Howard Carter

Howard Carter (am 9. Mai 18742 März 1939) war ein englischer Archäologe und Ägyptologe, bemerkt als ein primärer Entdecker der Grabstätte von Tutankhamun.

Anfang der Karriere

Howard Carter ist in London, England, dem Sohn von Samuel Carter, einem Fachkünstler geboren gewesen, der ihn trainiert hat, in seinen Schritten und Martha Joyce (Sande) Carter zu folgen.

1891, im Alter von 17 Jahren, ein talentierter junger Künstler, wurde er nach Ägypten vom Erforschungsfonds von Ägypten verbreitet, um Percy Newberry bei der Ausgrabung und Aufnahme von Mittleren Königreich-Grabstätten an Beni Hasan zu helfen. Sogar in diesem jungen Alter war er in der Besserung der Methoden innovativ, Grabstätte-Dekoration zu kopieren. 1892 hat er unter dem Unterricht von Flinders Petrie für eine Jahreszeit an Amarna, das vom Pharao Akhenaten gegründete Kapital gearbeitet. Von 1894 bis 1899 hat er dann mit Édouard Naville an Deir el-Bahari gearbeitet, wo er die Wanderleichterungen im Tempel von Hatshepsut registriert hat.

1899 wurde Carter zum ersten Hauptinspektor von Egyptian Antiquities Service (EAS) ernannt. Er hat mehrere Ausgrabungen an Thebes beaufsichtigt (jetzt bekannt als Luxor), bevor er 1904 dem Inspektorat des Niedrigeren Ägyptens übertragen wurde. Carter hat vom Altertümlichkeitsdienst 1905 nach einer Anfrage in eine Schlägerei (bekannt als die Saqqara Angelegenheit) zwischen ägyptischen Seite-Wächtern und einer Gruppe von französischen Touristen zurückgetreten, in denen er für das ägyptische Personal Partei ergriffen hat.

Die Grabstätte von Tutankhamun

Nach drei harten Jahren wurde Carter von Herrn Carnarvon angestellt, um seine Ausgrabungen von 1907 zu beaufsichtigen. Die Absicht von Gaston Maspero, der die zwei eingeführt hat, war sicherzustellen, dass Carter moderne archäologische Methoden und Systeme der Aufnahme auferlegt hat.

Carnarvon hat Carters Arbeit im Tal der Könige von 1914 finanziert, aber es wurde durch den Ersten Weltkrieg bis 1917 unterbrochen, als ernste Arbeit fortgesetzt wurde. Nach mehreren Jahren der unfruchtbaren Suche ist Carnarvon unzufrieden mit dem Mangel an Ergebnissen und 1922 geworden, er hat Carter eine mehr Jahreszeit der Finanzierung gegeben, um die Grabstätte zu finden, nach der er suchte.

Am 4. November 1922 hat Carters Ausgrabungsgruppe die Schritte gefunden, die zur Grabstätte von Tutankhamun führen (nachher hat KV62 benannt), bei weitem die beste bewahrte und intakteste pharaonic im Tal der Könige jemals gefundene Grabstätte. Er hat Carnarvon angeschlossen, um, und am 26. November 1922, mit Carnarvon, der Tochter von Carnarvon zu kommen, und andere Dienst habend hat Carter den "winzigen Bruch an der Spitzenecke der linken Hand" der Türöffnung gemacht und ist im Stande gewesen, in durch das Licht einer Kerze zu spähen und zu sehen, dass vieles vom Gold und den tiefschwarzen Schätzen noch im Platz war. Er hat den Bruch in die Grabstätte mit einem Meißel gemacht, den seine Großmutter ihm für seinen siebzehnten Geburtstag gegeben hatte. Sie hat gewusst, dass er eines Tages eine erstaunliche archäologische Entdeckung machen würde. Er hat an diesem Punkt noch nicht gewusst, ob es "eine Grabstätte oder bloß ein geheimes Lager" war, aber er hat wirklich gesehen, dass ein Versprechen Türöffnung zwischen zwei Wächter-Bildsäulen gesiegelt hat. Als Carnarvon fragte, dass "können Sie irgendetwas sehen?" hat Carter mit den berühmten Wörtern geantwortet: "Ja, Wunderbare Dinge." .

Die nächsten mehreren Monate wurden ausgegeben, den Inhalt des Vorzimmers unter dem 'häufig anstrengenden' Versehen von Pierre Lacau, Generaldirektor der Abteilung von Altertümlichkeiten Ägyptens katalogisierend. Am 16. Februar 1923 hat Carter die gesiegelte Türöffnung geöffnet und hat gefunden, dass sie wirklich tatsächlich zu einem Begräbnis-Raum geführt hat, und er seinen ersten Anblick des Sarkophags von Tutankhamun bekommen hat. Alle diese Entdeckungen wurden durch die Presse in der Welt eifrig bedeckt, aber die meisten ihrer Vertreter wurden in ihren Hotels behalten; nur H. V. Morton wurde auf der Szene erlaubt, und seine lebhaften Beschreibungen haben geholfen, Carters Ruf mit dem britischen Publikum zu zementieren.

Carters eigene Zeichen und fotografische Beweise, zeigen Sie an, dass er, Herr Carnarvon und Dame Evelyn Herbert in den Begräbnis-Raum kurz nach der Entdeckung der Grabstätte und vor der offiziellen Öffnung eingegangen sind.

Spätere Arbeit und Tod

Die Abfertigung der Grabstätte mit seinen Tausenden von Gegenständen hat bis 1932 weitergegangen. Im Anschluss an seine sensationelle Entdeckung hat sich Howard Carter von der Archäologie zurückgezogen und ist ein Teilzeitagent für Sammler und Museen, einschließlich des Clevelander Museums der Kunst und des Detroiter Instituts für Künste geworden. Er hat die Vereinigten Staaten 1924 besucht, und hat eine Reihe von illustrierten Vorträgen in New York City und anderen Städten in den Vereinigten Staaten gegeben, denen von sehr großen und begeisterten Zuschauern beigewohnt wurde, Egyptomania in Amerika befeuernd.

Er ist an lymphoma, einem Typ des Krebses, in Kensington, London am 2. März 1939 im Alter von 64 Jahren gestorben. (Der natürliche) Tod des Archäologen so lange nach der Öffnung der Grabstätte, trotz, der Führer der Entdeckungsreise zu sein, ist das Stück von von Skeptikern meistens vorgebrachten Beweisen, um die Idee von einem "Fluch des Pharaos" das Plagen der Partei zu widerlegen, die die Grabstätte von Tutankhamun verletzt hat.

Carter wird im Friedhof Putney Vale in London begraben. Auf seinem Grabstein wird geschrieben: "Kann Ihr Geist, Mai zu leben, Sie geben Millionen von Jahren aus, Sie, die Thebes lieben, mit Ihrem Gesicht zum Nordwind, Ihren Augen Sitzend, die Glück" und "O Nacht anschauen, breiten deine Flügel über mich als die unvergänglichen Sterne aus".

In der populären Kultur

Film und Fernsehen

Carter ist von den folgenden Schauspielern porträtiert worden:

  • John Cleese in der 1970-Fernsehskizze-Komödie der Fliegende Zirkus von Monty Python: Archäologie Heute.
  • Robin Ellis in Columbia 1980-Pictures Fernsehproduktion Der Fluch der Grabstätte von König Tut
  • Kern Torrens im Lucasfilm 1992-Fernsehfilm Young Indiana Jones und der Fluch des Schakals.
  • Kern Torrens im Lucasfilm 1995-Fernsehfilm Young Indiana Jones und der Schatz des Auges des Pfaus
  • Timothy Davies in den IMAX 1998-Dokumentarmysterien Ägyptens
  • Stuart Graham in der 2005-BBC docudrama Ägypten

Literatur

Er erscheint als ein Charakter überall in den meisten Reihen von Amelia Peabody von Büchern von 'Elizabeth Peters' (ein Pseudonym des Ägyptologen Dr Barbara Mertz); und in viel Arthur Phillips Der Ägyptologe.

Im Buch Die Angelegenheit von Tutankhamun durch Christian Jacq ist er ein Schlüsselcharakter.

Er erscheint als ein Hauptcharakter an Einem Bewölkten Tag auf der Westseite, einem Roman vom ägyptischen Schriftsteller Muhammad Al-Mansi Qindeel.

James Patterson und das Buch von Martin Dugard "Der Mord an König Tut" konzentrieren sich auf Carters Suche nach der Grabstätte von König Tut.

In

ihm wird in Hergé Die Abenteuer von Tintin, Die Sieben Kristallkugeln veröffentlicht 1944 durch Le Soir Verweise angebracht. Internationale Standardbuchnummer 2-203-00112-7

In

ihm wird in der Hochzeit der Jahreszeit von Laura Lee Guhrke Verweise angebracht. In diesem historischen romanischen Roman, Carters Telegramm dem erfundenen britischen Ägyptologen der Herzog von Berichten von Sunderland, die "Schritte zu einer neuen Grabstätte" entdecken, und schafft einen klimatischen Konflikt. Veröffentlichter 2011 durch Avon-Bücher. Internationale Standardbuchnummer 978-0-06-196315-5

Musik

Auf der Suche nach dem Pharao - eine 30-minutige Kantate für den Erzähler, den Juniorchor und das Klavier durch den Komponisten Robert Steadman, der von der Ehrenbürger-Schule von Londoner City beauftragt ist, die Extrakte aus Carters Tagebüchern als sein Text verwendet.

Das finnische Metallband Nightwish erwähnt Carter im Lied "Tutankhamen" auf seinem Debüt-Album-Engel-Fall Zuerst: "Weil Carter / gekommen ist, um meinen Geliebten zu befreien".

Kunst

Ein paraphrasierter Extrakt aus dem Tagebuch von Howard Carter vom 26. November 1922 wird als der plaintext für den Teil 3 der encrypted Skulptur von Kryptos am CIA Hauptquartier in Langley, Virginia verwendet.

Weiterführende Literatur

  • James, T. G. H. Howard Carter: Der Pfad Tutankhamun. London: Kegan Paul, 1992 (internationale Standardbuchnummer 0-7103-0425-0); London: Tauris Parke, 2001 (Umdrehung. internationale Paperback-Standardbuchnummer 1860646158)
  • Vögte, Nicholas; Taylor, John H. Howard Carter vor Tutankhamun. London: Britisches Museum, 1992 (internationale Standardbuchnummer 0-7141-0952-5); New York:H. N. Abrams, 1993
  • Carnarvon, Fiona; Carnarvon & Carter - Die Geschichte der zwei Engländer, die die Grabstätte von Tutankhamun entdeckt haben. Highclere Unternehmen, 2007
  • Vandenberg, Philipp. Der vergessene Pharao: Unternehmen Tut-ench-Amun, grösste Abenteuer der Archäologie. Orbis, 1978 (internationale Standardbuchnummer 3570031195); übersetzt als Der Vergessene Pharao: Die Entdeckung von Tutankhamun. London: Hodder und Stoughton, 1980 (internationale Standardbuchnummer 0340246642)
  • Winstone, H. V. F. Howard Carter und die Entdeckung der Grabstätte von Tutankhamun. Hochwürdiger. edn. Manchester: Das Barzan Veröffentlichen, 2006 (internationale Standardbuchnummer 1-905521-04-9)
  • Menge, William H. "Der Entdecker der Grabstätte von Tutankhamun und des Detroiter Instituts für Künste". Zeitschrift der Gesellschaft für die Studie von ägyptischen Altertümlichkeiten. Vol. XI, Nr. 2, März 1981, Seiten 65-67

Links


Hardware / Geschichte Schottlands
Impressum & Datenschutz