Arthur William à Beckett

Arthur William à Beckett (am 25. Oktober 1844 Fulham - am 14. Januar 1909 London) war ein englischer Journalist und Intellektueller.

Lebensbeschreibung

Er war ein jüngerer Sohn von Gilbert Abbott à Beckett, Bruder von Gilbert Arthur à Beckett und hat an der Felsted Schule erzogen. Außer der Erfüllung anderer journalistischer Verpflichtungen war Beckett auf dem Personal des Schlags von 1874 bis 1902, hat die Sonntagszeiten 1891-1895 und die Militärische und Marinezeitschrift 1896 editiert.

Er hat eine Rechnung seines Vaters und seiner eigenen Erinnerungen im à Becketts des Schlags (1903) gegeben. Ein Kindheitsfreund (und entfernter Verwandter) W. S. Gilberts hat sich Beckett kurz mit Gilbert 1869 befehdet, aber die zwei geflickt die Freundschaft und Gilbert haben noch später an Projekten mit dem Bruder von Beckett zusammengearbeitet.

Arbeiten

Er hat veröffentlicht:

  • Komisches Handbuch zur Königlichen Akademie, mit seinem Bruder Gilbert (1863-64)
  • Gefallen unter Dieben (1869)
  • Unser Urlaub in den Hochländern (1874)
  • Der Schattenzeuge und das Schicksal des Heiligen Quirec, mit Francis Burnand (1875-76)
  • Der Geist des Grimstone Meierhofs (1877)
  • Das Mysterium des Mostyn Herrenhauses (1878)
  • Getauscht; hartes Glück; Stein hat gebrochen; Papiere vom Pumpenschwengel-Gericht, durch einen Briefless Rechtsanwalt (1884)
  • Moderne Tausendundeine Nacht (1885)
  • Das Mitglied für Wrottenborough (1895)
  • Ankleideraum-Erinnerungen (1896)
  • Der moderne Adam (1899)
  • London am Ende des Jahrhunderts (1900)
  • Mit F. C. Burnand er co-authored:
  • Das Schicksal von St. Querec (1875)
  • Der Schattenzeuge (1876)

Er hat für das Theater zwei Dreiaktenkomödien geschrieben:

  • L.S.D. (Königtum-Theater, 1872);
  • Über die Stadt (Gerichtstheater, 1873, ist es seit mehr als 150 Nächten gelaufen);

und

  • Auf dem Schlag (Gerichtstheater, 1873, ein Innendrama in einer Tat);
  • Welke Blumen (der Haymarket);
  • Vor langer Zeit (Königtum-Theater, 1882);
  • Vom Vater dem Sohn (Liverpool, 1881, eine dramatisierte Version seines Romans, der unter Dieben gefallen ist, die in 3 Taten in der Zusammenarbeit mit J. Palgrave Simpson geschrieben sind).

Referenzen


Amy Grant / Au
Impressum & Datenschutz