Wirtschafts- und Währungsunion

Eine Wirtschafts- und Währungsunion ist ein Typ des Handelsblocks, der aus einer Wirtschaftsvereinigung (gemeinsamer Markt und Zollverein) mit einer Währungsunion zusammengesetzt wird. Es soll von einer bloßen Währungsunion bemerkenswert sein (z.B die lateinische Währungsunion im 19. Jahrhundert), der keinen gemeinsamen Markt einschließt. Das ist die fünfte Bühne der Wirtschaftsintegration. EMU wird durch einen Währungszusammenhängenden Handelspakt gegründet. Eine Zwischenstufe zwischen dem reinen EMU und einer ganzen Wirtschaftsintegration ist die fiskalische Vereinigung.

Liste von Wirtschafts- und Währungsunionen

Zusätzlich werden das autonome und die Nebengebiete, wie etwas vom EU-Mitgliedstaat spezielle Territorien, manchmal als getrenntes Zollterritorium von ihrem Festland-Staat behandelt oder haben unterschiedliche Maßnahmen von formellen oder tatsächlich Zollverein, gemeinsamem Markt und Währungsvereinigung (oder Kombinationen davon) mit dem Festland und in Rücksichten auf den Drittland-Trog die durch den Festland-Staat unterzeichneten Handelspakte.

Vorgeschlagen

Vorherig

  • Belgien-Luxemburger Währungsunion (1922-2002), ersetzt durch den europäischen EMU

Siehe auch

  • Nordamerikanische Vereinigung und nordamerikanische Währungsvereinigung (Amero)
  • Pazifische Vereinigung (ein Vorschlag für den australischen Dollar)

Links


Motor / Europäische Umgebungsagentur
Impressum & Datenschutz