Glasgower Stadträume

Die Stadträume in Glasgow, Schottland hat als das Hauptquartier des Glasgower Stadtrats seit 1996, und davon fungiert, Formen der Selbstverwaltungsregierung in der Stadt seit 1889 voranzugehen, sich auf der Ostseite des George Square der Stadt niedergelassen. Ein bedeutendes Beispiel der viktorianischen Stadtarchitektur, das Gebäude wurde zwischen 1882 und 1888 zu einem Konkurrenz-Gewinnen-Design vom Architekten von Glaswegian William Young (ursprünglich von der nahe gelegenen Stadt Paisley) gebaut.

Eröffnet im August 1888 von Königin Victoria wurde die erste Ratssitzung innerhalb der Räume im Oktober 1889 gehalten. Das Gebäude hatte ursprünglich ein Gebiet von 5,016 Quadratmetern. 1923 wurde eine Erweiterung auf die Ostseite des Gebäudes in der John Street geöffnet, und 1984 wurde das Austauschhaus in der George Street vollendet, die Größe des Stadtraum-Komplexes zu ungefähr 14,000 Quadratmetern vergrößernd.

Geschichte

Das Bedürfnis nach einer neuen Stadt Räume war seit dem 18. Jahrhundert, mit altem Tolbooth am Glasgower Kreuz das Werden ungenügend zu den Zwecken der Stadtregierung in einer zunehmenden Stadt mit größeren politischen Verantwortungen offenbar gewesen. 1814 wurde Tolbooth - mit Ausnahme vom Kirchturm verkauft, der noch - und die Ratszimmer bleibt, die zum Jail Square in Saltmarket in der Nähe von Grünem Glasgow bewegt sind. Nachfolgende Bewegungen wurden zur Wilson Street und der Ingram Street gemacht. Am Anfang der 1880er Jahre wurde Stadtarchitekt John Carrick gebeten sich zu identifizieren eine passende Seite zu einem Zweck hat Stadtrat-Räume gebaut. Carrick hat die Ostseite des George Square identifiziert, der dann gekauft wurde.

Die neuen Stadträume haben am Anfang Glasgower Gemeinderat von 1888 bis 1895 aufgenommen, als er von Glasgow Corporation ersetzt wurde. Es ist das Hauptquartier der Vereinigung geblieben, bis es vom Glasgower Bezirksamt unter dem breiteren Strathclyde Regionalrat 1975 ersetzt wurde. Die Stadträume sind das Hauptquartier des Glasgower Stadtrats seit 1996 gewesen, als es das Bezirksamt durch die Abschaffung des Strathclyde Gebiets ersetzt hat.

Äußeres

Das Gebäude ist im Verehrer-Kunststil, einer Interpretation des Renaissanceklassizismus-Verbindens Stile von Italianate mit einer riesengroßen Reihe der reich verzierten Dekoration, verwendet, um den Reichtum und exportgeführten Industriewirtschaftswohlstand der Zweiten Stadt des Reiches auszudrücken. Die Außenskulptur, durch James Alexander Ewing, hat das Hauptjubiläum-Giebelfeld als sein Mittelstück eingeschlossen. Obwohl ursprünglich beabsichtigt, eine Zahl zu zeigen, die Glasgow 'mit dem Clyde an ihren Füßen symbolisiert, die ihre Fertigungen an die ganze Welt senden, ' wurde das Giebelfeld neu entworfen, um das Goldene Jubiläum von Königin Victoria zu feiern. Es zeichnet Victoria, die inthronisiert, von sinnbildlichen Zahlen Schottlands, Englands, Irlands und Wales neben den Kolonien des britischen Reiches umgeben ist. Ewing hat auch die Spitze-Skulpturen der Wahrheit, Reichtümer, und Ehre und die Bildsäulen Der Vier Jahreszeiten auf dem Turm des Raums entworfen. Die Hauptspitze-Zahl der Wahrheit ist als Glasgows Freiheitsstatue, wegen seiner nahen Ähnlichkeit mit ähnlich aufgestellt, aber sehr viel größer, Bildsäule im New Yorker Hafen populär bekannt.

Interieur

Die Vorhalle des Chambers zeigt ein Mosaik des Wappens der Stadt auf dem Fußboden. Die Arme widerspiegeln Legenden über Glasgows Schutzpatron, Heiligen Mungo, und schließen vier Embleme - den Vogel, Baum, Glocke, und Fisch - wie nicht vergessen, im folgenden Vers ein:

:Here's der Vogel, der nie geflogen

ist

:Here's der Baum, der nie angebaut

hat

:Here's die Glocke, die nie angerufen

hat

:Here's der Fisch, der nie geschwommen

ist

Eine abstrakte Tapisserie, die im Saal hängt, ist beabsichtigt, um Glasgows Vergangenheit und Gegenwart zu vertreten.

Säulen von Marmor und Granit geben zu Treppen von Marmor von Carrara, freestone, und Alabaster nach, und eine im Blattgold geschmückte Decke wird durch eine Farbglas-Kuppel überstiegen.

Der Gang des Stadtrats, die Briefkästen von Stadträten und geschmückt in der italienischen Fayence enthaltend, führt zu den Komitee-Zimmern, wo sich formelle Geschäftskomitees, und eine eindrucksvolle Bibliothek treffen.

Der Gang führt auch ins Ratszimmer. Das ist, wo sich der Rat formell trifft, und eines der eindrucksvollsten Zimmer in den Stadträumen ist, reiche spanische Mahagoni-Täfelung zeigend. Es gibt Sitze für jeden der 79 Stadträte, die in Hemicycle gelegen sind, alles, dem Herrn Provost ins Gesicht sehend (hat die schottische Entsprechung vom Oberbürgermeister in London und anderen Städten gefunden), sein, und der Leitende Angestellte Abordnen, die hinter der Muskatblüte gesetzt werden. Eine öffentliche Galerie sieht auf die Verhandlungen herab, und eine kleine Pressegalerie wird an der Seite gelegen.

Das Hauptbüro von Herrn Provost wird in demselben venezianischen Stil wie der Rest des Gebäudes geschmückt. Berühmte Besucher, einschließlich der britischen Königlichen Familie haben das Besucherbuch hier unterzeichnet.

Die Selbstverwaltungsmuskatblüte wird in einem Vorzimmer behalten, das zum Büro von Herrn Provost führt. Ein Teil des Rituals der Verhandlungen des Rats ist, dass die Muskatblüte vom Ratsoffizier getragen wird, wenn man den Herrn Provost ins Ratszimmer dazu bringt, bei vollen Ratssitzungen den Vorsitz zu führen. Die Muskatblüte wird von vergoldetem Silber gemacht, und wurde dem Rat 1912 präsentiert.

Neben dem Ratszimmer gibt es drei Zimmer, die für Stadtfunktionen und große Sitzungen verwendet sind: der Satinholz-Salon, das Achteckige Zimmer und der Mahagoni-Salon. Diese Zimmer werden in feinen Wäldern geschmückt, weil ihre Namen einbeziehen, und auch eine Auswahl an feinen Bildern aufnehmen.

Das großartigste Zimmer in den Räumen ist der Tafelnde Saal. Seine Herrlichkeit hat Staatsoberhäupter beeindruckt, und es hat viele verschiedene Typen von Ereignissen von formellen bürgerlichen bezeugt, um Starts, Modeschau, die Weihnachten-Parteien von Kindern und private Funktionen zu registrieren. Nelson Mandela hat seine Freiheit der Stadt hier 1993 erhalten.

Der Saal ist durch 14.6 M breite 33.5 M lang und 15.8 M hoch. Der Teppich kommt in drei Abteilungen, die regelmäßig rotieren gelassen werden, um Tragen zu verhindern. Das Teppich-Design widerspiegelt das reich verzierte Muster des Daches. Riesige Glasgower Schulwandmalereien schmücken die Wände, das Bewilligen der Urkunde der Stadt, seiner Geschichte und Kultur und der vier schottischen Hauptflüsse zeichnend. Die elektrischen Leuchter des Saals oder "elektrische Deckenleuchten", wurden 1885 entworfen.

Die täglichen Touren der Räume hören auf der Oberen Galerie auf dem dritten Fußboden auf, der lässt, sieht man das Detail auf der schönen Kuppel, die von den anderen Stöcken, sowie Bildnissen von ehemaligem Herrn Provosts sichtbar ist.

Populäre Kultur

Die Räume wurden als ein Teil der Position für Das Haus der Lustigkeit eine Anpassung des Romans von Edith Wharton von Terence Davies verwendet, der Gillian Anderson und Dan Aykroyd in der Hauptrolle zeigt.


Boot des Gehens schnell / Gegangen mit dem Wind
Impressum & Datenschutz