Domenico Alberti

Domenico Alberti (c. 1710 - am 14. Oktober 1740) war ein italienischer Sänger, Cembalist und Komponist, dessen Arbeiten die Barocken und Klassischen Perioden überbrücken.

Alberti ist in Venedig geboren gewesen und hat Musik mit Antonio Lotti studiert. Er hat Opern, Liedern und Sonaten für Tastatur-Instrumente geschrieben, für die er heute am besten bekannt ist. Diese Sonaten verwenden oft eine besondere Art der arpeggiated Begleitung in der linken Hand, die jetzt als der Bass von Alberti bekannt ist. Es besteht aus regelmäßigen gebrochenen Akkorden mit dem niedrigsten Zeichen, das erst, dann das höchste, dann die Mitte und dann das höchste wieder klingt. Dieses Muster wird wiederholt. Heute wird Alberti als ein geringer Komponist betrachtet, und seine Arbeiten werden gespielt oder nur unregelmäßig registriert. Der Bass von Alberti wurde von vielen späteren Komponisten verwendet, und es ist ein wichtiges Element in viel Tastatur-Musik des Klassischen Musik-Zeitalters geworden.

Ein Beispiel des Basses von Alberti (die Klavier-Sonate von Mozart, K 545):

In seiner eigenen Lebenszeit war Alberti als ein Sänger bekannt. Er hat häufig gepflegt, sich auf dem Kielflügel zu begleiten. Wenig ist über sein Leben bekannt, aber er war der venezianische Botschafter nach Spanien 1736, wo der berühmte Kastrat-Sänger Farinelli ihn gehört hat singen. Wie man sagte, war Farinelli beeindruckt gewesen, obwohl Alberti ein Dilettant war.

Die am besten bekannten Stücke von Alberti sind seine Tastatur-Sonaten, obwohl sogar sie sehr selten durchgeführt werden. Es wird gedacht, dass er ungefähr 36 Sonaten geschrieben hat, von denen 14 überlebt haben. Sie alle haben zwei Bewegungen, jeden in der binären Form.

Es ist wahrscheinlich, dass die ersten Geige-Sonaten von Mozart, geschrieben im Alter von sieben Jahren, auf der Arbeit von Alberti modelliert wurden, obwohl die Beispiele von Mozart allgemein höher betrachtet werden.

Alberti ist 1740 in Rom gestorben.

Links


Aussagegedächtnis / Doris Day
Impressum & Datenschutz