Ambiorix

: Für das Rennpferd, sieh Ambiorix (Pferd).

Ambiorix, war zusammen mit Catuvolcus, Prinzen von Eburones, Führer eines Stamms von Belgic von nordöstlichem Gaul (Gallia Belgica), wo das moderne Belgien gelegen wird. Im 19. Jahrhundert ist Ambiorix ein belgischer Nationalheld wegen seines Widerstands gegen Julius Caesar, wie geschrieben, in Commentarii de Bello Gallico von Caesar geworden.

Frühe Geschichte

In 57 v. Chr. hat Julius Caesar Gaul und auch Belgica überwunden (moderner Tag das Nördliche Frankreich, Belgien und eine südliche Abteilung der Niederlande zum Fluss Rhein; und der nordwestliche Teil des Nördlichen Rheins-Westfalia, Deutschland.) Gab es mehrere Stämme im Land, die gegen einander regelmäßig gekämpft haben. Über die Eburones wurde von Ambiorix und Catuvolcus geherrscht. In 54 v. Chr. haben die Truppen von Caesar dringend mehr Essen gebraucht, und dadurch wurden die lokalen Stämme gezwungen, einen Teil ihrer Ernte aufzugeben, die in diesem Jahr nicht gut gewesen war. Verständlich hat das Verhungern, das sich Eburones dagegen gesträubt haben, so und Caesar zu tun, befohlen, dass Lager in der Nähe von den Dörfern von Eburones gebaut werden. Jedem Zenturio wurde befohlen sicherzustellen, dass der Proviant an die römischen Soldaten geliefert wurde. Dieses geschaffene Ressentiment unter Eburones.

Obwohl Julius Caesar ihn davon befreit hatte, Anerkennung Atuatuci zu zollen, hat sich Ambiorix Catuvolcus im Winter 54 v. Chr. in einem Aufstand gegen die römischen Kräfte unter Quintus Titurius Sabinus und Lucius Aurunculeius Cotta angeschlossen.

Das Widerstehen den Römern

Ambiorix und seine Stammesangehörigen haben angegriffen und haben mehrere römische Soldaten getötet, die foraging für Holz in der nahe gelegenen Umgebung waren. Die Überlebenden sind zurück zu ihrem Lager geflohen, das von Ambiorix und seinen Männern gefolgt ist. Dort hat er begriffen, dass es zu viele Römer für seine Truppen gab, um zu kämpfen, und er sich dafür entschieden hat, mit ihnen zu verhandeln. Ambiorix hat den römischen Campingführern erklärt, Sabinus und Cotta, dass er keine Probleme mit ihnen und tatsächlich hatte, waren mit ihnen sehr glücklich, weil jetzt er keine Schwierigkeiten mit den anderen Stämmen gehabt hat. Er hat die Römer gewarnt, dass eine Koalition anderer Stämme plante, sie anzugreifen, und die Unterstützung der deutschen Stämme bekommen würde, die den Rhein durchqueren würden. Ambiorix hat ihnen empfohlen, zu einem anderen römischen Lager umzuziehen, so dass sie stärker sein würden, um mit diesen Truppen zu kämpfen. Er hat ihnen auch versprochen, dass er sie allein lassen würde, als sie diese Überfahrt gemacht haben.

Sabinus und Chorhemd haben die ganze Nacht darauf diskutiert, was sie tun sollten. Sabinus hat Ambiorix vertraut und hat gedacht, dass es klug sein würde zu tun, was er ihnen empfohlen hatte. Chorhemd hat gedacht, dass es besser sein würde, zu bleiben und zu versuchen, sich zur Wehr zu setzen, wenn die Angriffe geschehen würden. Schließlich hat Chorhemd entschieden, dass sie bleiben würden, aber es würde nicht seine Schuld sein, wenn sie alle getötet würden, indem sie so getan haben. Das hat die römischen Truppen sehr unsicher gemacht, und deshalb haben sie sich dafür entschieden, irgendwie abzureisen. Die zwei nächsten römischen Lager waren hinter Hügeln und in der anderen Auswahl hinter einer Ebene in der Nähe von einem Tal. Sabinus und Chorhemd haben für die leichte Lösung gewählt und haben das Tal durchquert. Während sie Tal Ambiorix durchquert haben und seine Männer sie von den Hügeln angegriffen haben und sie geschlachtet haben. Sabinus, Chorhemd und ihre Truppen wurden niedergemetzelt.

Die Rache von Caesar

Als der römische Senat gehört hat, was geschehen ist, hat Caesar geschworen, alle Stämme von Belgic hinzustellen. Es war sehr wichtig, dass die anderen römischen Provinzen wissen, dass die mächtig römische Republik so leicht nicht geschlagen werden konnte. Immerhin hatte Ambiorix eine ganze römische Legion und fünf Kohorten getötet. Ein Belgic-Angriff auf Quintus Cicero (Bruder des Redners), dann aufgestellt mit einer Legion im Territorium von Nervii, hat wegen des rechtzeitigen Äußeren von Caesar gescheitert. Die römischen Kampagnen gegen Belgae haben ein paar Jahre genommen, aber schließlich waren Belgae kein Match gegen 50,000 erzogene römische Soldaten. Die Stämme wurden geschlachtet oder vertrieben, und ihre Felder verbrannt. Die Eburones waren Geschichte von diesem Punkt. Gemäß dem Schriftsteller Florus haben Ambiorix und seine Männer geschafft, den Rhein zu durchqueren und spurlos zu verschwinden.

Vermächtnis

Caesar hat über Ambiorix in seinem Kommentar über seine Kämpfe gegen Gauls geschrieben: "De Bello Gallico". In diesem Text hat er auch die berühmte Linie geschrieben: "Ganzen Gauls sind Belgae am tapfersten." ("... Horum omnium fortissimi sunt Belgae... ").

Ambiorix ist vergessen bis zum 19. Jahrhundert geblieben. Als Belgien unabhängig 1830 geworden ist, hat die nationale Regierung angefangen, ihre historischen Archive für Personen zu durchsuchen, die als Nationalhelden dienen konnten. In "De Bello Gallico" von Caesar haben sie Ambiorix und seine Akte entdeckt. 1841 wurde der belgische Dichter Joannes Nolet de Brauwere, den van Steeland einem lyrischen Epos über Ambiorix und am 5. September 1866 eine Bildsäule von Ambiorix geschrieben hat, auf dem Großen Markt von Tongeren in Belgien aufgestellt. Es gibt keinen Beweis er hat jemals dort gelebt, aber da Tongeren Belgiens älteste Stadt ist und Caesar in Atuatuca Verweise angebracht hat (der eigentliche Name von Tongeren war Atuatuca Tongorum) es wurde dorthin gelegt.

Heutzutage ist Ambiorix einer der berühmtesten Charaktere in der belgischen Geschichte. Viele Gesellschaften, Bars und französische Gebraten-Standplätze haben sich nach ihm und in vielen belgischen Comics wie Suske en Wiske und Jommeke genannt er hat eine Gast-Rolle gespielt. Es gab auch einen kurzlebigen Komiker genannt Ambionix, der einen Wissenschaftler zeigt, der einen Chef von Belgae lose teleportiert, der auf Ambiorix, zum modernen Tag Belgien gestützt ist.

Im französischen Komiker Asterix im Album gehen Asterix in Belgien, Asterix, Obelix, Dogmatix und Vitalstatistix nach Belgien, weil sie auf Caesar über seine Bemerkung böse sind, dass die Belgier von ganzem Gauls am tapfersten sind.

2005 wurde Ambiorix für den Titel De Grootste Belg (Der Größte Belgier) berufen. In der flämischen Ausgabe hat er im vierten Platz geendet. In der wallonischen Ausgabe hat er im 50. Platz geendet.

Andere Quellen

  • Caesar, De Bello Gallico v 26-51, vi. 29-43, viii. 24; Dio Cassius xl 7-11; Florus iii. 10.

Links


Graue Ambra / Alfonso VI
Impressum & Datenschutz