Golf Omans

Der Golf Omans oder das Meer Omans (— alīdj Umān; wechselweise bekannt als   — alīdj Makrān; in Persisch:   Daryā-Sie Ommān, oder   Daryā-Sie Pārs) ist ein Kanal (und nicht ein wirklicher Golf), der das arabische Meer mit der Hormuz-Straße verbindet, die dann in den Persischen Golf läuft. Es wird allgemein als ein Zweig des Persischen Golfs eingeschlossen, nicht als ein Arm des arabischen Meeres. Auf der Nordküste ist Pakistan und der Iran. Auf der Südküste sind Oman im Osten und die Vereinigten Arabischen Emiraten für eine kurze Entfernung im Westen.

Ausmaß

Die Internationale Hydrografische Organisation definiert die Grenzen des Golfs Omans wie folgt:

Auf dem Nordwesten. Ein Linienverbinden Ràs Limah (25°57'N) auf der Küste Arabiens und Ràs al Kuh (25°48'N) auf der Küste des Irans (Persien)

Weiterführende Literatur

  • "Das Buch von Duarte Barbosa" durch Duarte Barbosa, Damen von Mansel Longworth. 1989. p.79. Internationale Standardbuchnummer 81-206-0451-2
  • "Die Naturgeschichte von Pliny". durch Pliny, Henry Thomas Riley, John Bostock. 1855. p.117
  • "Die Länder und Stämme des Persischen Golfs" durch Samuel Barrett Miles - 1966. p.148
  • "Das Leben & die Fremden Überraschenden Abenteuer von Robinson Crusoe aus York, Seemann". durch Daniel Defoe. 1895. p.279
  • "Der Umriss der Geschichte: Eine Einfache Geschichte des Lebens und der Menschheit zu sein". durch Herbert George Well. 1920. p.379.
  • "Die Neue Enzyklopädie von Schaff-Herzog von Religiösen Kenntnissen" durch Johann Jakob Herzog, Philip Schaff, Albert Hauck. 1910. p.242

Außenverbindungen


Source is a modification of the Wikipedia article Gulf of Oman, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Galatea / Grammatischer Fall
Impressum & Datenschutz