Aedui

Aedui, Haedui oder Hedui , waren gallische Leute von Gallia Lugdunensis, die das Land zwischen Arar (Saône) und Liger (Loire) im heutigen Frankreich bewohnt haben. Ihr Territorium hat so den größeren Teil der modernen Abteilungen von Saône-Loire, Côte-d'Or und Nièvre eingeschlossen.

Erdkunde

Das Land von Aedui wird durch Berichte von ihnen in den alten Schriftstellern definiert. Oberer Loire hat ihre Westgrenze gebildet, sie von Bituriges trennend. Der Saône hat ihre Ostgrenze gebildet, sie von Sequani trennend. Der Sequani hat im Gebiet des Zusammenflusses von Doubs in Saône und der Letzteren in Rhône nicht gewohnt, wie Caesar sagt, dass Helvetii, im Anschluss an den Pass zwischen den Jura Bergen und Rhône südwärts, der Sequani gehört hat, das Territorium von Aedui geplündert hat. Diese Verhältnisse erklären einen offenbaren Widerspruch in Strabo, der in einem Satz sagt, dass Aedui zwischen Saône und Doubs, und im folgenden gelebt hat, dass Sequani über Saône (ostwärts) gelebt hat. Beide Behauptungen sind wahr, im Süden erst, und nach Norden zweit.

Geschichte

Gemäß Livius (v. 34) haben sie an der Entdeckungsreise von Bellovesus in Italien im 6. Jahrhundert v. Chr. teilgenommen.

Vor der Zeit von Caesar hatten sie sich den Römern angeschlossen, und wurden mit dem Titel von Brüdern und Angehörigen der römischen Leute beachtet. Als Sequani, ihre Nachbarn auf der anderen Seite Arar, mit dem sie ständig damit sich streitend waren, in ihr Land eingefallen hat und sie mit dem Beistand von einem germanischen Anführer genannt Ariovistus unterjocht hat, hat Aedui Diviciacus, den Druiden nach Rom gesandt, um an den Senat für die Hilfe zu appellieren, aber seine Mission war erfolglos.

Nach seiner Ankunft in Gaul (58 v. Chr.) hat Caesar ihre Unabhängigkeit wieder hergestellt. Trotz dessen hat sich Aedui der gallischen Koalition gegen Caesar angeschlossen (B. G. vii. 42), aber nach der Übergabe von Vercingetorix an Alesia haben sich gefreut, zu ihrer Treue zurückzukehren. Augustus hat ihr heimisches Kapital Bibracte auf Mont Beuvray demontiert, und hat eine neue Stadt mit einem Halbrömer, half-Gaulish Name, Augustodunum (moderner Autun) eingesetzt.

In 21, während der Regierung von Tiberius, haben sie sich unter Julius Sacrovir empört, und haben Augustodunum gegriffen, aber wurden bald von Gaius Silius hingestellt (Tacitus Ann. iii. 43-46). Die Aedui waren von Gauls erst, um vom Kaiser Claudius die Unterscheidung von jus honorum zu erhalten. Die Rede von Eumenius, in dem er für die Wiederherstellung der Schulen seines heimischen Platzes Augustodunum vorgeschützt hat, zeigt, dass der Bezirk vernachlässigt wurde. Der Hauptamtsrichter von Aedui in der Zeit von Caesar wurde Vergobretus genannt (gemäß Mommsen, "Urteil-Arbeiter"), wer jährlich, besessene Mächte des Lebens und Todes gewählt wurde, aber verboten wurde, die Grenze zu übertreffen. Bestimmte clientes oder kleine Gemeinschaften, waren auch auf Aedui abhängig.

Es ist möglich, dass Aedui viele der Regierungsmethoden der Römer, wie das Wählen von Amtsrichtern und anderen Beamten angenommen hat. Oder vielleicht war das eine natürliche Entwicklung in ihrem politischen System. Es wird gedacht, dass andere keltische Stämme, wie Remi und Baiocasses, auch ihre Führer gewählt haben.

Siehe auch

  • Liste von Völkern von Gaul

Referenzen

Bibliografie

  • A. E. Desjardins, Geographie de la Gaule, ii. (1876-1893)
  • T. Rice Holmes, die Eroberung von Caesar von Gaul (1899).

Source is a modification of the Wikipedia article Aedui, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Aedicula / Aegadian Inseln
Impressum & Datenschutz