Cheshire

Cheshire (oder; auch bekannt als der Grafschaftpfalzgraf Chesters, und archaisch, als Chester County; abgekürzter Ches.) ist eine feierliche Grafschaft im Nordwestlichen England. Cheshires Kreishauptstadt ist die Stadt Chester, obwohl die größte Stadt seit Grafschaftgrenzänderungen 1974 Warrington (bewegt von Lancashire zu Verwaltungszwecken 1974) ist. Andere Hauptstädte schließen Widnes (auch bewegt von Lancashire 1974), Congleton, Crewe, Ellesmere Hafen, Runcorn, Macclesfield, Winsford, Northwich und Wilmslow ein. Historisch hat die Grafschaft Wirral, Stockport, Altrincham und andere Städte enthalten. Die Grafschaft wird von Merseyside und Greater Manchester nach Norden, Derbyshire nach Osten, Staffordshire und Shropshire nach Süden, und Flintshire und Wrexham in Wales nach Westen begrenzt. Die Grafschaft ist ein Teil der Waliser marschiert.

Cheshires Gebiet ist, und seine Bevölkerung ist ungefähr 700,000. Abgesondert von den großen Städten entlang dem Fluss Mersey und der historischen Stadt Chester ist es, mit mehreren kleinen Städten und Dörfern größtenteils ländlich, die eine landwirtschaftliche Industrie unterstützen. Es ist als ein ehemaliges Fürstentum und für die Produktion von Käse von Cheshire, Salz, Hauptteil-Chemikalien und gewebter Seide historisch berühmt.

Geschichte

Toponymy

Cheshires Name wurde aus einem frühen Namen für Chester ursprünglich abgeleitet, und wurde zuerst als Legeceasterscir in den angelsächsischen Chroniken registriert, die britische Grafschaft der Stadt von Legionen bedeutend. Obwohl der Name zuerst in 980 erscheint, wird es gedacht, dass die Grafschaft von Edward der Ältere ungefähr 920 geschaffen wurde. Im Domesday-Buch wurde Chester registriert als, den Namen Cestrescir (Chestershire) zu haben, ist auf den Namen für Chester zurzeit zurückzuführen gewesen. Eine Reihe von Änderungen, die als Englisch selbst geändert, zusammen mit einigen Vereinfachungen und Elision vorgekommen sind, ist auf den Namen Cheshire hinausgelaufen, wie es heute vorkommt.

Wegen der historisch nahen Verbindungen mit dem Land, das Cheshire nach Westen begrenzt, der Wales geworden ist, gibt es eine Geschichte der Wechselwirkung zwischen Cheshire und Wales. Das Domesday-Buch registriert Cheshire als, zwei ganze Hunderte zu haben (Atiscross und Exestan), der später völlig ein Teil Wales geworden ist. Zusätzlich ist ein anderer großer Teil des Duddestan Hunderts später bekannt als Maelor Saesneg geworden, als es nach Wales übertragen wurde. Dafür und andere Gründe wird der walisische Name für Cheshire (Swydd Gaerlleon) manchmal innerhalb Wales und von walisischen Sprechern verwendet.

Verwaltungsgeschichte

Nach der normannischen Eroberung 1066 durch William I haben Meinungsverschiedenheit und Widerstand viele Jahre lang nach der Invasion weitergegangen. In Cheshire in 1069 lokalem Widerstand wurde schließlich überwunden, und drakonische Maßnahmen wurden gebracht, um die geborenen Sachsen mit der Sinnlosigkeit des zukünftigen Widerstands zu beeindrucken. Earl Edwin von Mercia zusammen mit anderen Hauptgrundbesitzern wurde Beispiele, ihre Eigenschaften gemacht, die beschlagnahmt und unter normannischen Barons neu verteilt sind. König William hat eine seiner Barons, Hugh d'Avranchess (mit einem Spitznamen bezeichneter Hugh Lupus oder 'Wolf') als Earl aus Chester, Entscheidung eigentlich autonom in Williams Namen und mit seiner vollen Autorität geschaffen, und Cheshire wurde einen Grafschaftpfalzgrafen dadurch erklärt.

Pfalzgraf Hunderte

Cheshire im Domesday Buch (1086) wurde als eine größere Grafschaft registriert, als es heute ist. Es hat zwei hundert, Atiscross und Exestan eingeschlossen, das ist später ein Teil Wales geworden. Zur Zeit des Domesday-Buches hat es auch als ein Teil des Duddestan Hunderts das Gebiet des Landes später bekannt als Maelor Saesneg eingeschlossen (der gepflegt hat, ein distanzierter Teil von Flintshire zu sein), in Wales. Das Gebiet zwischen Mersey und Ribble (verwiesen auf im Domesday-Buch als "Beerdigen Ripam und Mersam"), der gebildete Teil des Umsatzes für Cheshire. Obwohl das interpretiert worden ist, um zu bedeuten, dass damals südlicher Lancashire ein Teil Cheshires war, zeigt mehr erschöpfende Forschung an, dass die Grenze zwischen Cheshire, und was Lancashire werden sollte, der Fluss Mersey geblieben ist. Mit geringen Schwankungen in der Rechtschreibung über Quellen ist die ganze Liste von Hunderten von Cheshire in dieser Zeit: Atiscross, Bochelau, Chester, Dudestan, Exestan, Hamestan, Middlewich, Riseton, Roelau, Tunendune, Warmundestrou und Wilaveston.

Gaumenfeudalbaronien

Feudalbaronien oder Baronien vor der Amtszeit wurden vom Grafen als Formen der Feudallandamtszeit innerhalb der Pfalz auf eine ähnliche Weise gewährt, der der König englische Feudalbaronien innerhalb richtigen Englands gewährt hat. Ein Beispiel ist die Baronie von Halton. Eine der Barons von Hugh d'Avranche ist als Robert Nicholls, Baron von Halton und Montebourg erkannt worden.

Länder sind zu Lancashire übergegangen

1182 ist das Land nördlich von Mersey verwaltet als ein Teil neuen Lancashire County geworden, so jede Unklarheit über die Grafschaft auflösend, in der das Land "Ripam beerdigen und Mersam" war. Im Laufe der Jahre, die zehn hundert festen und geänderten Namen, um gerade sieben — Broxton, Bucklow, Eddisbury, Macclesfield, Nantwich, Northwich und Wirral abzureisen.

Erwirbt Länder im walisischen März

1397 hatte die Grafschaft Länder im Marsch Wales, das zu seinem Territorium hinzugefügt ist, und wurde der Reihe des Fürstentumes gefördert. Das war wegen der Unterstützung, die die Männer der Grafschaft König Richard II, insbesondere durch bewaffnete Kraft seines Stehens von ungefähr 500 Männern genannt den "Wächter von Cheshire" gegeben hatten. Infolgedessen wurde der Titel des Königs dem "König Englands und Frankreichs, Herrn Irlands und Prinzen Chesters" geändert. Keine andere englische Grafschaft ist auf diese Weise beachtet worden, obwohl sie die Unterscheidung auf dem Fall von Richard 1399 verloren hat.

Länder sind nach dem Größeren Manchester übergegangen

Durch das Kommunalverwaltungsgesetz 1972, das am 1. April 1974 in Kraft getreten ist, sind einige Gebiete im Nordwesten ein Teil der Metropolitangrafschaften des Größeren Manchesters und Merseyside geworden. Stockport (vorher eine Grafschaftstadtgemeinde), Altrincham, Hyde, Dukinfield und Stalybridge im Nordosten ist ein Teil des Größeren Manchesters geworden. Viel von der Wirral-Halbinsel im Nordwesten, einschließlich der Grafschaftstadtgemeinden von Birkenhead und Wallasey, hat sich Merseyside angeschlossen. Zur gleichen Zeit wurde das Tintwistle Land nach Derbyshire übertragen. Das Gebiet von Lancashire südlich vom Merseyside/Greater Gebiet von Manchester, einschließlich Widnes und der Grafschaftstadtgemeinde Warrington, wurde zu neuem nichthauptstädtischem Cheshire County hinzugefügt.

Einheitliche Behörden geschaffen

Halton und Warrington sind einheitliche Behörden geworden, die des Grafschaftsrats von Cheshire am 1. April 1998 unabhängig sind, aber bleiben Sie ein Teil Cheshires zu feierlichen Zwecken und auch zum Feuer und Überwachen.

Regionalbauteile haben vorgehabt

Ein Referendum für eine weitere mit einem gewählten Regionalzusammenbau verbundene Kommunalverwaltungsreform wurde für 2004 geplant, aber wurde aufgegeben - sieh Nördliches Referendum von England, 2004.

Abschaffung des Grafschaftsrats von Cheshire

Als ein Teil des Kommunalverwaltungsumstrukturierens im April 2009 wurden Grafschaftsrat von Cheshire und die Bezirke von Cheshire abgeschafft und von zwei neuen einheitlichen Behörden, Osten von Cheshire und Westen von Cheshire und Chester ersetzt. Die vorhandenen einheitlichen Behörden von Halton und Warrington wurden durch die Änderung nicht betroffen.

Modernes Grafschaftemblem

Als ein Teil einer 2002-Marktkampagne die Pflanzenbewahrungswohltätigkeit hat Plantlife den cuckooflower als die Grafschaftblume gewählt.

Gebäude und Strukturen

Vorgeschichtliche Begräbnisplätze sind am Bridestones, in der Nähe von Congleton der Tump (des neolithischen) und Robin Hoods, in der Nähe von Alpraham (Bronzezeit) entdeckt worden. Die Überreste von Eisenzeit-Hügel-Forts werden auf Sandstein-Kämmen an mehreren Positionen in Cheshire gefunden. Beispiele schließen das Schloss Maiden auf dem Bickerton Hügel, Helsby Ringwall und Woodhouse Ringwall an Frodsham ein. Die römische Festung und Wände Chesters, vielleicht die frühsten Bauarbeiten in Cheshire, das oberirdisch bleibt, werden vom purpurrot-grauen Sandstein gebaut.

Der kennzeichnende lokale rote Sandstein ist für viele kolossale und kirchliche Gebäude überall in der Grafschaft verwendet worden: zum Beispiel, das mittelalterliche Schloss Beeston, die Chester Kathedrale und die zahlreichen Pfarrkirchen. Gelegentliche Wohn- und Industriegebäude, wie Helsby-Station, Helsby (1849), sind auch in diesem Sandstein.

Viele überlebende Gebäude vom 15. bis 17. Jahrhunderte sind besonders im südlichen Teil der Grafschaft gezimmert. Bemerkenswerte Beispiele schließen das moated Herrenhaus Wenig Moreton Saal ein, ungefähr von 1450, und viele kommerzielle und Wohngebäude in Chester, Nantwich und umliegenden Dörfern datierend.

Frühe Ziegelgebäude schließen Peover Saal in der Nähe von Macclesfield (1585), Tattenhall Saal (vor1622) und das Hotel Pied Bull in Chester (das 17. Jahrhundert) ein. Aus dem 18. Jahrhundert ist orange, roter oder brauner Ziegel das vorherrschende in Cheshire verwendete Baumaterial geworden, obwohl frühere Gebäude häufig oder angekleidet mit dem Stein gegenüberstehen. Beispiele von der viktorianischen Periode verwenden vorwärts häufig kennzeichnende Ziegeldetaillierung, wie das Ziegelmustern und die reich verzierten Schornstein-Stapel und die Giebel. Bemerkenswerte Beispiele schließen Arley Saal in der Nähe von Northwich, Willington Saal in der Nähe von Chester (beide durch den Architekten von Nantwich George Latham) und Overleigh Lodge, Chester ein. Vom viktorianischen Zeitalter vereinigen Ziegelgebäude häufig Balkenwerk in einem Spott Stil von Tudor, und dieser hybride Stil ist in einigen modernen Wohnentwicklungen in der Grafschaft verwendet worden. Industriegebäude, wie die Seidenmühlen von Macclesfield (zum Beispiel, Wasser Grüne Neue Mühle), sind auch gewöhnlich im Ziegel.

Physische Erdkunde

Cheshire bedeckt eine Geschiebemergel-Ebene das Trennen der Hügel des Nördlichen Wales, und der Maximalbezirk Derbyshire (ist das Gebiet auch bekannt als die Lücke von Cheshire). Das wurde im Anschluss an den Rückzug von Eiszeit-Gletschern gebildet, die das Gebiet punktiert mit Kessel-Löchern verlassen haben, die lokal auf als meres verwiesen sind. Die Grundlage dieses Gebiets ist fast völlig Sandstein von Triassic, dessen Herausstehen lange namentlich an Runcorn abgebaut worden ist, den kennzeichnenden roten Stein für die Liverpooler Kathedrale von Kathedrale und Chester zur Verfügung stellend.

Die Osthälfte der Grafschaft ist Obere Triassic Mercia Mudstone, die mit großen Salz-Ablagerungen aufgestellt ist, die seit Hunderten von Jahren um Northwich abgebaut wurden. Das Trennen dieses Gebiets von Niedrigerem Triassic Sherwood Sandstone nach Westen ist ein prominenter als die Mitte Kamm von Cheshire bekannter Sandstein-Kamm. Ein Pfad, die Spur von Sandstone, folgt diesem Kamm von Frodsham bis Whitchurch, der Delamere Wald, das Schloss Beeston und die früheren Eisenzeit-Forts passiert.

Der höchste Punkt in Cheshire Poliert Felsturm auf der Grenze von Derbyshire/Cheshire zwischen Macclesfield und Buxton am obengenannten Meeresspiegel. Vor Grafschaftgrenzmodifizierungen 1974 war die Grafschaftspitze Schwarzer Hügel in der Nähe von Crowden im Fernen Osten der historischen Grafschaft auf der Grenze mit dem Westreiten Yorkshire. Schwarzer Hügel ist jetzt der höchste Punkt in Westlicher Yorkshire.

Bevölkerungsstatistik

Bevölkerung

Gestützt auf der Volkszählung von 2001 ist die gesamte Bevölkerung Cheshires 673,781, von denen 51.3 % der Bevölkerung männlichen Geschlechts waren und 48.7 % weiblich waren. Derjenigen im Alter von zwischen 0-14 Jahren waren 51.5 % männlich, und 48.4 % waren weiblich; und derjenigen im Alter von mehr als 75 Jahren waren 62.9 % weiblich, und 37.1 % waren männlich.

Die Bevölkerungsdichte Cheshires ist 32 Menschen pro km ² tiefer als der Nordwestdurchschnitt von 42 Menschen ² und der Durchschnitt von England und Wales von 38 Menschen ². Ellesmere Port und Neston haben eine größere städtische Dichte als der Rest der Grafschaft mit 92 Menschen ².

Wie man

voraussagt, ist die Bevölkerung für 2021 708,000.

Ethnizität

Ethnische weiße Gruppen sind für 98 % (662,794) der Bevölkerung mit 10,994 (2 %) in ethnischen Gruppen außer weiß verantwortlich gewesen.

Der 2 % in nichtweißen ethnischen Gruppen:

  • 3,717 (34 %) hat ethnischen Mischgruppen gehört
  • 3,336 (30 %) waren asiatischer oder asiatischer britischer
  • 1,076 (10 %) waren Schwarzer oder Schwarzer britischer
  • 1,826 (17 %) waren von chinesischen ethnischen Gruppen
  • 1,039 (9 %) waren von anderen ethnischen Gruppen.

Bevölkerungsänderung

Politik und Regierung

Strom

File:Cheshire einheitliche labell.png|300px|thumb|The feierliche Grafschaft, die vier einheitlichen Behörden zeigend. Klicken Sie auf die Karte für mehr Information

poly 132 343 74 237 19 152 25 129 215 134 231 120 255 121 298 172 293 195 263 221 221 222 179 257 152 293 175 350 Westen von Cheshire und Chester

poly 168 293 241 241 285 239 325 225 382 264 383 272 316 308 312 348 225 368 Osten von Cheshire

poly 333 175 269 130 267 103 300 82 357 102 480 90 491 189 410 239 Osten von Cheshire

poly 313 228 334 183 419 219 354 293 Osten von Cheshire

poly 131 105 166 58 182 73 182 94 201 99 207 91 218 105 210 129 183 127 161 121 131 107 Halton

poly 188 75 192 30 266 9 296 73 267 82 251 107 234 112 Warrington

desc niemand

</imagemap>

Cheshire ist eine feierliche Grafschaft. Das bedeutet, dass, obwohl es keine weite Grafschaft gewählte örtliche Behörde gibt, Cheshire einen Herrn Lieutenant und den Hohen Sheriff zu feierlichen Zwecken auf das Lieutenancies Gesetz 1997 hat.

Kommunalverwaltungsfunktionen abgesondert von der Polizei und den Dienstleistungen des Feuers/Rettung werden von vier kleineren einheitlichen Behörden ausgeführt: Osten von Cheshire, Westen von Cheshire und Chester, Halton und Warrington.

Das Überwachen und Feuer und Rettungsdienstleistungen wird noch über die Grafschaft als Ganzes, aber durch nicht gewählte Körper zur Verfügung gestellt. Die Polizeifeuerautorität von Autorität und Cheshire von Cheshire besteht aus Mitgliedern der vier Räte.

Übergang vom vorherigen (1974) Einordnung

Vom 1. April 1974 wurde das Gebiet unter der Kontrolle des Grafschaftsrats in acht Kommunalverwaltungsbezirke geteilt; Chester, Congleton, Crewe und Nantwich, Ellesmere Port und Neston, Halton, Macclesfield, Vale Royal und Warrington. Halton (der die Städte von Runcorn und Widnes einschließt) und Warrington ist einheitliche Behörden 1998 geworden. Die restlichen Bezirke und die Grafschaft wurden als ein Teil der Kommunalverwaltung abgeschafft, die am 1. April 2009 umstrukturiert. Die Stadtgemeinden von Halton und Warrington wurden vor 2009 nicht betroffen umstrukturierend.

Am 25. Juli 2007 hat der Außenminister Hazel Blears bekannt gegeben, dass sie 'gesonnen' war, Cheshire in zwei neue einheitliche Behörden, Westen von Cheshire und Chester und Osten von Cheshire zu spalten. Sie hat bestätigt, dass sie sich am 19. Dezember 2007 nicht es anders überlegt hatte und deshalb der Vorschlag, Zwei-Reihen-Cheshire in zwei zu spalten, weitergehen würde.

Grafschaftsrat-Führer von Cheshire Paul Findlow, der gerichtliches Vorgehen des Obersten Zivilgerichts gegen den Vorschlag versucht hat, hat behauptet, dass das Aufspalten Cheshires nur ausgezeichnete Dienstleistungen stören würde, während es lebende Kosten für alle vergrößert. Ein weit verbreitetes Gefühl, dass diese Entscheidung von der Europäischen Union vor langer Zeit getroffen wurde, ist häufig über geärgerte Briefe von Einwohnern von Cheshire zu Lokalzeitungen porträtiert worden. Am 31. Januar 2008 hat Der Standard, Cheshire & Bezirkszeitung, bekannt gegeben, dass das gerichtliche Vorgehen fallen gelassen gewesen war. Mitgliedern gegen den Vorschlag wurde das empfohlen sie können unfähig sein, das Gericht zu überzeugen, dass die Entscheidung des Haselnussstrauches Trübt, war "offenbar absurd".

Der Westen von Cheshire und Chester einheitliche Autorität bedecken das Gebiet, das früher durch die Stadt Chester und die Stadtgemeinden von Ellesmere Port und Neston und Königlichem Tal besetzt ist; Osten von Cheshire bedeckt jetzt das Gebiet, das früher durch die Stadtgemeinden von Congleton, Crewe und Nantwich und Macclesfield besetzt ist. Die Änderungen wurden am 1. April 2009 durchgeführt.

Rat der Stadtgemeinde Congleton hat eine Bitte gegen die gerichtliche Rezension verfolgt, die er im Oktober 2007 verloren hat. Die Bitte wurde am 4. März 2008 abgewiesen.

Grenzen

Die feierlichen Grafschaftgrenzen Merseyside, das Größere Manchester, Derbyshire, Staffordshire und Shropshire in England zusammen mit Flintshire und Wrexham in Wales, das durch Kompass-Richtungen, wie gezeigt, im Tisch eingeordnet ist. unten. Cheshire bildet auch einen Teil des Nordwestgebiets von England.

Religion

In der 2001-Volkszählung haben sich 81 % der Bevölkerung (542,413) als Christ identifiziert; 124,677 (19 %) hat sich mit keiner Religion identifiziert oder hat auf die Frage nicht geantwortet; 5,665 (1 %) hat sich als das Gehören anderen Hauptweltreligionen identifiziert; und 1,033 hat anderen Religionen gehört.

Die Grenze der Diözese der Anglikanischen Kirche Chesters folgt am nächsten der vor1974 Grafschaftgrenze Cheshires, so schließt es alle Wirral, Stockport und den Pfannenstiel von Cheshire ein, der Tintwistle Ratsgebiet des Landes eingeschlossen hat. In Bezug auf die Römisch-katholische Kirchregierung fällt der grösste Teil Cheshires in die Römisch-katholische Diözese von Shrewsbury.

Wirtschaft und Industrie

Cheshire hat eine verschiedene Wirtschaft mit bedeutenden Sektoren einschließlich der Landwirtschaft, selbstfahrend, Biotechnologie, chemische, finanzielle Dienstleistungen, Essen und Getränk, ICT und Tourismus. Die Grafschaft ist wegen der Produktion von Käse von Cheshire, Salz und Seide berühmt.

Eine hauptsächlich ländliche Grafschaft, Cheshire hat eine hohe Konzentration von Dörfern. Landwirtschaft basiert allgemein auf dem Molkereihandel, und Vieh ist der vorherrschende Viehbestand. Der Landwirtschaft gegebener Landgebrauch hat etwas geschwankt, und 2005 sich auf 1558 km ² mehr als 4,609 Vermögen belaufen. Gestützt auf dem Vermögen durch den Farm-Typ der europäischen Gemeinschaft 2005 8.51 km wurde ² dem Milchbetrieb, mit weiteren 11.78 km ² zugeteilt dem Vieh und den Schafen zugeteilt.

Die chemische Industrie in Cheshire wurde in römischen Zeiten, mit dem Bergwerk von Salz in Middlewich und Northwich gegründet. Salz wird noch im Gebiet durch britisches Salz abgebaut. Das Salz-Bergwerk hat zu einer fortlaufenden chemischen Industrie um Northwich mit in der Stadt gestütztem Brunner Mond geführt. Andere chemische Gesellschaften, einschließlich Ineos (früher ICI), haben Werke an Runcorn. Shell Stanlow Raffinerie ist am Ellesmere Hafen. Die Ölraffinerie hat seit 1924 funktioniert und hat eine Kapazität von 12 Millionen Tonnen pro Jahr.

Crewe war einmal das Zentrum der britischen Eisenbahnindustrie, und bleibt ein Haupteisenbahnverbindungspunkt. Die Crewe Eisenbahnarbeiten, gebaut 1840, haben 20,000 Menschen an seiner Spitze angestellt, obwohl die Belegschaft jetzt weniger als 1,000 ist. Crewe ist auch das Haus von Autos von Bentley. Auch innerhalb Cheshires sind Produktionsanlagen für den Jaguar und die Vauxhall Motoren im Ellesmere Hafen. Die Grafschaft hat auch eine Luftfahrtindustrie, mit der BAE Systemmöglichkeit am Woodford Flughafen, Teil der Militärischen Luftlösungsabteilung des BAE Systems. Die Möglichkeit hat entworfen und hat Bomber von Avro Lancaster und Avro Vulcanus und den Straßenhändler-Siddeley Nimrod gebaut. Auf der Grenze von Cheshire mit Flintshire ist die Flugzeugsfabrik von Broughton, die mehr kürzlich mit dem Airbus vereinigt ist.

Der Tourismus in Cheshire aus dem Vereinigten Königreich und in Übersee setzt fort, stark zu leisten. Mehr als 8 Millionen Nächte der Anpassung (sowohl das Vereinigte Königreich als auch in Übersee) und mehr als 2.8 Millionen Besuche nach Cheshire wurden während 2003 registriert.

Am Anfang von 2003 gab es 22,020 MWSt-eingetragene Unternehmen in Cheshire, einer Zunahme von 7 % seit 1998, vielen in den Geschäftsdienstleistungen (31.9 %) und Großhandel/Einzelhandel (21.7 %) Sektoren. Zwischen 2002 und 2003 ist die Zahl von Geschäften in vier Sektoren gewachsen: öffentliche Regierung und andere Dienstleistungen (6.0 %), Hotels und Restaurants (5.1 %), Aufbau (1.7 %) und Geschäftsdienstleistungen (1.0 %). Die Grafschaft hat die größte proportionale Verminderung zwischen 2001 und 2002 in der Beschäftigung in der Energie und dem Wassersektor gesehen, und es gab auch die bedeutende Verminderung des Produktionssektors. Das größte Wachstum während dieser Periode war in den anderen Dienstleistungen und dem Vertrieb, den Hotels und den Einzelsektoren.

Wie man

betrachtet, ist Cheshire eine reichliche Grafschaft. Wegen Cheshires Nähe zu den Städten Manchesters und Liverpools ist Gegenurbanisierung üblich. Cheshire nach Westen hat ein ziemlich großes Verhältnis von Einwohnern, die in Liverpool arbeiten, während Osten von Cheshire innerhalb von Manchesters Einflussbereich fällt.

Ausbildung

Siehe auch: Liste von Schulen im Osten von Cheshire; Liste von Schulen im Westen von Cheshire und Chester; Liste von Schulen in Halton; Liste von Schulen in Warrington

Alle vier lokalen Schulämter in Cheshire bedienen nur umfassende Zustandschulsysteme. Als Altrincham und Sale von Cheshire zu Trafford 1974 bewegt wurden, haben sie das ein ehemaliges Cheshire auswählende Schulen genommen. Heute gibt es zwei Universitäten, die in der Grafschaft, der Universität Chesters und dem Campus von Crewe Manchesters Metropolitanuniversität gestützt sind.

Kultur, Medien und Sport

Cheshire hat zwei Liga-Fußballmannschaften, nämlich Crewe Alexandra und Stadt von Macclesfield wer beides Spiel in der Liga Zwei. Chester City war auch eine Liga Zwei Mannschaften, bis sie zu Conference National im April 2009 verbannt und später aufgelöst wurden. Ein neuer Klub, Chester F.C. wurde 2010 gebildet und spielt zurzeit im Nördlichen Premier der Premier League Abteilung.

Cheshire wird auch in der höchsten Niveau-Basketball-Liga im Vereinigten Königreich, dem FASS, durch die Strahlen von Cheshire, früher Chester Strahlen vertreten.

Warrington Wolf ist die Hauptrugby-Liga-Mannschaft in Cheshire und das Spiel in der Superliga. Widnes Wikinger sind zurzeit in der Superliga von der 2012-Jahreszeit. Es gibt auch zahlreiche jüngere Klubs in der Grafschaft einschließlich Chester Gladiatoren.

Kricket-Klub des Cheshire County ist einer der Klubs, die die Geringen Grafschaften des englischen und walisischen Krickets zusammensetzen.

Die Grafschaft hat auch viele bemerkenswerte Sportler und Athleten, einschließlich Footballspieler Dean Ashton, Djibril Cissés, Peter Crouchs, Seth Johnsons, Michael Owens und Wayne Rooneys beherbergt. Andere lokale Athleten haben Kricketspieler Ian Botham, Marathonläufer Paula Radcliffe, Großbritannien Olympischer Ruderer Matthew Langridge, Shirley Strong und Bergsteiger George Mallory eingeschlossen, der 1924 auf dem Mount Everest gestorben ist.

Jeden Mai wird Europas größtes Motorrad-Ereignis, Thundersprint, in Northwich gehalten.

Cheshire hat auch einen militärischen Helden in Norman Cyril Jones, ein Erster Weltkrieg fliegendes Ass erzeugt, wer das Ausgezeichnete Fliegende Kreuz gewonnen hat.

Die Grafschaft hat mehrere bemerkenswerte Musiker, einschließlich populärer Künstler John Mayall (John Mayall & Bluesbreakers), Ian Astbury (Der Kult), Tim Burgess (Quacksalber) und Ian Curtis (Heiterkeitsabteilung) erzeugt. Ein anderer Künstler von Cheshire ist der Sänger von Einer Richtung, Verwüsten Sie Stile, die in der Kapelle von Holmes geboren sind. Konzertpianist Stephen Hough, Sängerin Thea Gilmore und ihr Produktionsmann Nigel Stonier wohnen auch in Cheshire. Die Grafschaft hat auch mehrere Schriftsteller, einschließlich des Saals Caine (1853-1931), populärer romantischer Romanschriftsteller und Dramatiker beherbergt; Alan Garner; viktorianischer Romanschriftsteller Elizabeth Gaskell, dessen Roman Cranford ihre Heimatstadt von Knutsford zeigt; und am berühmtesten Lewis Carroll, der geboren und in Daresbury, folglich die Katze von Cheshire erzogen ist. Künstler von der Grafschaft schließen keramischen Künstler Emma Bossons und Bildhauer und Fotografen Andy Goldsworthy ein. Schauspieler von Cheshire schließen Daniel Craig, den 6. James Bond ein; Dame Wendy Hiller; und Lewis McGibbon, der für seine Rolle in Millionen am besten bekannt ist.

Lokale Radiostationen in der Grafschaft schließen Dee 106.3, Herz und Gold für Chester und Westliches Cheshire, Seiden-FM für den Osten der Grafschaft, des Signals 1 für Süd-, Leitungs-FM für Warrington, Wunsch-FM ein, das Widnes und Gemeinschaftsstation FM von Cheshire bedeckt, das zentrales Cheshire bedeckt. Die BBC bedeckt den Westen mit dem BBC-Radio Merseyside, der Norden und Osten mit dem BBC-Radio, das Manchester und der Süden mit dem BBC-Radio Schüren. Es gab Pläne, BBC-Radio Cheshire zu starten, aber diejenigen wurden 2007 nach einem niedrigeren eingestellt als erwartete BBC-Lizenzgebühr-Ansiedlung.

Ansiedlungen

Die Grafschaft beherbergt einige der reichlichsten Gebiete des Nördlichen Englands, einschließlich Alderley Randes, Wilmslow, Prestbury, Tarporley und Knutsford, genannt 2006 als der teuerste Platz, ein Haus im Norden Englands zu kaufen. Die ehemalige Stadt von Cheshire von Altrincham war im zweiten Platz. Das Gebiet wird manchmal Das Goldene Dreieck wegen des Gebiets in und um die obengenannten erwähnten Städte und Dörfer genannt.

Die Städte und Städte in Cheshire sind:

Einige Ansiedlungen, die historisch ein Teil der Grafschaft jetzt waren, fallen unter den Grafschaften Derbyshires, Merseyside und Greater Manchester:

Transport

Schiene und Straße

Die Haupteisenbahnstrecke durch die Grafschaft ist der Westküste-Hauptanschluss. Viele Züge besuchen Crewe (im Süden der Grafschaft) und Warrington Bankkai (im Norden der Grafschaft) en route nach London und Schottland, sowie Runcorn auf dem Liverpooler Zweig des WCML.

Der Hauptaustausch ist:

  • Crewe (die größte Station in Cheshire) für Züge nach London Euston und Schottland (über den WCML), Wales, Mittelengland (Birmingham, Schüren und Derby), sowie Vorstadtdienstleistungen nach Manchester, Chester und Liverpool.
  • Stationen von Warrington (Zentral und Bankkai) für Vorstadtdienstleistungen nach Manchester, Chester und Liverpool und Regionalexpressdiensten nach dem Nördlichen Wales, London, Schottland, Yorkshire, der Ostküste und dem Östlichen Mittelengland
  • Chester für städtische Dienstleistungen (über Merseyrail) nach Liverpool Haupt-, Vorstadtdienstleistungen nach Manchester, Warrington und ländlichem Cheshire und Expressdiensten zu Llandudno, Holyhead, Birmingham, den West Midlands, London und Cardiff

Im Osten Cheshires wird Station von Macclesfield durch Reine Züge und CrossCountry auf der Manchester-Londoner Linie gedient. Dienstleistungen von Manchester zur Südküste halten oft an Macclesfield an.

Cheshire hat von Straßen, einschließlich vom M6, dem M62, dem M53 und der M56 Autobahn, mit 23 Austausch und vier Dienstgebieten. Die M6 Autobahn am Thelwall Viadukt trägt 140,000 Fahrzeuge alle 24 Stunden.

Wasserstraßen

File:Cheshire Ring Schematic.png|thumb|right|250px|Schematic des Rings von Cheshire

Kreis 501 199 das 67 Manchester

Kreis 281 256 118 Kanal von Bridgewater

Kreis 487 30 98 Rochdale Kanal

Kreis 672 79 90 Ashton Canal

Kreis 311 660 156 Kanal von Trent und Mersey

Kreis 861 650 178 Macclesfield Kanal

Kreis 733 303 110 Maximalwaldkanal

Kreis 930 390 90 Marple

Kreis 612 911 139 Schürt auf Trent

rect 718 158 955 188 Ashton-Under-Lyne

rect 197 373 420 415 Preston Brook

desc niemand</imagemap>

Das Kanal-System von Cheshire schließt mehrere Kanäle ein ursprünglich hat gepflegt, die Industrieprodukte der Grafschaft (größtenteils Chemikalien) zu transportieren. Heutzutage werden sie für den Reiseverkehr hauptsächlich verwendet. Der Ring von Cheshire wird von Rochdale, Ashton, Maximalwald, Macclesfield, Trent und Kanälen von Mersey und Bridgewater gebildet.

Der Schiff-Kanal von Manchester ist ein breiter, Strecken von 1894 geöffnetem Wasser. Es besteht aus den Flüssen, die Irwell und Mersey schiffbar nach Manchester für Hochseeschiffe gemacht haben, die Flussmündung von Mersey verlassend. Der Kanal führt den Norden der Grafschaft über Runcorn und Warrington durch.

Liste von Flüssen und Kanälen

  • Kanal von Bridgewater
  • Der Fluss Bollin
  • Der Fluss Croco
  • Flussdäne
  • Der Fluss Dee/Afon Dyfrdwy
  • Der Flussdekan
  • Der Fluss Gowy
  • Der Fluss Goyt
  • Macclesfield Kanal
  • Schiff-Kanal von Manchester
  • Der Fluss Mersey
  • Shropshire Vereinigungskanal und der Zweig von Llangollen
  • Trent und Kanal von Mersey
  • Flussweber- und Weber-Navigation
  • Der Fluss Wheelock

Siehe auch

  • Umriss Englands
  • Liste von Herrn Lieutenants aus Cheshire
  • Liste von Hohen Sheriffs Cheshires
  • Custos Rotulorum Cheshires - Bewahrer der Rollen
  • Cheshire Historische Liste von Abgeordneten für den Wahlkreis von Cheshire
  • Die Katze von Cheshire, ein Charakter von der Literatur und dem Dichtungsdarstellen-Lächeln und dem Mysterium

Zeichen und Verweisungen

Referenzen

Bibliografie

  • Crosby, A. (1996). Eine Geschichte Cheshires. (Die Geschichtsreihe des Darwen County.) Chichester, das Vereinigte Königreich: Internationale Standardbuchnummer von Phillimore & Co 0-85033-932-4.
  • Harris, B. E. und Thacker, A. T. (1987). Die Geschichte von Viktoria von Chester County. (Band 1: Körperbau, Vorgeschichte, Römer, Angelsachse und Domesday). Oxford: Presse der Universität Oxford. Internationale Standardbuchnummer 0-19-722761-9.
  • Morgan, P. (Hrsg.). (1978). Domesday Buch. Band 26: Cheshire. Chichester, Sussex: Phillmore and Company Limited. Internationale Standardbuchnummer 0-85033-140-4.
  • Phillips, A. D. M. und Phillips, C. B. (Hrsg.). (2002). Ein Neuer Historischer Atlas Cheshires. Chester, das Vereinigte Königreich: Grafschaftsrat von Cheshire und Gemeinschaftsratsveröffentlichungsvertrauen von Cheshire. Internationale Standardbuchnummer 0-904532-46-1.
  • Küsten, Christopher; Franks, Normanne; Gast, Russell (1990). Über den Gräben: Eine Ganze Aufzeichnung der Kämpfer-Asse und Einheiten der britischen Reich-Luftwaffen 1915-1920. Die Grub Street. Internationale Standardbuchnummer 0948817194, 9780948817199.
  • Sylvester, D. (1980). Eine Geschichte Cheshires, (Die Geschichtsreihe des Darwen County.) (Die zweite Ausgabe, das ursprüngliche Erscheinungsdatum, 1971). London und Chichester, das Vereinigte Königreich: Internationale Standardbuchnummer von Phillimore & Co. Ltd 0-85033-384-9.

Weiterführende Literatur

  • Wink, J. (1969). Tudorcheshire. (Band 7 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Bu'Lock, J. D. (1972). Voreroberung Cheshire 383-1066. (Band 3 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Dore, R.N. (1966). Die Bürgerkriege in Cheshire. (Band 8 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Fahrer, J. T. (1971). Cheshire im Späteren Mittleren Alter 1399-1540. (Band 6 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Harris, B. E. (1979). Die Geschichte von Viktoria von Chester County. (Band 2). Oxford: Presse der Universität Oxford. Internationale Standardbuchnummer 0 19 722749 X.
  • Harris, B. E. (1980). Die Geschichte von Viktoria von Chester County. (Band 3). Oxford: Presse der Universität Oxford. Internationale Standardbuchnummer 0-19-722754-6.
  • Hewitt, H. J. (1967). Cheshire Unter dem Drei Edwards. (Band 5 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Higham, N. J. (1993). Die Ursprünge Cheshires. Manchester, das Vereinigte Königreich: Universität von Manchester Presse. Internationale Standardbuchnummer 0-7190-3160-5.
  • Hodson, J. H. (1978). Cheshire, 1660-1780: Wiederherstellung zur Industriellen Revolution. (Band 9 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire. Internationale Standardbuchnummer 0-903119-11-0.
  • Husain, B. M. C. (1973). Cheshire Unter den normannischen Grafen 1066-1237. (Band 4 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Morgan, V., und Morgan, P. (2004). Vorgeschichtliches Cheshire. Ashbourne, Derbyshire:Landmark Publishing Company. Internationale Standardbuchnummer 1-84306-140-6.
  • Scard, G. (1981). Landjunker und Mieter: Ländliches Leben in Cheshire 1760-1900. (Band 10 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire. Internationale Standardbuchnummer 0-903119-13-7.
  • Scholes, R. (2000). Die Städte und Dörfer Großbritanniens: Cheshire. Wilmslow, Cheshire: Sigma-Presse. Internationale Standardbuchnummer 1-85058-637-3.
  • Sylvester. D. und Nulty, G. (1958). Der historische Atlas Cheshires. (Die dritte Ausgabe) Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Thompson, F. H. (1965). Römisches Cheshire. (Band 2 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Tigwell, R. E. (1985). Cheshire im Zwanzigsten Jahrhundert. (Band 11 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Varley, W. J. (1964). Cheshire Vor den Römern. (Band 1 der Gemeinschaftsratsreihe von Cheshire: Eine Geschichte Cheshires). Reihe-Redakteur:J. J. Bagley. Chester, das Vereinigte Königreich: Gemeinschaftsrat von Cheshire.
  • Youngs, F. A. (1991). Handbuch zu den Lokalen Verwaltungseinheiten Englands. (Band 1: Das Nördliche England). London: Königliche Historische Gesellschaft. Internationale Standardbuchnummer 0-86193-127-0.

Links


Chemotaxis / Kreishauptstadt
Impressum & Datenschutz