Gerard David

Gerard David (c. 1460 - am 13. August 1523) war ein Früher Netherlandish Maler und für seinen hervorragenden Gebrauch der Farbe bekannter Manuskript-Illuminator.

Leben

Er ist in Oudewater geboren gewesen, der jetzt in Utrecht gelegen ist. Er hat seine reife Karriere in Bruges ausgegeben, wo er ein Mitglied der Gilde der Maler war. Auf den Tod von Hans Memling 1494 ist David der Hauptmaler von Bruges geworden.

David war völlig vergessen worden, als am Anfang der 1860er Jahre er aus der Vergessenheit von William Henry James Weale gerettet wurde, dessen Forschungen in den Archiven von Bruges, der gebracht ist, um die Haupttatsachen des Lebens des Malers anzuzünden, und zur Rekonstruktion der künstlerischen Persönlichkeit von David geführt hat, mit der Anerkennung der einzigen dokumentierten Arbeit von David, der Jungfrau Unter Jungfrauen an Rouen beginnend. Es gibt jetzt Dokumentarbeweise für den folgenden: Dieser David ist zu Bruges 1483 vermutlich von Haarlem gekommen, wo er seinen frühen Stil unter Albert van Oudewater gebildet hatte; er hat sich der Gilde von St. Lukas an Bruges 1484 angeschlossen und ist Dekan der Gilde 1501 geworden; 1496 hat er Cornelia Cnoop, Tochter des Dekans der Gilde der Goldschmiede geheiratet; er ist einer der Hauptbürger der Stadt geworden; er ist am 13. August 1523 gestorben und wurde in der Kirche Unserer Dame an Bruges begraben.

Arbeit

In seiner frühen Arbeit war David Künstlern von Haarlem wie Dirk Bouts, Albert van Oudewater und Kleinkind von Geertgen Sint Jan gefolgt, obwohl er bereits über die höhere Macht als ein Farbenkünstler ausgesagt hatte. Zu dieser frühen Periode gehören der St John der Sammlung von Kaufmann in Berlin und die Saltings St Jerome. In Bruges hat er studiert und hat Meisterwerke durch den Van Eycks, Rogier van der Weyden und Hugo van der Goes kopiert. Hier ist er direkt unter dem Einfluss von Memling, dem Master gekommen, dem er am nächsten gefolgt ist. Es war von ihm, dass David eine Feierlichkeit der Behandlung, des größeren Realismus in der Übergabe der menschlichen Form und einer regelmäßigen Einordnung von Zahlen erworben hat.

Ein anderer Master sollte ihn später im Leben beeinflussen, als 1515 er Antwerpen besucht hat und mit der Arbeit von Quentin Matsys beeindruckt war, der eine größere Lebenskraft und Intimität in der Vorstellung von heiligen Themen eingeführt hatte. Der Pietà von David in der Nationalgalerie, London und dem Abstieg vom Kreuz in der Sammlung von Cavallo Paris (Gildenhaus, 1906), wurden unter diesem Einfluss gemalt und sind für ihren Sinn der dramatischen Bewegung bemerkenswert. Aber die Arbeiten, auf denen sich die Berühmtheit von David am sichersten ausgeruht hat, sind die großen Altarbilder, die er vor seinem Besuch nach Antwerpen gemalt hat: die Ehe von St. Katharina, an der Nationalgalerie, London; das Triptychon der Madonna Inthronisiert und Heilige der Sammlung von Brignole-Sale in Genua; die Mitteilung der Sammlung von Sigmaringen; und vor allem, die Madonna mit Engeln und Heiligen, die er gemalt hat, ohne eine Gebühr von den Karmelit-Nonnen von Sion an Bruges zu fragen, und die jetzt im Museum von Rouen sind.

Nur einige seiner Arbeiten sind in Bruges geblieben: Das Urteil von Cambyses, Das Schälen von Sisamnes und die Taufe von Christus in Groeningemuseum und der Transfiguration in der Kirche Unserer Dame. Der Rest wurde um die Welt gestreut, und dazu kann die Vergessenheit erwartet sein, in die sein wirklicher Name gefallen war; das und die Tatsache, dass, für die ganze Schönheit und die Seelenvollkeit seiner Arbeit, er nichts Innovatives hatte, um zur Geschichte der Kunst beizutragen. Sogar in seiner besten Arbeit hatte er nur neuere Schwankungen der Kunst seiner Vorgänger und Zeitgenossen gegeben. Seine Reihe unter den Mastern wurde jedoch erneuert, als eine beträchtliche Zahl seiner Bilder an Bruges für eine 1902-Ausstellung der frühen flämischen Maler gesammelt wurde.

Er hat auch nah mit den Hauptmanuskript-Illuminatoren des Tages gearbeitet und scheint, gebracht worden zu sein, in, spezifische wichtige Miniaturen selbst, unter ihnen eine Jungfrau unter Jungfrauen in der Bibliothek von Morgan und ein Bildnis des Kaisers Maximilian in Wien zu malen. Mehrere seiner Zeichnungen überleben auch, und Elemente von diesen erscheinen in den Arbeiten anderer Maler und Illuminatoren seit mehreren Jahrzehnten nach seinem Tod.

Vermächtnis

Zur Zeit des Todes von David war der Ruhm von Bruges und seinen Malern auf dem Abnehmen: Antwerpen war der Führer in der Kunst sowie in der politischen und kommerziellen Wichtigkeit geworden. Der Schüler von David in Bruges haben nur Isenbrant, Albert Cornelis und Ambrosius Benson Wichtigkeit erreicht. Unter anderen flämischen Malern waren Joachim Patinir und Jan Mabuse zu einem gewissen Grad unter Einfluss seiner.

Eberhard Freiherr von Bodenhausen hat 1905 eine sehr umfassende Monografie auf Gerard David und seiner Schule (München, F. Bruckmann), zusammen mit einem Katalog raisonné von seinen Arbeiten veröffentlicht, die, nach der sorgfältigen Analyse, auf insgesamt dreiundvierzig Bilder reduziert werden.

Galerie

Image:Altarpiece_of_St_Michael_WGA.jpg|Altarpiece St Michaels

Image:Deposition_wga.jpg|Deposition

Image:The_Judgment_of_Cambyses1_WGA.jpg|The Urteil von Cambyses, Teil 1

Image:The_Judgment_of_Cambyses2_WGA.jpg|The Urteil von Cambyses, Teil 2

Image:VirgenMosca.jpg|Our Dame der Fliege, die Gerard David und/oder jemandem des Kreises von Jan Mabuse, c zugeschrieben ist. 1520; Isabella I von Castile wird zum niedrigeren Recht in einem grünen Kleid gezeigt.

Image:The_marriage_at_cana1_wga.jpg|The Ehe an Cana

Image:The_Mystic_Marriage_of_St_Catherine_WGA.jpg|Virgin und Kind mit Heiligen und Spender

Image:The_Nativity1_WGA.jpg|The Geburt

Image:Triptych_of_jean_des_trompes1_wga.jpg|Triptych jean des trompes

Image:Triptych_of_jean_des_trompes2_wga.jpg|Triptych jean des trompes2

Image:Virgin_and_child_with_four_angels_wga.jpg|Virgin und Kind mit Vier Engeln, c 1510-15

File:Gerard David 013.jpg|The Jungfrau und Kind in einer Landschaft, 1520

</Galerie> </Zentrum>

Quellen

Links


Edelstein / GSM
Impressum & Datenschutz