Geschichte der Republik Türkei

Die Republik Türkei wurde nach dem Sturz von Sultan Mehmet VI Vahdettin vom neuen republikanischen Parlament 1922 geschaffen. Dieses neue Regime hat den Gnadenstoß an den osmanischen Staat geliefert, der von der Weltbühne im Anschluss an den Ersten Weltkrieg praktisch weggewischt worden war.

Einzeln-Parteienperiode, 1923-1946

Die Geschichte der modernen Türkei beginnt mit dem Fundament der Republik am 29. Oktober 1923, mit Mustafa Kemal (Atatürk) als sein erster Präsident. Die Regierung wurde von der Ankara revolutionären Gruppe gebildet, die von Mustafa Kemal Atatürk und seinen Kollegen geführt ist. Die zweite Verfassung wurde von der Großartigen Nationalversammlung am 20. April 1924 bestätigt.

Seit ungefähr den nächsten 10 Jahren hat das Land einen unveränderlichen Prozess von weltlichem Westernization durch die Reformen von Atatürk gesehen, die die Vereinigung der Ausbildung eingeschlossen haben; die Unterbrechung von religiösen und anderen Titeln; der Verschluss von islamischen Gerichten und der Ersatz des islamischen Kirchenrechtes mit einem weltlichen Zivilgesetz haben nach der Schweiz und ein nach dem italienischen Strafgesetzbuch modelliertes Strafgesetzbuch modelliert; Anerkennung der Gleichheit zwischen den Geschlechtern und dem Bewilligen von vollen politischen Rechten Frauen am 5. Dezember 1934; die Sprachreform von der kürzlich gegründeten türkischen Sprachvereinigung begonnen; der Ersatz des türkischen osmanischen Alphabetes mit dem neuen türkischen Alphabet ist auf das lateinische Alphabet zurückzuführen gewesen; das Kleid-Gesetz (das Tragen eines Feses, ist verjährt); das Gesetz über Familiennamen; und viele andere.

Chronologie von Reformen von Major Kemalist:

Die erste in der kürzlich gebildeten Republik zu gründende Partei war die Frauenpartei (Kadınlar Halk Fırkası). Es wurde von Nezihe Muhiddin und mehreren anderen Frauen gegründet, aber wurde von seinen Tätigkeiten angehalten, seitdem während der Zeit den Frauen noch nicht gesetzlich erlaubt wurde, sich mit der Politik zu beschäftigen. Der wirkliche Durchgang zur Mehrparteiperiode wurde zuerst mit der Liberalen republikanischen Partei von Ali Fethi Okyar versucht. Die Liberale republikanische Partei wurde am 17. November 1930 aufgelöst, und kein weiterer Versuch für eine Mehrparteidemokratie wurde bis 1945 gemacht. Die Türkei wurde auf die Liga von Nationen im Juli 1932 zugelassen.

Der Nachfolger von Atatürk nach seinem Tod am 10. November 1938 war İsmet İnönü. Er hat seinen Begriff im Büro als eine respektierte Zahl des Unabhängigkeitskrieges angefangen, aber wegen innerer Kämpfe zwischen Macht-Gruppen und Außenereignissen wie der Weltkrieg, der einen Mangel an Waren im Land verursacht hat, hat er etwas von seiner Beliebtheit und Unterstützung verloren.

Während des Zweiten Weltkriegs hat die Türkei Neutralität aufrechterhalten. Botschafter von den Achse-Mächten und Verbündete haben sich in Ankara vermischt. İnönü hat einen Nichtangriff-Vertrag mit dem nazistischen Deutschland am 18. Juni 1941 4 Tage unterzeichnet, bevor die Achse-Mächte in die Sowjetunion eingefallen haben. und ist offiziell neutral bis in der Nähe vom Ende des Krieges geblieben. Vor dem August 1944 verlor die Achse klar den Krieg, und die Türkei hat Beziehungen abgebrochen. Nur im Februar 1945 hat die Türkei Krieg gegen Deutschland und Japan erklärt, während das größtenteils symbolisch war, hat es der Türkei erlaubt, sich den zukünftigen Vereinten Nationen anzuschließen.

Am 24. Oktober 1945 hat die Türkei die Urkunde der Vereinten Nationen als eines der einundfünfzig ursprünglichen Mitglieder unterzeichnet.

1946, İnönü's Regierung hat Mehrparteiwahlen organisiert, die von seiner Partei gewonnen wurden. Er ist als der Präsident des Landes bis 1950 geblieben. Er wird noch als eine der Schlüsselfiguren der Türkei nicht vergessen.

Mehrparteiperiode, 1946-Gegenwart-

Die echte Mehrparteiperiode beginnt mit der Wahl der demokratischen Partei.

Die Regierung von Adnan Menderes war zuerst sehr populär, die Beschränkungen des Islams entspannend und eine blühende Wirtschaft leitend. In der letzten Hälfte der 1950er Jahre, jedoch, hat die Wirtschaft begonnen zu scheitern, und die Regierung hat Zensur-Gesetze eingeführt, die Meinungsverschiedenheit beschränken. Die Regierung ist geplagt durch die hohe Inflation und eine massive Schuld geworden.

Am 27. Mai 1960 hat General Cemal Gürsel einen militärischen Coup geführt, der Präsidenten Celal Bayar und den Premierminister Menderes entfernt, von denen der zweite hingerichtet wurde. Das System ist zur Zivilkontrolle im Oktober 1961 zurückgekehrt. Das politische System, das im Gefolge des 1960-Staatsstreichs erschienen ist, war ein zerbrochenes, eine Reihe von nicht stabilen Regierungskoalitionen im Parlament erzeugend, das zwischen der Justiz-Partei von Süleyman Demirel rechts und der Partei der republikanischen Leute von İsmet İnönü und Bülent Ecevit links abwechselt.

Die Armee hat einen Vermerk gegeben, der die Zivilregierung 1971 warnt, zu einem anderen Staatsstreich führend, der auf den Fall der Regierung von Demirel und die Errichtung von Zwischenregierungen hinausgelaufen ist.

1974, unter dem Premierminister Ecevit in der Koalition mit der religiösen Nationalen Erlösungspartei, hat die Türkei eine Invasion Zyperns ausgeführt.

Die Regierungen der Nationalen Vorderseite, eine Reihe von Koalitionen zwischen rechtsgerichteten Parteien, sind gefolgt, weil Ecevit nicht im Stande gewesen ist, im Amt zu bleiben, trotz, in den Wahlen an die erste Stelle zu rücken. Die zerbrochene politische Szene und schlechte Wirtschaft haben zu steigender Gewalt zwischen Ultranationalisten und Kommunisten in den Straßen von Städten der Türkei geführt, ungefähr 5,000 Tote im Laufe des Endes der 1970er Jahre verlassend.

Ein militärischer Coup, der von General Kenan Evren angeführt ist, hat 1980 stattgefunden. Kriegsrecht wurde von 20 bis alle dann vorhandene 67 Provinzen der Türkei erweitert. Innerhalb von zwei Jahren hat das Militär die Regierung in Zivilhände zurückgegeben, obwohl, nahe Kontrolle der politischen Szene behaltend. Das politische System ist unter der Einparteienregierungsgewalt unter der Heimatland-Partei von Turgut Özal (ANAP) gekommen, der ein allgemein orientiertes Wirtschaftsprogramm mit konservativen sozialen Werten verbunden hat. Unter Özal ist die Wirtschaft gestiegen, Städte wie Gaziantep von kleinen Landeshauptstädten in mitte-große Wirtschaftsgoldgräberstädte umwandelnd. Militärische Regel hat begonnen, am Ende 1983 stufenweise eingestellt zu werden. Insbesondere in Provinzen im Südosten der Türkei wurde es durch einen Notzustand ersetzt. 1985 hat die Regierung Dorfwächter, lokale halbmilitärische Milizen eingesetzt, um gegen separatistische kurdische Gruppen zu kämpfen.

Im Juli 1987 anfangend, wurde der Südosten der Notzustand-Gesetzgebung, ein Maß vorgelegt, das bis November 2002 gedauert hat. Mit der Umdrehung der 1990er Jahre ist politische Instabilität zurückgekehrt. Die 1995-Wahlen haben eine kurzlebige Koalition zwischen Yılmaz's ANAP und der Wahren Pfad-Partei jetzt mit Tansu Çiller am Ruder gebracht.

1997 hat das Militär, die Unterstützung seiner Regierung für religiöse Policen gehalten gefährlich zur weltlichen Natur der Türkei zitierend, einen Vermerk dem Premierminister Necmettin Erbakan gesandt, der bittet, dass er zurücktritt, den er getan hat. Das wurde einen postmodernen Staatsstreich genannt. Kurz danach wurde die Sozialfürsorge-Partei (RP) verboten und als die Vorteil-Partei (FP) neugeboren. Eine neue Regierung wurde durch ANAP und die demokratische Linke Partei von Ecevit (DSP) unterstützt von außen von der Partei der Zentrum-linken republikanischen Leute (CHP) gebildet, der von Deniz Baykal geführt ist. Der DSP hat groß in den 1999-Wahlen gewonnen. Der zweite Platz ist zur weit-richtigen Nationalistischen Bewegungspartei (MHP) gegangen. Diese zwei Parteien, neben Yılmaz's ANAP haben eine Regierung gebildet. Die Regierung war etwas wirksam, wenn nicht harmonisch, dringend gebrauchte Wirtschaftsreform verursachend, Menschenrechtsgesetzgebung errichtend, und die an der Europäischen Union jemals nähere Türkei bringend.

AKP Regierung

Eine Reihe von Wirtschaftsstößen hat zu neuen Wahlen 2002 geführt, in die Macht der konservativen Justiz und Entwicklungspartei (AK Partei) vom ehemaligen Bürgermeister Istanbuls, Recep Tayyip Erdoğan bringend. Die politischen Reformen der AK Partei haben den Anfang der Verhandlungen mit der Europäischen Union gesichert. AK Partei hat wieder die 2007-Wahlen gewonnen, die dem umstrittenen August 2007 Präsidentenwahl gefolgt sind, während deren AK Parteimitglied Abdullah Gül zu Präsidenten an der dritten Runde gewählt wurde. Neue Entwicklungen im Irak (erklärt unter Positionen auf dem Terrorismus und der Sicherheit), weltliche und religiöse Sorgen, das Eingreifen des Militärs in politischen Problemen, Beziehungen mit der EU, die Vereinigten Staaten und der moslemischen Welt waren die Hauptprobleme. Das Ergebnis dieser Wahl, die die türkischen und kurdischen ethnischen/nationalistischen Parteien (MHP und DTP) ins Parlament gebracht hat, wird das Angebot der Türkei bei der Mitgliedschaft von Europäischen Union, als türkische Wahrnehmungen des aktuellen Prozesses betreffen (oder an davon Mangel haben) hat die Ergebnisse betroffen und wird fortsetzen, das Politikbilden in nächsten Jahren zu betreffen.

AKP ist nach der ganzen einzigen Regierung in der türkischen politischen Geschichte, die geschafft hat, drei allgemeine Wahlen hintereinander mit einem zunehmenden Betrag von in jedem erhaltenen Stimmen zu gewinnen. Der AKP hat sich Mittelpunkt der türkischen politischen Szene viel dank der durch das unveränderliche Wirtschaftswachstum gebrachten Stabilität eingestellt, seitdem sie 2002 an die Macht gekommen sind. Ein großer Teil der Bevölkerung hat die Markierung eines Endes zur politischen und wirtschaftlichen Instabilität begrüßt, die unter den 1990er Jahren häufig da ist, die mit Koalitionsregierungen vereinigt sind, sieh Wirtschaftsgeschichte der Türkei. 2011 Zahlen haben ein 9-%-BIP-Wachstum für die Türkei gezeigt.

Angebliche Mitglieder einer geheimen Gruppe genannt Ergenekon wurden 2008 als ein Teil einer langen und komplizierten Probe verhaftet. Mitglieder werden wegen des Terrorismus angeklagt und sich verschwörend, um die Zivilregierung zu stürzen.

Am 22. Februar 2010 haben mehr als 40 Offiziere angehalten und wurden dann wegen des Versuchens formell angeklagt, die Regierung in Bezug auf den so genannten "Holzhammer"-Anschlag zu stürzen. Sie schließen vier Admiräle, einen General und zwei Obersten ein, einige von ihnen haben sich, einschließlich ehemaliger Kommandanten der türkischen Marine und Luftwaffe zurückgezogen (drei Tage später, die ehemaligen Kommandanten der Marine- und Luftwaffe wurden befreit).

Siehe auch

  • Geschichte der Türkei
  • Geschichte von Anatolia

Weiterführende Literatur

  • Bein, Amit. Osmane Ulema, türkische Republik: Agenten der Änderung und Wächter der Tradition (2011) Amazon.com
  • Hanioglu, M. Sukru. Ataturk: Eine intellektuelle Lebensbeschreibung (2011) Amazon.com
  • Yavuz, M Hakan. Islamische politische Identität in der Türkei (2003) Amazon.com
  • Zurcher, Erik. Die Türkei: Eine moderne Geschichte (2004) Amazon.com

Links


Source is a modification of the Wikipedia article History of the Republic of Turkey, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Geschichte Spaniens / Geschichte des Islams
Impressum & Datenschutz