate Tut Vereinigung (Okikukai Shohei-ryu) — angeführt von älteren Studenten von Kanei UECHI turnusmäßig
  4. Okinawa KarateDo Uechi-Ryu Zankyokai (Zakimi Shubukan) — angeführt von Naomi TOYAMA
  5. Internationale Kenyukai Vereinigung (Kenyukai) — angeführt durch Kiyohide SHINJO: Angefangen als eine Studentenvereinigung innerhalb der Uechi Ryu Vereinigung 1981
  6. Internationales Uechi-Ryu Karate - tut Föderation — angeführt von George MATTSON
  7. Internationales Uechi-Ryu Karate - tut Vereinigung (Kokusai Kyokai) — angeführt von James THOMPSON
  8. Uechi-Ryu Karate-Vereinigung Hongkong — angeführt von Robert CAMPBELL
  9. Ji Teki Jeku — angeführt vom Master Ken NAKAMATSU
  10. Die Weltvereinigung des Uechi Ryu Karates - tut — angeführt durch Yoshi ARAKAKI
  11. Ryukokaku Karate und Kobudo Vereinigung — angeführt durch Shinyu GUSHI
  12. Fukken Koryu Bujutsu Kan — angeführt von Mark J BRELSFORD
  13. Uechi-Ryu Butokukai — angeführt durch das Summen DURKIN

6. Student des Uechi Ryu

Weiterführende Literatur

  • Allan Dollar, Geheimnisse von Uechi Ryu und die Mysterien von Okinawa, dem Cherokee-Veröffentlichen: 1996.
  • George E. Mattson, Uechiryu Karate Tut (Klassische chinesische Okinawan Selbstverteidigung), Peabody Publishing Company: 1997 (8. Druck).
  • Ihor Rymaruk, Karate: Geheimnisse eines Masters von Uechi-ryu, Iron Arm International: 2004.
  • Ihor Rymaruk, Uechi-Ryu DVD Vol.1 Übersicht und Vol.2 Bausteine

Source is a modification of the Wikipedia article Uechi-ryū, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Bierton / Kluger Zeigestock
Impressum & Datenschutz