Basiliscus (Klasse)

Basiliscus ist eine Klasse von großen corytophanid Eidechsen, die allgemein als Basilisken bekannt sind, die nach dem südlichen Mexiko, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika endemisch sind. Sie sind für ihre Fähigkeit bekannt, auf Wasser für bedeutende Entfernungen vor dem Sinken zu stoßen.

Taxonomie und Etymologie

Dieses Wort ist auf den griechischen basilískos () Bedeutung "des kleinen Königs" zurückzuführen. Das spezifische Epitheton wurde in der 10. Ausgabe von Carolus Linnaeus von Systema Naturae gegeben.

Physiologie

Der Basilisk hat mackled blaue Punkte, und eine Schwertlilie, auf dem Durchschnitt misst 70 bis 75 Mm (2.8-3.0 in), und wiegt ungefähr 80 Gramme (3.2 Unzen). Sein Wachstum ist schnell fortwährend, wenn sie jung und für reife Basilisken nichtlinear sind. Seine langen einem Kamm ähnlichen Segel, die in drei verschiedenen Punkten verstärkt sind (Kopf, Rücken, und Schwanz), teilen den Eindruck von Wesen wie Dimetrodon und Spinosaurus zu. Seine Haut wird in Stücken verschüttet.

Das Laufen auf Wasser

Der Basilisk läuft manchmal als ein Zweifüßer. Basilisken haben die einzigartige Fähigkeit, auf Wasser und, wegen dessen "spazieren zu gehen", sie sind als "Die Eidechse von Jesus Christus" in der Verweisung auf den biblischen Durchgang von Matthew 14:22-34 synchronisiert worden. Auf Wasser kann der Basilisk an einer Geschwindigkeit von 1.5 Metern (4.9 Fuß) pro Sekunde für etwa 4.5 Meter (14.8 Fuß) vor dem Sinken stimmend und Schwimmen laufen. Schläge zwischen ihrer Zehe-Hilfe unterstützen den Basilisken, eine größere Oberfläche und eine Tasche von Luft schaffend. Sie können auch sich stimmend während "Wasserwandern" stützen, um Zeit über der Oberfläche um ungefähr 1.3 Meter (4.3 Fuß) zu vergrößern.

Andere Abwehrmechanismen

Wenn der Basilisk Gefahr entdeckt, kann es mit schnellen Geschwindigkeiten mit seinen Kämmen als Ruder schwimmen. Es kann sich auch in Sand eingraben. Ein Ring von Muskeln um beide Nasenlöcher hält Sand davon ab, in die Nase des Basilisken einzugehen.

Habitat

Reichlich in den tropischen Regenwäldern Mittelamerikas und Südamerikas, vom südlichen Mexiko nach Ecuador und Venezuela. Kürzlich eingeführt nach Florida hat es sich an die kälteren Winter durch das Graben in die Blatt-Sänfte für die Wärme angepasst. Aktuelle Berichte sichten den Basilisken so weiter Norden wie das Fort Pierce auf der Ostküste des Staates, wohin sich kleine Gruppen die Nordgabel des Heiligen Lucie River herangeschlichen haben.

Klassifikation

Klasse Basiliscus

  • allgemeiner Basilisk, Basiliscus basiliscus (Linnaeus, 1758)
  • rothaariger Basilisk, Basiliscus galeritus A.M.C. Duméril & A. Duméril, 1851
  • gefiederter Basilisk, Mantel von Basiliscus plumifrons, 1876
  • gestreifter oder brauner Basilisk, Basiliscus vittatus Wiegmann, 1828

Andere Spitznamen

  • Eidechsen von Jesus Christus
  • mystische Eidechsen
  • die Eidechse des Teufels

Siehe auch

  • Tierortsveränderung auf der Oberflächenschicht von Wasser

Links

http://www.youtube.com/watch?v=45yabrnryXk

Corytophanidae / RCD Mallorca
Impressum & Datenschutz