Die Insel Howland

Die Insel Howland ist eine unbewohnte Koralleninsel gelegen gerade nördlich vom Äquator im zentralen Pazifischen Ozean über den Südwesten Honolulus. Die Insel liegt fast halbwegs zwischen den Hawaiiinseln und Australien und ist ein uneingetragenes, unorganisiertes Territorium der Vereinigten Staaten. Geografisch ist es ein Teil der Inseln von Phönix. Zu statistischen Zwecken wird Howland als eine der Abgelegenen Geringen USA-Inseln gruppiert.

Howland wird daran gelegen. Es, bedeckt mit der Küstenlinie. Die Insel hat eine verlängerte Gestalt auf einer Nordsüdachse. Es gibt keine Lagune.

Die Insel Howland Nationaler Tierwelt-Unterschlupf besteht aus der Insel und der Umgebung des untergetauchten Landes. Die Insel wird durch den amerikanischen Fisch- und Tierwelt-Dienst als ein Inselgebiet unter dem amerikanischen Innenministerium geführt und ist ein Teil des Pazifischen Entfernten Inselmarinesoldaten Nationales Denkmal.

Das Atoll hat keine Wirtschaftstätigkeit. Es ist vielleicht am besten bekannt, weil die Insel Amelia Earhart nie gereicht hat. Landestreifen gebaut gegen Ende der 1930er Jahre, um ihren geplanten Zwischenaufenthalt anzupassen, wurden nie verwendet, nachher beschädigt, nicht aufrechterhalten und sind allmählich verschwunden. Es gibt keine Häfen oder Docks. Die Riffe können eine Gefahr aufstellen. Es gibt ein Bootslandungsgebiet entlang der Mitte des sandigen Strands auf der Westküste zusammen mit einem krümeligen Tagesleuchtfeuer. Die Insel wird alle zwei Jahre durch den amerikanischen Fisch- und Tierwelt-Dienst besucht.

Flora und Fauna

Das Klima, ist mit wenig Niederschlag und einer brennenden Sonne äquatorial. Temperaturen werden etwas durch einen unveränderlichen Wind aus dem Osten gemäßigt. Das Terrain ist tief liegend und sandig: eine Koralleninsel durch ein schmales fringing Riff mit einem ein bisschen erhobenen Hauptgebiet umgeben. Der höchste Punkt ist um ungefähr sechs Meter über dem Meeresspiegel.

Es gibt keine natürlichen Süßwasser-Mittel. Die Landschaft zeigt gestreute Gräser zusammen mit hingestreckten Weinreben und niedrigem Wachsen pisonia Bäume und Büsche. Eine 1942-Augenzeugebeschreibung hat von "einem niedrigen Wäldchen von toten und verfallenden kou Bäumen" auf einem sehr seichten Hügel am Zentrum der Insel gesprochen, aber 58 Jahre später (2000) hat ein Besucher, der eine wissenschaftliche Entdeckungsreise begleitet, berichtet, dass das Sehen "einer Wohnung Ebene von Korallensand, ohne einen einzelnen Baum" und einige Spuren planiert hat, Ruinen zu bauen. Howland ist in erster Linie ein Nisten, roosting und foraging Habitat für Seevögel, shorebirds und Seetierwelt.

Die Vereinigten Staaten fordern eine Exklusive Wirtschaftszone und ein Landmeer ungefähr der Insel.

Da die Insel Howland unbewohnt ist, wird keine Zeitzone angegeben. Es liegt innerhalb einer Seefahrtszeitzone, die 12 Stunden hinter UTC ist.

Geschichte

Vorgeschichtliche Ansiedlung

Spärliche Reste von Spuren und anderen Kunsterzeugnissen zeigen eine sporadische frühe polynesische Anwesenheit an. Ein Kanu, eine blaue Perle, Stücke des Bambusses und andere Reliquien von frühen Kolonisten sind gefunden worden. Die vorgeschichtliche Ansiedlung der Insel kann ungefähr 1000 v. Chr. begonnen haben, als östlicher Melanesians nach Norden gereist ist und sich unten bis zu Rawaki, Kanton, Manra und Orona der Inseln von Phönix, 500 bis 700 km Südosten ausgestreckt haben kann. K.P. Emery, ein Ethnologe für Honolulus Museum von Bernice P. Bishop, hat angezeigt, dass Kolonisten auf der Insel Manra anscheinend zwei verschiedener Gruppen, eines Polynesiers und anderen Micronesian waren, folglich könnte dasselbe auf der Insel Howland wahr gewesen sein, obwohl kein Beweis davon bevorstehend gewesen ist.

Das schwierige Leben auf diesen isolierten Inseln zusammen mit dem unzuverlässigen Süßwasser-Bedarf kann zur Preisgabe oder dem Erlöschen der Ansiedlungen ziemlich dasselbe geführt haben, weil andere Inseln im Gebiet (wie Kiritimati und Pitcairn) aufgegeben wurden.

Zielen durch Walfänger

Kapitän George B. Worth des Walfängers von Nantucket hat Oeno Howland 1822 gesichtet und hat es "Insel von Worth" genannt. Daniel MacKenzie des amerikanischen Walfängers Minerva Smith hat das Zielen von Worth nicht gewusst, als er die Insel 1828 geplant hat und sie nach den Eigentümern seines Schiffs am 1. Dezember 1828 genannt hat. Die Insel Howland wurde schließlich nach einem Ausguck genannt, wer sie von der whaleship Isabella von Neuem Bedford am 9. September 1842 gesichtet hat.

Amerikanischer Besitz und Guano-Bergwerk

Die Insel Howland war unbewohnt, als die Vereinigten Staaten sie 1857 auf das Guano-Inselgesetz von 1856 in Besitz genommen haben. Die Insel war eine bekannte Navigationsgefahr viele Jahrzehnte lang, und mehrere Schiffe wurden dort zerstört. Seine Guano-Ablagerungen wurden von amerikanischen Gesellschaften bis Oktober 1878 abgebaut. John T. Arundel und Gesellschaft, ein britisches festes Verwenden Arbeiter von den Osterinseln und Niue, haben die Insel von 1886 bis 1891 besetzt.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gab es britische Ansprüche auf der Insel, sowie Versuche der Aufstellung des Bergwerks. Um amerikanische Souveränität zu klären, wurde Durchführungsverordnung 7358 am 13. Mai 1936 ausgegeben.

Itascatown (1935-1942)

1935 wurde ein kurzer Versuch der Kolonisation, ein Teil eines größeren vom Handelsministerium verwalteten Projektes gemacht, um eine dauerhafte amerikanische Anwesenheit auf den äquatorialen Linieninseln zu gründen. Es hat mit einer rotierenden Gruppe von vier Absolventen und Studenten von der Kamehameha Schule für Jungen, einer Privatschule in Honolulu begonnen. Obwohl sich die Rekruten als ein Teil einer wissenschaftlichen Entdeckungsreise verpflichtet und angenommen hatten, ihre dreimonatige Anweisung auszugeben, die botanische und biologische Proben sammelt, einmal zum Meer wurde ihnen erzählt, "Ihre Namen werden in der Geschichte hinuntergehen", und dass die Inseln "berühmte Luftwaffenstützpunkte in einem Weg werden würden, der Australien mit Kalifornien verbinden wird".

Die Ansiedlung war genannter Itascatown nach dem USCGC Itasca, der den Kolonisten zu Howland gebracht hat und regelmäßige Vergnügungsreisen zwischen den anderen Linieninseln während dieses Zeitalters gemacht hat. Itascatown war eine Linie von einem halben Dutzend kleinen holzeingerahmten Strukturen und Zelten in der Nähe vom Strand auf der Westseite der Insel. Den Vogelkolonisten wurden große Lager von Konserven, Wasser gegeben, und anderer Bedarf einschließlich eines Benzins hat Kühlschrank, Radioausrüstung, ganze medizinische Bastelsätze und (Eigenschaft dieses Zeitalters) riesengroße Mengen von Zigaretten angetrieben. Die Fischerei hat dringend gebrauchte Vielfalt für ihre Diät zur Verfügung gestellt. Die meisten Versuche der Kolonisten haben das Bilden stündlicher Wetterbeobachtungen und allmählich Entwickeln einer rudimentären Infrastruktur auf der Insel einschließlich der Reinigung einer Landebahn für Flugzeuge eingeschlossen. Während dieser Periode war die Insel auf der Zeit von Hawaiiinseln, die dann 10.5 Stunden hinter UTC war. Ähnliche Kolonisationsprojekte wurden auf nahe gelegenem Baker Island, Jarvis Island und zwei anderen Inseln angefangen.

Kamakaiwi Feld

Der Boden für ein rudimentäres Flugzeugslandungsgebiet wurde während der Mitte der 1930er Jahre im Voraus geklärt, dass die Insel schließlich als ein Zwischenaufenthalt für einen kommerziellen Luftweg jenseits des Pazifik und auch zu weiteren amerikanischen Landansprüchen im Gebiet gegen konkurrierende Ansprüche von Großbritannien verwendet werden könnte. In Übereinstimmung mit seiner beabsichtigten Flugrolle ist die Insel Howland eine vorgesehene Tankstelle für den amerikanischen Piloten Amelia Earhart und Navigator Fred Noonan auf ihrem Weltflug 1937 geworden. WPA Kapital wurde vom Büro vom Lufthandel verwendet, um drei abgestufte, ungepflasterte Startbahnen zu bauen, die beabsichtigt sind, um das moderne zweimotorige Lockheed Modell 10 von Earhart Electra anzupassen.

Die Möglichkeit war genanntes Feld von Kamakaiwi nach James Kamakaiwi, ein junger Hawaiianer, der mit der ersten Gruppe von vier Kolonisten angekommen war, wurde nachher als Führer aufgepickt und hat insgesamt mehr als drei Jahre für Howland ausgegeben, der viel länger ist als der durchschnittliche Rekrut. Es ist auch WPA Howland Flughafen genannt geworden (der WPA hat ungefähr 20 % der Kosten von 12,000 $ beigetragen). Earhart und Noonan haben sich von Lae, das Neue Guinea entfernt, und ihre Radioübertragungen wurden auf der Insel aufgenommen, als ihr Flugzeug die Umgebung erreicht hat, aber sie wurden wieder nie gesehen. Anstrengungen haben bis zu mindestens 2012 weitergegangen, um das Mysterium des Verschwindens von Earhart, mit Nikumaroro, bekannt dann als Gardner Island zu lösen, das Zentrum der Aufmerksamkeit werdend.

Japanische Angriffe während des Zweiten Weltkriegs

Ein japanischer Luftangriff am 8. Dezember 1941 durch 14 zweimotorige Bomber hat zwei der Kamehameha Schulkolonisten getötet: Richard "Hemdbrust" Kanani Whaley und Joseph Kealoha Kelihananui. Der Überfall ist einen Tag nach dem japanischen Angriff auf den Perle-Hafen gekommen und hat die drei Landestreifen des Kamakaiwi Feldes beschädigt. Zwei Tage später hat ein japanisches Unterseeboot geschält, was der wenigen Gebäude der Kolonie in Ruinen verlassen wurde. Ein einzelner Bomber ist zweimal während der folgenden Wochen zurückgekehrt und hat mehr Bomben auf den Trümmern von winzigem Itascatown fallen lassen. Die zwei Überlebenden wurden schließlich von einem amerikanischen Marinezerstörer am 31. Januar 1942 evakuiert. Howland wurde von einem Bataillon des USA-Marineinfanteriekorps im September 1943 besetzt und als Howland Marineflughafen bis Mai 1944 bekannt.

Alle Versuche der Wohnung wurden nach 1944 aufgegeben. Kolonisationsprojekte über die anderen vier Inseln wurden auch durch den Krieg gestört und haben in dieser Zeit geendet.

Am 10. Juni 1944 ein amerikanischer Marinemartin hatte PBM-3. Seemann-Flugboot (BuNo 48199), geführt von William Hines, ein Motorfeuer und hat eine erzwungene Landung im Ozean von der Küste Howland gemacht. Hines hat das Flugzeug auf den Strand gesetzt, und obwohl es gebrannt hat, die Mannschaft entkommen unversehrt, wurde durch gerettet (dasselbe Schiff, das später Einheit 92 Gardner Island genommen hat), übertragen einem U-Boot-Verfolger und gebracht Canton Island.

Kamakaiwi Feld hat zusätzlichen Schaden während des Zweiten Weltkriegs gelitten und ist fast verschwunden. Während die Insel Howland 1935 als eine zukünftige Flugmöglichkeit kolonisiert wurde und in der populären Kultur größtenteils wegen seiner Vereinigung mit dem letzten Flug von Earhart und Noonan bekannt ist, wie man bekannt, ist kein Flugzeug jemals dort gelandet, obwohl Ankerplätze in der Nähe durch floatplanes und Flugboote während des Zweiten Weltkriegs verwendet werden konnten.

Nationaler Tierwelt-Unterschlupf

Am 27. Juni 1974, Sekretär des Interieurs Rogers Morton hat die Insel Howland Nationaler Tierwelt-Unterschlupf geschaffen, der 2009 ausgebreitet wurde, um untergetauchte Länder innerhalb von der Insel hinzuzufügen. Der Unterschlupf schließt jetzt des Landes und Wassers ein. Zusammen mit sechs anderen Inseln wurde die Insel durch den amerikanischen Fisch- und Tierwelt-Dienst als ein Teil der Pazifischen Entfernten Inseln Nationaler Tierwelt-Unterschlupf-Komplex verwaltet. Im Januar 2009 wurde diese Entität dem Pazifischen Entfernten Inselmarinesoldaten Nationales Denkmal von Präsidenten George W. Bush befördert.

Das Inselhabitat hat unter der Anwesenheit von vielfachen angreifenden exotischen Arten gelitten. Schwarze Ratten wurden 1854 vorgestellt und 1938 von wilden Katzen ausgerottet hat das Jahr vorher eingeführt. Die Katzen selbst haben sich erwiesen, zu Vogel-Arten destruktiv zu sein, und wurden vor 1985 beseitigt. Der Pazifik crabgrass setzt fort, sich mit lokalen Werken zu bewerben.

Der öffentliche Zugang zur Insel ist durch die Erlaubnis des speziellen Gebrauches vom amerikanischen Fisch- und Tierwelt-Dienst nur und wird allgemein auf Wissenschaftler und Pädagogen eingeschränkt. Vertreter von der Agentur besuchen die Insel durchschnittlich einmal alle zwei Jahre, häufig Transport mit Amateurbordfunkern oder der amerikanischen Küstenwache koordinierend, um die hohen Kosten der logistischen Unterstützung zu tragen, die erforderlich ist, dieses entfernte Atoll zu besuchen.

Licht von Earhart

"Kolonisten", die an die Insel gesandt sind, um Besitz-Ansprüche durch die Vereinigten Staaten zu gründen, haben das Licht von Earhart — genannt nach Amelia Earhart — als ein Tagesleuchtfeuer oder Navigationsgrenzstein gebaut. Es wird etwas wie ein kurzer Leuchtturm (ohne Beleuchtung) gestaltet. Aufbau war des weißen Sandsteins mit gemalten schwarzen Bändern, und eine schwarze Spitze hat bedeutet, von mehreren Meilen zum Meer während Tageslicht-Stunden gesehen zu werden. Es wird in der Nähe vom Boot gelegen, das in der Mitte der Westküste durch die ehemalige Seite von Itascatown landet. Das Leuchtfeuer wurde während des frühen Zweiten Weltkriegs durch die japanischen Angriffe teilweise zerstört, aber wurde am Anfang der 1960er Jahre von Männern vom amerikanischen Küstenwache-Schiff Blackhaw wieder aufgebaut. Vor 2000, wie man berichtete, zerbröckelte das Leuchtfeuer, und es war in Jahrzehnten nicht gemalt worden.

Die Insel Howland wurde 1967 von Ann Dearing Holtgren Pellegreno und 1997 von Linda Finch während Gedächtnisumschiffungsflüge überflogen, um des 1937-Weltflugs von Earhart zu gedenken. Keine Landungen wurden versucht, aber sowohl Pellegreno als auch Finch sind niedrig genug geflogen, um einen Kranz auf der Insel fallen zu lassen.

Bildgalerie

Das Image:Earhart Licht des Lichtes jpg|Earhart mit dem Zweiten Postweltkrieg repariert

File:Plane Wrackteile auf Wrackteilen der Insel jpg|Aircraft Howland auf Howland

Image:Howland Itascatown.jpg|Itascatown Ansiedlung bleibt

File:Groundcover.jpg|Howland Inselflora

Image:Howland Inselflora der Flora jpg|Howland (Leeseite)

Image:Howland Fauna. JPG|Brown Dummköpfe

Image:Howland Dummköpfe. JPG|Brown Dummköpfe

Image:Howland Vögel. JPG|Ruddy turnstones

</Galerie>

Siehe auch

Referenzen

Zitate

Bibliografie

  • Bryan, Edwin H. der Jüngere. Das amerikanische Polynesien und die hawaiische Kette. Honolulu, die Hawaiiinseln: Tongg Publishing Company, 1942.
  • Butler, Susan. Osten zur Morgendämmerung: Das Leben von Amelia Earhart. Cambridge, Massachusetts: Da Capa Press, 1999. Internationale Standardbuchnummer 0-306-80887-0.
  • "Augenzeugenbericht der japanischen Überfälle auf der Insel Howland (schließt ein körniges Foto von Itascatown ein)." ksbe.edu. Wiederbekommen: Am 10. Oktober 2010.
  • Irwin, Geoffrey. Die Prehistroric Erforschung und Besiedlung des Pazifiks. Cambridge, das Vereinigte Königreich: Universität von Cambridge Presse, 1992. Internationale Standardbuchnummer 0-52147-651-8.
  • Long, Elgen M. und Marie K. Long. Amelia Earhart: Das Gelöste Mysterium. New York: Simon & Schuster, 1999. Internationale Standardbuchnummer 0-684-86005-8.
  • Maude, H.E. Inseln und Männer: Studien in der Pazifischen Geschichte. Melbourne, Australien: Presse der Universität Oxford, 1968.
  • Safford, Laurance F. mit Cameron A. Warren und Robert R. Payne. Der Flug von Earhart in Gestern: Die Tatsachen Ohne die Fiktion. McLean, Virginia: Paladwr Presse, 2003. Internationale Standardbuchnummer 1-888962-20-8.
  • Scharf, Andrew. Die Entdeckung der Pazifischen Inseln. Oxford: Presse der Universität Oxford, 1960.
  • Suárez, Thomas. Früh des Pazifiks kartografisch darzustellen. Singapur: Periplus Ausgaben, 2004. Internationale Standardbuchnummer 0-79460-092-1.

Links


Source is a modification of the Wikipedia article Howland Island, licensed under CC-BY-SA. Full list of contributors here.
Auslandsbeziehungen Hongkongs / Erdkunde Ungarns
Impressum & Datenschutz