Aimoin

Aimoin (c. 960-c. 1010), französischer Chronist, ist an Villefranche-de-Longchat geboren gewesen ungefähr 960, und im frühen Leben sind ins Kloster von Fleury eingegangen, wo er ein Mönch geworden ist und den größeren Teil seines Lebens passiert hat.

Seine Hauptarbeit ist Historia Francorum oder Libri v de Gestis Francorum, der sich mit der Geschichte von Franks von den frühsten Zeiten zu 653 befasst, und wurde von anderen Schriftstellern bis zur Mitte des zwölften Jahrhunderts fortgesetzt. Es war viel in der Mode während des Mittleren Alters, aber sein historischer Wert wird jetzt als gering betrachtet. Es ist von G. Waitz editiert und in Monumenta Germaniae Historica veröffentlicht worden: Scriptores, Band xxvi (Hanover und Berlin, 1826-1892).

Er hat auch einer Vita Abbonis, abbatis Floriacensis, die letzte von einer Reihe von Leben der Äbte von Fleury geschrieben, von denen alle, außer dem Leben von Abbo, verloren worden sind. Das ist von J. Mabillon in Acta sanctorum ordinis sancti Benedicti (Paris, 1668-1701) veröffentlicht worden.

Die dritte Arbeit von Aimoin war die Zusammensetzung von Büchern ii und iii von Miracula sancti Benedicti, dessen erstes Buch von einem anderen Mönch von Fleury genannt Adrevald geschrieben wurde. Das erscheint auch in Acta sanctorum.

Aimoin, der ungefähr 1010 gestorben ist, muss von Aimoin, einem Mönch des Heiligen Germain des Pres bemerkenswert sein, der De miraculis sancti Germani und ein Bruchstück De Normanorum gestis um Parisiacam urbem et de divine in eos ultione tempore Caroli calvi geschrieben hat. Beide von diesen werden in Historiae Francorum Scriptores, Wälzer ii (Paris, 1639-1649) veröffentlicht.

Links


Ailanthus / Akkadisches Reich
Impressum & Datenschutz