Technikstatistik

Technikstatistik verbindet Technik und Statistik:

  1. Design von Experimenten (DOE) ist eine Methodik, um wissenschaftliche und Technikprobleme mit statistischen Modellen zu formulieren. Das Protokoll gibt ein randomization Verfahren für das Experiment an und gibt die primäre Datenanalyse besonders in der Hypothese-Prüfung an. In einer sekundären Analyse untersucht der statistische Analytiker weiter die Daten, um andere Fragen anzudeuten und zu helfen, zukünftige Experimente zu planen. In Technikanwendungen ist die Absicht häufig, einen Prozess oder Produkt zu optimieren, anstatt eine wissenschaftliche Hypothese dem Test seiner prophetischen Angemessenheit zu unterwerfen. Der Gebrauch von optimalen (oder fast optimal) Designs reduziert die Kosten des Experimentierens.
  2. Qualitätskontrolle und Prozesssteuerung verwenden Statistik als ein Werkzeug, um Übereinstimmung zu Spezifizierungen von Fertigungsverfahren und ihren Produkten zu führen.
  3. Zeit und Methode-Technik verwenden Statistik, um wiederholende Operationen in der Herstellung zu studieren, um Standarde festzulegen und optimal (in einem Sinn) Produktionsverfahren zu finden.
  4. Zuverlässigkeitstechnik, die die Fähigkeit eines Systems misst, für seine beabsichtigte Funktion (und Zeit) zu leisten, und Werkzeuge hat, um Leistung zu verbessern.
  5. Design von Probabilistic, das den Gebrauch der Wahrscheinlichkeit im Produkt und Systemdesign einschließt
  6. Systemidentifizierung verwendet statistische Methoden, mathematische Modelle von dynamischen Systemen von Messwerten zu bauen. Systemidentifizierung schließt auch das optimale Design von Experimenten ein, um informative Daten effizient zu erzeugen, um solche Modelle zu passen.

Referenzen

Kasten, G. E., Jäger, W.G., Jäger, J.S., Jäger, W.G., "Statistik für Experimentatoren: Design, Neuerung und Entdeckung", 2. Ausgabe, Wiley, 2005, internationale Standardbuchnummer 0471718130

Empirische Forschung / Edgar Allan Poe
Impressum & Datenschutz