Kvikkalkul

Kvikkalkul ist eine esoterische Programmiersprache, die scheinbar durch die schwedische Marine in den 1950er Jahren entwickelt ist und auf dem SABINA Computer verwendet ist. Es ist zur Berühmtheit 1994 gekommen, als jemand einen anonymen Posten zu USENET bezüglich seiner gemacht hat. Die Ursprünge von Kvikkalkul werden wahrscheinlich nicht als gefordert, aber stattdessen wurde es wahrscheinlich als ein Witz wie INTERCAL erfunden. Verschieden von INTERCAL ist es nicht offen humorvoll, und enthält nichts schrecklich Dummes.

Kvikkalkul wurde auf Codesystemen von Baudot angeblich entwickelt, und hat nur die "Zahl"-Weise verwendet, so sind die einzigen Charaktere in der Quelle von Kvikkalkul whitespace, Ziffern und eine Hand voll Zeichensetzungscharaktere. Jedoch nicht sogar werden alle in der "Zahl"-Weise verfügbaren Zeichensetzungscharaktere verwendet, am meisten namentlich das Hinzufügungszeichen bleibt unbenutzt. Die ganze Abwesenheit von Briefen ist touted als ein Vorteil, weil es es unmöglich macht, irreführende Anmerkungen und Gegenstand-Namen zu haben. Ohne diese Krücken, ein Programm von Kvikkalkul lesend, verlangt, dass ausarbeitet, was das Programm wirklich tut.

Der Hauptdatentyp ist eine-Ergänzung des festen Punkts Bruchzahl ursprünglich 15 Bit, aber mehr in späteren Durchführungen. Die minimale wiederpräsentable Zahl ist etwas oben −1 (−1 + 2 mit 15 Bit), und die maximale wiederpräsentable Zahl ist etwas unten +1 (+1 − 2 mit 15 Bit). Der Wert "alle Bit ein" vertritt Überschwemmung. Dieser ziemlich fremde Datentyp, ist in mancher Hinsicht einfach das Gegenteil der herkömmlicheren Wahl vollkommen bearbeitungsfähig, nur ganze Zahlen zu vertreten. Es hat einige interessante theoretische Eigenschaften, die in den USENET-Posten besprochen werden.

Die Sprache enthält gewöhnliche Arithmetik und Vergleich-Maschinenbediener und vorbehaltlose, bedingte und zugeteilte Sprünge. Es gibt kein Konzept von Unterprogrammen, aber es gibt Routinen an wohl bekannten Etiketten und einer Tagung, ein besonderes Register zu verwenden, um eine Rücksprungadresse zu halten (durch einen zugeteilten Sprung zurückkehrend). Es hat ein eingebautes Konzept von Eingabe/Ausgabe-Strömen, und die USENET-Posten beschreiben die Großrechner-Umgebung, mit der sie verbinden. All dieser ist für eine Großrechner-Sprache des Zeitalters vernünftig normal, aber sieht etwas surreal, wenn ausgedrückt, ohne Briefe aus.

Eine Standardfunktionsbibliothek wurde durch die USENET-Posten einschließlich Eingabe/Ausgabe-Routinen beschrieben und Punkt-Arithmetik schwimmen lassend. Charaktere (Fünf-Bit-Charaktere von Baudot, natürlich) konnten drei zu einem 15-Bit-Wort versorgt werden, aber diese Darstellung ist unmöglich, außer durch Bibliotheksroutinen zu behandeln. Das Schwimmen von Punkt-Daten ist in ein Wort ähnlich gepackt und von der Bibliothek behandelt. Interessanterweise wird Arithmetik der ganzen Zahl auch als ein ausländischer Datentyp durch Bibliotheksroutinen behandelt.

Unter esoterischen Programmiersprachen ist Kvikkalkul ungewöhnlich, indem er weder hoffnungslos unbrauchbar noch sehr minimal ist. Als eine Programmiersprache hat es zwei wirklich ungewöhnliche Eigenschaften (der Datentyp des festen Punkts und die nichtalphabetische Syntax). Die Effekten dieser zwei Eigenschaften werden gut auf einer Sprache erforscht, die mit dem sonst normalen (für sein behauptetes Zeitalter) unterstützende Eigenschaften mit Fleisch versehen ist.

Links


Kilo - / Utamaro
Impressum & Datenschutz