Arabisches Meer

Das arabische Meer ist ein Gebiet des Indischen Ozeans, der auf auf dem Norden durch Pakistan und den Iran auf dem Süden durch das nordöstliche Somalia auf dem Osten durch Indien und auf dem Westen durch die arabische Halbinsel begrenzt ist. Einige der alten Namen dieser Wassermasse schließen Sindhu Sagar (Bedeutung "Des Meeres von Sindh" auf Sanskrit) und Erythraean Meeres ein.

Beschreibung

Die Fläche des arabischen Meeres ist darüber. Die maximale Breite des Meeres ist ungefähr, und seine maximale Tiefe ist. Der größte Fluss, der ins Meer fließt, ist der Fluss Indus.

Das arabische Meer hat zwei wichtige Zweige — der Golf Adens im Südwesten, mit Rotem Meer durch den Kanal von Bab el-Mandeb in Verbindung stehend; und der Golf Omans nach Nordwesten, mit dem Persischen Golf in Verbindung stehend. Es gibt auch die Golfe von Cambay und Kutch auf der Indianerküste. Die größten Inseln im Meer sind die Insel Astola (von der pakistanischen Küste), Socotra (vom Horn Afrikas) und Masirah (von der omanischen Küste).

Die Länder mit Küstenlinien auf dem arabischen Meer sind Somalia, Djibouti, der Jemen, Oman, der Iran, Pakistan, Indien und Maldives. Es gibt mehrere Großstädte auf der arabischen Seeküste einschließlich Karachi, Gwadar, Pasni, Ormara, Aden, Muskatellerweins, Mumbai, Mangalore, Kochi, Keti Bandars, Salalah und Duqm.

Grenzen

Die Internationale Hydrografische Organisation definiert die Grenzen des arabischen Meeres wie folgt:

Auf dem Westen. Die Ostgrenze des Golfs Adens [Der Meridian Kaps Guardafui (Ras Asir, 51°16'E)].

Alternative Namen

Das arabische Meer historisch und hat geografisch viele andere verschiedene Namen gehabt, und es sind auch Vornamen durch Reisende Moslem und europäische Geographen gewesen wie: Akhzar Meer, persisches Meer, Sindhu Sagar, Erythraean Meer und Sindh Meer. Stute Rumrum,http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/Persian_Empire_Abraham_Ortelius.jpg Kurve Guzerat (Gujerat)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8b/PG_NSW_Image_jpeg.jpg,

Handelswege

Das arabische Meer ist ein wichtiger Seehandelsweg seit dem Zeitalter der Küstensegelschiffe von vielleicht schon im 3. Millennium BCE, sicher das späte 2. Millennium BCE im Laufe der späteren als das Alter des Segels bekannten Tage gewesen. Zurzeit Julius Caesars haben mehrere feste vereinigte Landmeer-Handelswege von Wassertransport durch das Meer um die rauen Binnenterrain-Eigenschaften nach seinem Norden abgehangen.

Diese Wege haben gewöhnlich im Fernen Osten oder unten Fluss von Madhya Pradesh mit der Umladung über historischen Bharuch (Bharakuccha) begonnen, der vorbei an der ungastlichen Küste des heutigen Irans dann überquert ist, der um Hadhramaut in zwei Ströme nach Norden in den Golf Adens und darauf in Levant oder Süden in Alexandria über Häfen von Rotem Meer wie Axum gespalten ist. Jeder Hauptweg hat das Umladen zum Lasttier-Wohnwagen, Reisen durch das Wüste-Land und die Gefahr von Banditen und erpresserischen Gebühren durch lokalen potentiates eingeschlossen.

Dieser südliche Küstenweg vorbei am rauen Land in der südlichen arabischen Halbinsel (der Jemen und Oman heute) war bedeutend, und der ägyptische Pharao hat mehrere seichte Kanäle gebaut, um den Handel, ein mehr oder weniger entlang dem Weg des heutigen Kanals von Suez und eines anderen von Rotem Meer zum Fluss Nil, beide seichten Arbeiten zu bedienen, die durch riesige Sand-Stürme in der Altertümlichkeit verschlungen wurden. Später ist das Königreich Axum in Äthiopien entstanden, um über ein Handelsreich zu herrschen, das im Handel mit Europa über Alexandria eingewurzelt ist.

Haupthäfen

Der Hafen von Karachi (Urdu:    Rhesusaffe gāh Karācī) ist Pakistans größter und am meisten belebter Seehafen, ungefähr 60 % der Ladung der Nation (25 Millionen Tonnen pro Jahr) behandelnd. Es wird zwischen den Städten von Karachi von Kiamari und Saddar, in der Nähe vom Hauptgeschäftsbezirk und mehreren Industriegebieten gelegen. Die geografische Position des Hafens legt es in die nächste Nähe zu Hauptschiffswegen wie die Hormuz-Straße. Die Geschichte des Hafens wird mit dieser der Stadt Karachi verflochten. Mehrere alte Häfen sind im Gebiet einschließlich "Krokola", "Morontobara" (der Hafen der Frau) (erwähnt von Nearchus), Barbarikon zugeschrieben worden (Periplus des Erythraean Meeres und Debal (eine Stadt, die vom General Moslem Muhammad bin Qasim in 712 CE gewonnen ist). Es gibt eine Verweisung auf die frühe Existenz des Hafens von Karachi im "Umdah" durch den arabischen Navigator Sulaiman al Mahri (n.Chr. 1511), wer "Ras al Karazi" und "Ras Karashi" erwähnt, während er einen Weg entlang der Küste von Pasni bis Ras Karashi beschreibt.

Karachi wird auch in der türkischen Abhandlung des sechzehnten Jahrhunderts Mir'ât ül Memâlik (Spiegel von Ländern, 1557) vom osmanischen Kapitän Seydi Ali Reis erwähnt, der eine Kompilation von segelnden Richtungen von der portugiesischen Insel Diu bis Hormuz im Persischen Golf ist. Es warnt Matrosen über Massagebäder und empfiehlt ihnen, Sicherheit im "Kaurashi"-Hafen zu suchen, wenn sie sich gefunden haben, gefährlich treibend.

Das Tor, das dem Meer gegenübersteht, wurde "Kharadar" (Salz-Tor) genannt, und das Tor, das dem Fluss Lyari gegenübersteht, wurde "Mithadar" (süßes Tor) genannt. Die moderne Nachbarschaft um die Position der Tore wird Mithadar und Kharadar genannt. Umgeben durch Mangrovebaum-Sümpfe nach Osten, das Meer nach Südwesten und den Fluss Lyari nach Norden, wurde die Stadt gut verteidigt und hat sich mit einem gewinnbringenden Handel mit dem Muskatellerwein und Bahrain beschäftigt.

Es gibt eine Legende einer wohlhabenden Küstenstadt genannt Kharak in der Flussmündung des Mittelpunkt-Flusses (westlich von modernem Karachi) im späten 17. und Anfang des achtzehnten Jahrhunderts.

Der Gwadar Hafen ist ein warmes Wasser, Tiefseehafen, der an Gwadar in Balochistan, Pakistan an der Spitze des arabischen Meeres und am Eingang des Persischen Golfs, ungefähr 460 km westlich von Karachi und etwa 75 km (47 mi) östlich von Pakistans Grenze mit dem Iran gelegen ist. Der Hafen wird auf der Ostbucht einer natürlichen Halbinsel in der Form von des Hammerhais gelegen, die ins arabische Meer von der Küstenlinie hervorsteht.

Hafen von Salalah in Salalah, Oman ist auch ein Haupthafen im Gebiet.

Von einem bescheidenen Anfang 1997 hat der omanische Behälterumladungshafen konsequentes Wachstum erreicht.

Für eine steigende Zahl der Mannschaft von Schiffen ist der Hafen von Salalah ein erwünschter Anblick nach einem unangenehmen und häufig anhaltender Begegnung mit Piraten.

Der Hafen von Salalah ist ein Schlüsselbehälterumladungsmittelpunkt auf dem arabischen Meer und wird häufig als der erste Anlaufhafen für Behälter verwendet, deren Mannschaft gerade von den Kupplungen von somalischen Piraten im Anschluss an Lösegeld-Zahlungen für vorenthaltene Behälter und Mannschaft veröffentlicht worden sind.

Der Hafen spielt auch Gastgeber als eine Versorgungsbasis für die Besuch-Schlachtschiffe, die Schutzeskorten für den Großhändler zur Verfügung stellen, der sich in den Seegassen einschifft.

Von dieser Doppelrolle ist ein anderer, ein als ein Nachrichtendienstnetz — sowohl Militär als auch Bürger erschienen — um Information über das mögliche Piratenzielen und in der Nähe von Fräulein auszutauschen.

Außerdem verwendet die Internationale Einsatzgruppe häufig den Hafen als eine Basis. Es gibt eine bedeutende Anzahl von Schlachtschiffen aller Nationen eingehend und aus dem Hafen, der sie eine sehr sichere Luftblase macht. Der Hafen hat gerade weniger als 3.5 M teu 2009 behandelt

Es gibt auch einige Indianerhäfen im arabischen Meer wie Kandla-Hafen, Nava Sheva, Mumbai Hafen, Mormugoa und Kochi Port.

Inseln im arabischen Meer

Es gibt mehrere Inseln im arabischen Meer mit dem größten, das Socotra (Die Republik Jemen), die Insel Astola (die islamische Republik Pakistan) und Masirah (Sultanat Omans) ist.

Die Insel Astola, auch bekannt als Jezira Heft Talar oder 'Insel der Sieben Hügel', ist eine kleine, unbewohnte Insel im nördlichen Tipp des arabischen Meeres in Pakistans Landwasser. Es ist ein populärer Eco-Tourismus-Bestimmungsort im Gebiet. Das Nachtreiselager auf der Insel und bringt ihre eigenen Bestimmungen. Das Camping, die Fischerei und Scubatauchen-Entdeckungsreisen sind populär. Es ist auch eine Seite, um Schildkröte-Fortpflanzung zu beobachten. Gefährdete Tiere wie die Schildkröte von Green (Chelonia mydas) und die Schildkröte von Hawksbill (Eretmochelys imbracata) Nest am Strand am Fuß der Klippen. Die Insel ist auch ein sehr wichtiges Gebiet für endemische Reptilien wie die Astola Giftschlange (Echis carinatus astolae).

Socotra (), hat auch Soqotra buchstabiert, ist die größte Insel, ein Teil eines kleinen Archipels von vier Inseln seiend. Es liegt ein Osten des Hornes Afrikas und südlich von der arabischen Halbinsel. Die Insel ist sehr isoliert und durch den Prozess der Artbildung, ein Drittel seines Pflanzenlebens wird nirgends sonst auf dem Planeten gefunden. Es ist als der am meisten ausländisch aussehende Platz auf der Erde beschrieben worden.

Masirah ist eine Insel von der Ostküste Omans.

Die Hauptindustrien hier angeln und traditionelle Textilherstellung. Früher war traditionelles Schiff-Gebäude wichtig.

Das raue Terrain der Insel und Umgebung rauer Küstenlinie hat zum Äußeren von vielen geführt hat dhows an den Stränden der Insel, den meisten von ihnen gut bewahrt durch das Salz intensive und Wasserhitze zerstört.

Die unterste Ozeanumgebungsumgebung Masirah ist als die Mehrheit des Gebiets feindlich, wird entweder in Sand oder in Hardrock bedeckt. Trotz des schlechten Qualitätsozeanbodens ist das Gebiet mit Seefischereien sehr produktiv, und irgendwelche harten Gegenstände (Barrels, Motoren) werden durch die lokale Fauna sofort kolonisiert.

Siehe auch

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Arabian Sea, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Azad Kaschmir / Aspartame
Impressum & Datenschutz